Präsentation des Karnevalsplakats von Santa Cruz de Tenerife

Die riesige Nachbildung des Karnevalsplakats 2008 wurde über der Blumenuhr aufgebaut und vom Bürgermeister von Santa Cruz persönlich vorgestellt. Anwesend waren bei der Präsentation der erste stellvertretende Bürgermeister und Stadtrat für das Departement Wirtschaft und Finanzen, Ã?ngel Llanos, sowie die Stadträtin für Tradition und Feste, Maribel Oñate, ebenso der Künstler und Autor des Plakats, Juan Galarza, und die Karnevalskönigin des Jahres 2007, Elisabeth García.

Der bekannte Maler Juan Galarza bekam den Auftrag für den Entwurf des Karnevalsplakats 2008, auf welchem das Motiv sehr schön dargestellt wird: die Zauberei. Eine schwarze Hexe, deren Darstellung an einen Scherenschnitt erinnert, reitet auf einem Besen. Auf sie fallen zwanglos und in lockerer Folge die Karten eines Pokerspiels. Die Mitte nehmen die Buchstaben des Wortes “Carnavalâ€? ein, die sich mit viel Bewegung – in bunten Farben gemalt und untereinander in zwei Reihen angeordnet -zusammenfügen.
Im unteren Teil des Plakats hat Juan Galarza den Teide als Symbol für die Feste und um zu unterstreichen, dass dieses Juwel der Insel Teneriffa zum Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Die rote Farbe des höchsten Berges von Spanien stellt das Feuer des Vulkans und die gelbe Farbe im oberen Teil des Bildausschnitts die Sonne der Kanarischen Inseln dar. Eine Maske und Luftschlangen ergeben das Datum von 2008, welches in den Farben der kanarischen Fahne gehalten ist und diese zeichnerisch auch andeuten soll. Der Maler hat die große Figur des Harlekins in den rechten Teil des Plakats gesetzt, als Hommage an das erste von ihm entworfenen Karnevalsplakats von 1962. Dieser Harlekin erscheint hier ebenfalls mit einer großen Mandoline, deren Saiten er zupft und auf der das Wappen des Rathauses von Santa Cruz de Tenerife erscheint.

Für Juan Galarza hat dieses Plakat, obwohl er im Laufe der vergangenen 45 Jahre schon einige Karnevalsplakate entworfen hat, eine ganz besondere Bedeutung, da dieses sein letzter Entwurf sein wird. Ab 2009 wird ein Wettbewerb für Künstler ausgeschrieben, bei dem die Stimmen der Öffentlichkeit entscheiden, welches Plakat gewählt wird.

Infos unter:

Erstellt am: 07.08.2007 07:46 Uhr

Golfclub von Las Palmas ausgeraubt

Die Diebe erbeuteten rund 150.000 Euro und zusätzlich nach Wertpapiere mitsamt der Gründungsurkunde des 1891 gegründeten Golfclubs von Bandama (Real Club de Golf Las Palmas). Der Raub fand gemäss den Aufzeichnungen der Kameras gegen 4.30 Uhr am Samstag in der Früh statt. Die Aufnahmen der Überwachungskameras zeigten 2 maskierte Männer, die den ungefähr 300 kg schweren Tresor des Golfclubs mittels einer Sackkarre aufluden und wegtransportierten.

Infos unter:

Erstellt am: 06.08.2007 07:53 Uhr

Titsa gibt Broschüren mit Linien zu den Stränden heraus

Linie 551, die Valle Guerrra und den Strand von La Barranquera miteinander verbinden. Außerdem setzt die Titsa einen verstärkten Fahrdienst der Buslinien 021, 022 und 023 in der Gemeinde von Tacoronte ein, welche vom Stadtkern aus zu den Stränden von Mesa del Mar und El Pris fahren, und in Santa Cruz gibt es eine erhöhte Frequenz der Linien 122, mit Fahrziel Candelaria, und 910, die den Strand von Las Teresitas mit der Hauptstadt von Teneriffa verbindet. In den Broschüren findet der Benutzer auch verschiedene Ratschläge, um Hitzschläge zu vermeiden, sowie das Portrait des aus Teneriffa stammenden NBA Basketballspielers, Sergio Rodríguez, welcher Werbung für die Titsa macht. Mit der Herausgabe des Prospekts soll erreicht werden, dass die Anzahl von Titsa-Benutzern, die bis zu den Stränden fahren, steigt und somit immer mehr Leute den öffentlichen Transportdienst benutzen.

Infos unter:

Erstellt am: 06.08.2007 07:47 Uhr

90% Verlust der Traubenernte in der Gemeinde La Geria auf Lanzarote befürchtet

In anderen Zonen der Insel sind die Auswirkungen nicht so schlimm und der Verlust bei der Traubenernte durch die hohen Temperaturen hält sich in Grenzen. Das Weingebiet, nordwestlich von La Geria, in der Gemeinde von Tinajo, hat ebenfalls nicht so große Schäden zu beklagen. Nur im Gebiet zwischen Masdache und Uga, mit La Geria im Zentrum, sind die Verluste immens und könnten laut der Landwirtschaftsministerin die Menge von 500.000 Kilogramm übertreffen. Da sich die Kellermeister und Hersteller sicher sind, dass die Auswirkung der Hitze die Ursache für die Missernte ist, gibt es schon einige Weinkellereien, die sich verpflichtet haben, neue Lieferanten zu suchen, falls die Verluste in der Weinernte es ihnen nicht erlauben würde, auf die für die Weinproduktion notwendige die Traubenmenge zu kommen. Die extremen Temperaturen haben die Weinkellereien gezwungen, die Weinlese um eine Woche vorzuverlegen. Die Bodega El Grifo hat am 4. August den Startschuss für die Weinproduktion dieses Jahres gegeben, mit einer ziemlichen Unsicherheit, ob die Weinlese, den für die Weinproduktion notwendigen Ertrag erbringen wird. Am 5. August beginnen auch andere wichtige Weinkeller die Ernte wie z.B. die Bodega Los Bermejos. Das Problem, dem sich Weinkellereien und Winzer gegenübersehen, liegt nicht nur im Produktionsverlust dieses Jahres, sondern zeigt sich viel eher langfristig als Damoklesschwert, das über den Weinbergen schwebt, zumal die Rebstöcke wegen des Ausbleibens von Regen Schaden genommen haben, was sich auch bei zukünftigen Ernten negativ auswirken wird.

Infos unter:

Erstellt am: 06.08.2007 07:38 Uhr

Erste Ermittlungsergebnisse zum Mädchenmord bei El Fraile

Teneriffa -Teneriffa trauert um die 15jährige Chilenin Fernando Urzúa, die gestern in der Nähe von El Fraile im Süden Teneriffas gefunden wurde. Bei der Durchsuchung eines Fahrzeugs am Mittwoch, das von einem 28 Jahre alten Kolumbianer gefahren wurde, stießen die Beamten auf einen Nasenring des Opfers. Die Verhaftung und Vernehmung des Fahrzeughalters führte schließlich zur Entdeckung des Leichnams des Mädchens. Der mutmaßliche Täter wurde erst vor 5 Jahren wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt. Nach ersten Ermittlungsergebnissen wurde das chilenische Mädchen am Abend des 26. Juli überfallen, sexuell missbraucht und anschließend getötet. Die Beamten fahnden weiterhin nach Komplizen. Es stehen offensichtlich zwei weitere Verhaftungen kurz bevor. Spuren an der 15 jährigen Fernanda Urzúa deuten auf drei Täter hin.

Infos unter:

Erstellt am: 04.08.2007 08:29 Uhr

Mehr Arbeitslose auf den Kanarischen Inseln im Juli

Kanarische Inseln -Im Juli waren auf den Kanarischen Inseln 132.000 Personen ohne Arbeit. Das sind knapp 2000 mehr als im Juni. 58000 der Betroffenen kommen aus der Provinz Teneriffa und 74.000 aus der Provinz Las Palmas de Gran Canaria. Vermutlich werden diese Arbeitslosenzahlen aber noch ansteigen, da viele Arbeitnehmer aufgrund von Urlaubsanspruch auf dem Papier noch ein Anstellungsverhältnis haben, aber nach Beendigung ihres Urlaubs ohne Arbeit sein  werden. Beunruhigend ist die Zahl der Arbeitsverträge mit einer zeitlichen Begrenzung. Von 4.751 Arbeitsverträgen waren nur 138 unbefristet. In ganz Spanien sind rund 2 Millionen Menschen ohne Arbeit. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von annähernd 5%.

Infos unter:

Erstellt am: 04.08.2007 08:28 Uhr

Beginn der Weinlese im Norden Teneriffas mit 6000 Kilogramm Trauben

Wegen der hier herrschenden speziellen klimatischen Bedingungen kann die Weinernte zuerst begonnen werden, da diese den Reifungsprozess der Trauben so günstig beeinflussen, dass sie für die Ausarbeitung von Qualitätsweinen geeignet sind. Die Sorte, die am 2. August gesammelt wurde, war die Traube Verdello, gefolgt von den Sorten Babaso und Negramoll am 3. August, die am frühsten reif sind und einen kürzeren Reifungsprozess benötigen. In Folge der Brände, die dieser Landstrich in den letzten Tagen erlitten hat, setzte sich der Kontrollrat der Weinüberwachung mit den Winzern schriftlich in Verbindung, um Unterstützung anzubieten, die Rentabilität der Weinberge wiederzuerlangen und die Tragweite der Verluste zu bewerten. Das Feuer hat alle Gemeinden betroffen, die zum Weinbaugebiet der Ursprungsbezeichnung Ycoden Daute Isora gehören.

Infos unter:

Erstellt am: 04.08.2007 08:25 Uhr

Kein Wasser in Santa Ursula und La Quinta

Bereichs das unangenehm warme Wasser ihrer Schwimmbäder mit kühlem Leitungswasser nachgefüllt. Dies hätte zu einer zu schnellen Entleerung der Staubecken in mittleren Lagen der Insel geführt. Der Politiker zeigte sich aber zuversichtlich, dass das Wasserversorgungsproblem bis spätestens Samstag Vormittag gelöst sein sollte.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2007 08:38 Uhr

Waldbrände unter Kontrolle

Teneriffa/Gran Canaria -Die verheerenden Waldbrände auf den Kanarischen Inseln sind unter Kontrolle. Die Löschmannschaften auf Gran Canaria und Teneriffa waren am Donnerstag bemüht, ein neues Aufflammen der Brände zu verhindern. Es sei zu erwarten, dass die Feuer bis zum Wochenende definitiv gelöscht seien, teilten die Inselbehörden mit. Die von Brandstiftern gelegten Feuer hatten sich über eine Fläche von insgesamt 35’000 Hektar ausgebreitet. Dabei wurde ein Drittel des Waldbestandes auf Gran Canaria und Teneriffa vernichtet. Der Cabildopräsident von Teneriffa, Ricardo Melchior, wies jedoch darauf hin, dass in den vom Flammeninferno betroffenen Gebieten viele Wälder die Brände fast unbeschadet überstanden haben.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2007 08:36 Uhr

Der Palmitos Park soll wieder aufgebaut werden

wobei sich die Palmen und Pinien wieder erholen werden. Dies wird allerdings einige Zeit dauern. Der Leiter des Palmitos Parks hofft auf einen regenreichen Winter. Die Parkleitung zeigt sich aber kämpferisch und will den Park auf jeden Fall wieder aufbauen, auch wenn dies einige Zeit dauern dürfte und ist dabei allen klar, dass der Park nie wieder so ausschauen wird, wie ihn die Besucher vor dem Brand angetroffen haben.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2007 08:34 Uhr