Mutter und ihre zwei Söhne an der Spitze eines Drogenhändlerringes

etliche Bürger wurden Opfer von Gewalt und Diebstählen. Als Chefin des Drogenhändlerringes wurde die 60 jahre alte María Estrella F. R. verhaftet. Ebenfalls festgenommen wurden ihre Söhne, Alberto R. S., sowie Andrés P. R. Bei der nachfolgenden Hausdurchsuchung stellten die Beamten neben 300 Crack-Einheiten auch 12.000 Euro in Bar, sowie eine große Menge Schmuck sicher, der höchstwahrscheinlich gestohlen wurde, um die Drogen zu finanzieren. Nachdem die Familienbande hinter Gittern verschwunden ist, dürften für die Bürger von Las Remudas auch wieder sichere Zeiten anbrechen

Infos unter:

Erstellt am: 19.08.2007 11:22 Uhr

Bisbal Konzert auf Gran Canaria abgesagt

Eigentlich waren sogar vier Auftritte auf den Kanaren vorgesehen. Bei dem vorgesehenen Konzert auf La Gomera hat sich das Ayuntamiento in San Sebastion schon vor Wochen dafür entschieden, das Konzert aus finanziellen Gründen nicht durchzuführen.

Infos unter:

Erstellt am: 19.08.2007 11:14 Uhr

Neue Brände sorgen für Aufregung auf Gran Canaria

Glut schwelt und der derzeit starke Wind das Feuer wieder entfachen könnte. Der zuständige Stadtrat zeigte sich besorgt über die Situation bei Guayadeque, war aber davon überzeugt, dass die Rettungskräfte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern werden. Für das schnelle Ausbreiten der Flammen hat der heftige Wind gesorgt, da genau deswegen auch keine Löschflugzeuge eingesetzt werden konnten. Derzeit sind rund 250 Hektar Buschwerk von den Flammen betroffen.

Infos unter:

Erstellt am: 19.08.2007 11:10 Uhr

Elektronische Chipkarte wird auf den Kanaren eingeführt

Kanarische Inseln -Schon im kommenden Jahr soll die elektronische Chipkarte des Gesundheitsministerium eingeführt werden. Eine erste Testphase wurde auf La Palma erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser Karte wird der Krankheitsverlauf und die Behadlungsmethoden der Patienten über einen Zeitraum von mehreren Wochen gespeichert, um doppelte Behandlungen zu verhindern und natürlich, um Kosten zu sparen. Vergleichbare Vorstösse gab es in Deutshland. Datenschutzgründe führten aber dazu, dass die Umstellung in Deutschland nicht erfolgte. An dem erfolgreichen Pilotprojekt in La Palma haben rund 2000 Personen teilgenommen.

Infos unter:

Erstellt am: 18.08.2007 10:35 Uhr

Im Juli mehr als eine Million Passagiere auf Teneriffa

Dies sind mehr als 360 Maschinen pro Tag. Insgesamt landeten auf den Kanarischen Inseln mehr als 3 Millionen Passagiere. Insgesamt sind in den Juli Wochen 1,5 Millionen Festlandspanier und 1,4 Millionen Passagiere aus der EU auf die Kanaren geflogen. Damit verzeichnet, außer El Hierro, kein kanarischer Flughafen Passagierzuwachs. Auf El Hierro kamen 11% mehr Passagiere an.

Infos unter:

Erstellt am: 18.08.2007 10:29 Uhr

Masca Schlucht aus Sicherheitsgründen für Wanderer gesperrt

Die Sperrung soll für mindestens acht Wochen aufrecht erhalten bleiben. Experten untersuchen in der Zwischenzeit die Schäden an den betroffenen Gebäuden im Dorf Masca. Als erste Maßnahme gilt auch die Anpflanzung schnellwachsender Pflanzen, zum Schutz vor Erosion. Bei den nächsten Regenfällen besteht die Gefahr einer Schlammlawine.

Infos unter:

Erstellt am: 17.08.2007 07:43 Uhr

Neues Informationsbüro der Tranvía in La Laguna

Das an dieser häufig frequentierten Straße gelegene Büro hat dieselben durchgehenden Öffnungszeiten wie der Bahnhof und zwar Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr. An den Sonnabenden ist das Büro von 8.30 bis 14.30 offen. Im Moment ist die Funktion des Büros noch rein informativ. Ab der nächsten Woche jedoch können die Benutzer der Straßenbahn die Gutscheine für behinderte Personen und Senioren abholen, welche vom Cabildo von Teneriffa genehmigt wurden. Das Büro wird auch kaufmännischen Aufgaben übernehmen, so dass das volle Dienstleistungsangebot angeboten werden kann. Zusammen mit dem bereits am Bahnhof von Santa Cruz installierten Auskunftszentrum existieren bereits zwei kommerzielle Büros die Straßenbahnlinie 1, welche die Benutzer über die verschiedenen Dienstleistungen informieren und beraten.

Infos unter:

Erstellt am: 17.08.2007 07:40 Uhr

Tapas sollen Weltkulturerbe werden

In Brüssel warb die spanische Landwirtschaftsministerin, Elena Espinosa Mangana, um Unterstützung dafür, dass ihr Antrag bei der Unesco, die mediterrane Küche auf die Liste des Weltkulturerbes zu setzen, zu unterstützen. Laut der Ministerin ist die mediterrane Ernährung vielseitig, ausgewogen, gesund und schmackhaft und werde zudem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen. Unterstützung bekam sie bereits von Jaime de Jesus Lopes Silva, der seit 2005 portugiesischer Landwirtschaftsminister ist. Auch französische Politiker stehen ihrem Antrag positiv gegenüber. Neben zahlreichen traditionellen Musikstücken und Tänzen umfasst die UNESO-Liste des immateriellen Menschheitserbes auch Prozessionen, aber bisher keine bestimmten Speisen oder Landesküchen. (TE)

Infos unter:

Erstellt am: 16.08.2007 08:02 Uhr

Studieren in La Laguna und Las Palmas wird ab dem Herbst teurer

er nationale Durchschnittspreis liegt bei rund 14 Euro. Gemäss Behördenauskunft ist die Gebührenerhöhung notwendig, um die gestiegenen Kosten auszugleichen und ein optimale Finanzierung der Universitäten zu garantieren. Die Kosten der Universitäten von La Laguna und Las Palmas de Gran Canaria liegen aber massiv unter dem spanischen Durchschnitt.

Infos unter:

Erstellt am: 16.08.2007 07:47 Uhr

La Palma: Riesige Ernteverluste durch extreme Sommerhitze

orientierten Gebieten von Tijarafe und Puntagorda werden die Bauern nur rund einen Drittel der angebauten Produkte ernten können. In Los Llanos de Aridane und El Paso ist die Hälfte der Ernte der Hitze zum Opfer gefallen. Im Valle de Aridane werden traditionsgemäss Schnittblumen angepflanzt. Diese Ernte wurde vollständig vernichtet. Ein Bauer meinte, dass sein Schnittblumenanbau durch die hohen Temperaturen direkt in Trockenblumen umgewandelt wurde. Subventionen für hundertprozentigen Ausfall sind gemäss den zuständigen Politikern nicht möglich. Die Bauern sollen aber nächstes Jahr zusätzlich von den Steuern entlastet werden.

Infos unter:

Erstellt am: 16.08.2007 07:37 Uhr