Der Palmitos Park soll wieder aufgebaut werden

wobei sich die Palmen und Pinien wieder erholen werden. Dies wird allerdings einige Zeit dauern. Der Leiter des Palmitos Parks hofft auf einen regenreichen Winter. Die Parkleitung zeigt sich aber kämpferisch und will den Park auf jeden Fall wieder aufbauen, auch wenn dies einige Zeit dauern dürfte und ist dabei allen klar, dass der Park nie wieder so ausschauen wird, wie ihn die Besucher vor dem Brand angetroffen haben.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2007 08:34 Uhr

Weniger Touristen -trotzdem steigende Einnahmen

Fast drei Viertel aller Touristen kamen im vergangenen Jahr vom europäischen Ausland auf die Inseln. Bemerkenswert ist dabei, dass die Tourismusgruppe der Urlauber, die vom spanischen Festland kommen, kontinuierlich anwächst.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2007 08:29 Uhr

15jährige Fernanda Fabiola Urzúa tot aufgefunden

Männer an der Entführung des Mädchens beteiligt waren. Zur Todesursache sind noch keine Hinweise veröffentlicht worden. Fernanda Fabiola Urzúa ist am Abend des 26. Juli spurlos verschwunden. Über 200 Beamte der Guardia Civil und des Militärs haben den Raum um El Fraile durchsucht, um dann heute früh die traurige Entdeckung zu machen.

Infos unter:

Erstellt am: 02.08.2007 12:25 Uhr

Urlaubssaison der Einheimischen hat begonnen

Der Urlaub der kanarischen Familien dauert in der Regel zwischen einer und drei Wochen, wobei pro Familie durchschnittlich 1.900 Euro für die Sommererholung eingesetzt wird.

Infos unter:

Erstellt am: 02.08.2007 09:07 Uhr

180 Immigranten vor Los Cristianos aufgegriffen

Auch in diesem Boot befanden sich wiederum mindestens 19 minderjährige Jugendliche. Gemäß Behördenangaben stammen die Flüchtlinge zum Grossteil aus Gambia. Nach Ankunft im Hafen von Los Cristianos kümmerten sich sofort Mitarbeiter des Cruz Roja um die Immigranten, die glücklicherweise gefährliche Reise recht gut überstanden hatten. Nachdem sie mit trockener Kleidung, Trinkwasser und Essen versorgt waren, wurden sie zur Überprüfung der Identität der Policia Nacional übergeben.

Infos unter:

Erstellt am: 02.08.2007 09:06 Uhr

Temperaturrückang erwartet

Kanarische Inseln -Nach der ausserordentlichen Hitze der vergangenen Tage, geben nun die Meterologen diesbezüglich ein erstes Entwarnungssignal. Nach Aussagen des meteorologischen Instituts werden für die Kanarischen Inseln ab heute Mittag nicht mehr Temperaturen von über 40 Grad erwartet, sondern wesentlich moderatere Werte im Bereich von maximal 32 Grad Celsius, Für Gran Canaria sind durchschnittliche Werte in der Höhe von 29 Grad vorausgesagt. Auf der Nachbarinsel Teneriffa bleibt es mit Durchschnittswerten von ca. 31 Grad doch noch ein wenig heisser. Auch die starken Winde, welche die Bekämpfung der der Brandkatastrophe stark behindert haben, sollen sich massiv beruhigen. Es werden mäßige Winde aus Nordost erwartet, die lediglich in den höheren Lagen vorübergehend auffrischen könnten.

Infos unter:

Erstellt am: 02.08.2007 09:04 Uhr

Bisher sechs Hitzetote auf den Kanarischen Inseln

Kanarische Inseln -Eine der heftigsten und heißesten Calimas seit langem hinterlässt eine traurige Bilanz –sechs Hitzetote und drei Inseln unter Feuer. Eine 74 und eine 60 Jahre alte Frau sowie ein 94jähriger Mann auf Lanzarote und La Palma starben bei Hitzetemperaturen von mehr als 45 Grad Celsius. Drei weitere Personen, die stationär in Krankenhäusern von Gran Canaria und Lanzarote behandelt wurden, erlagen den hohen Temperaturen infolge von Hitzschlägen. Bei der mit Abstand heißesten Calima dieses Jahres wurden Temperaturspitzenwerte von gegen 50 Grad Celsius gemessen.  

Infos unter:

Erstellt am: 02.08.2007 09:01 Uhr

Waldbrand auf Teneriffa kappt Telefonverbindung

Der Waldbrand auf Teneriffa hat wohl die Telefonverbindung der Kanareninsel mit dem Festland gekappt. Betroffen hiervon sind zumindest die Festnetzleitungen und somit auch die Internetverbindungen im Norden der Insel. Dies berichtete ein Handyanrufer aus Puerto de la Cruz, der auch versicherte, dass die Lage unverändert und nicht kritisch sei.

Mittlerweile wurden mehr als 8.450 Personen wegen des Waldbrandes auf Teneriffa evakuiert und das Feuer hat sich auf 15 Hektar Waldgebiet ausgebreitet. Löschtrupps sind mit Helikoptern und Löschflugzeugen im Einsatz.

Infos unter:

Erstellt am: 01.08.2007 11:44 Uhr

8450 Evakuierte wegen anhaltender Waldbrände auf Teneriffa

sich in Windeseile ausbreitende Feuer einzudämmen, damit es nicht den Barranco (Trockenschlucht) von Masca in der Gemeinde Buenavista del Norte erreicht. Der effiziente Einsatz der Mitarbeiter und Feuerwehrtrupps, die für die Löscharbeiten bei der Waldbrandbekämpfung mehr als voll ausgelastet und rund um die Uhr tätig sind, haben erreicht, dass dieser Feuerteppich das Tal von La Orotava nicht zerstören konnte, in welchem Angehörige der Armee arbeiten, um den Boden zu kultivieren. An der Frontseite, zu der auch die Gemeinde Los Realejos gehört und wo das Feuer ausgebrochen ist, behinderten die immer wieder aufkommenden Winde die Löscharbeiten beträchtlich. An der Rückseite dieses Gebietes, welches sehr nahe dem Parque Nacional del Teide zu gelegen ist, konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden, da es hier kaum brennbares Material gibt. Der Umfang des Feuers hat sich auf eine Breite von 62,8 Kilometern ausgedehnt, was 13.695 Hektar Waldgebiet ausmacht.

Infos unter:

Erstellt am: 31.07.2007 21:51 Uhr