Beginn der Weinlese im Norden Teneriffas mit 6000 Kilogramm Trauben

Wegen der hier herrschenden speziellen klimatischen Bedingungen kann die Weinernte zuerst begonnen werden, da diese den Reifungsprozess der Trauben so günstig beeinflussen, dass sie für die Ausarbeitung von Qualitätsweinen geeignet sind. Die Sorte, die am 2. August gesammelt wurde, war die Traube Verdello, gefolgt von den Sorten Babaso und Negramoll am 3. August, die am frühsten reif sind und einen kürzeren Reifungsprozess benötigen. In Folge der Brände, die dieser Landstrich in den letzten Tagen erlitten hat, setzte sich der Kontrollrat der Weinüberwachung mit den Winzern schriftlich in Verbindung, um Unterstützung anzubieten, die Rentabilität der Weinberge wiederzuerlangen und die Tragweite der Verluste zu bewerten. Das Feuer hat alle Gemeinden betroffen, die zum Weinbaugebiet der Ursprungsbezeichnung Ycoden Daute Isora gehören.

Infos unter:

Erstellt am: 04.08.2007 08:25 Uhr

Kein Wasser in Santa Ursula und La Quinta

Bereichs das unangenehm warme Wasser ihrer Schwimmbäder mit kühlem Leitungswasser nachgefüllt. Dies hätte zu einer zu schnellen Entleerung der Staubecken in mittleren Lagen der Insel geführt. Der Politiker zeigte sich aber zuversichtlich, dass das Wasserversorgungsproblem bis spätestens Samstag Vormittag gelöst sein sollte.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2007 08:38 Uhr

Waldbrände unter Kontrolle

Teneriffa/Gran Canaria -Die verheerenden Waldbrände auf den Kanarischen Inseln sind unter Kontrolle. Die Löschmannschaften auf Gran Canaria und Teneriffa waren am Donnerstag bemüht, ein neues Aufflammen der Brände zu verhindern. Es sei zu erwarten, dass die Feuer bis zum Wochenende definitiv gelöscht seien, teilten die Inselbehörden mit. Die von Brandstiftern gelegten Feuer hatten sich über eine Fläche von insgesamt 35’000 Hektar ausgebreitet. Dabei wurde ein Drittel des Waldbestandes auf Gran Canaria und Teneriffa vernichtet. Der Cabildopräsident von Teneriffa, Ricardo Melchior, wies jedoch darauf hin, dass in den vom Flammeninferno betroffenen Gebieten viele Wälder die Brände fast unbeschadet überstanden haben.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2007 08:36 Uhr

Der Palmitos Park soll wieder aufgebaut werden

wobei sich die Palmen und Pinien wieder erholen werden. Dies wird allerdings einige Zeit dauern. Der Leiter des Palmitos Parks hofft auf einen regenreichen Winter. Die Parkleitung zeigt sich aber kämpferisch und will den Park auf jeden Fall wieder aufbauen, auch wenn dies einige Zeit dauern dürfte und ist dabei allen klar, dass der Park nie wieder so ausschauen wird, wie ihn die Besucher vor dem Brand angetroffen haben.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2007 08:34 Uhr

Weniger Touristen -trotzdem steigende Einnahmen

Fast drei Viertel aller Touristen kamen im vergangenen Jahr vom europäischen Ausland auf die Inseln. Bemerkenswert ist dabei, dass die Tourismusgruppe der Urlauber, die vom spanischen Festland kommen, kontinuierlich anwächst.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2007 08:29 Uhr

15jährige Fernanda Fabiola Urzúa tot aufgefunden

Männer an der Entführung des Mädchens beteiligt waren. Zur Todesursache sind noch keine Hinweise veröffentlicht worden. Fernanda Fabiola Urzúa ist am Abend des 26. Juli spurlos verschwunden. Über 200 Beamte der Guardia Civil und des Militärs haben den Raum um El Fraile durchsucht, um dann heute früh die traurige Entdeckung zu machen.

Infos unter:

Erstellt am: 02.08.2007 12:25 Uhr

Urlaubssaison der Einheimischen hat begonnen

Der Urlaub der kanarischen Familien dauert in der Regel zwischen einer und drei Wochen, wobei pro Familie durchschnittlich 1.900 Euro für die Sommererholung eingesetzt wird.

Infos unter:

Erstellt am: 02.08.2007 09:07 Uhr

180 Immigranten vor Los Cristianos aufgegriffen

Auch in diesem Boot befanden sich wiederum mindestens 19 minderjährige Jugendliche. Gemäß Behördenangaben stammen die Flüchtlinge zum Grossteil aus Gambia. Nach Ankunft im Hafen von Los Cristianos kümmerten sich sofort Mitarbeiter des Cruz Roja um die Immigranten, die glücklicherweise gefährliche Reise recht gut überstanden hatten. Nachdem sie mit trockener Kleidung, Trinkwasser und Essen versorgt waren, wurden sie zur Überprüfung der Identität der Policia Nacional übergeben.

Infos unter:

Erstellt am: 02.08.2007 09:06 Uhr

Temperaturrückang erwartet

Kanarische Inseln -Nach der ausserordentlichen Hitze der vergangenen Tage, geben nun die Meterologen diesbezüglich ein erstes Entwarnungssignal. Nach Aussagen des meteorologischen Instituts werden für die Kanarischen Inseln ab heute Mittag nicht mehr Temperaturen von über 40 Grad erwartet, sondern wesentlich moderatere Werte im Bereich von maximal 32 Grad Celsius, Für Gran Canaria sind durchschnittliche Werte in der Höhe von 29 Grad vorausgesagt. Auf der Nachbarinsel Teneriffa bleibt es mit Durchschnittswerten von ca. 31 Grad doch noch ein wenig heisser. Auch die starken Winde, welche die Bekämpfung der der Brandkatastrophe stark behindert haben, sollen sich massiv beruhigen. Es werden mäßige Winde aus Nordost erwartet, die lediglich in den höheren Lagen vorübergehend auffrischen könnten.

Infos unter:

Erstellt am: 02.08.2007 09:04 Uhr