Traurige Verkehrsbilanz über die Weihnachtstage

Spanien -67 Menschen haben während der Weihnachtsfeiertage ihr Leben auf Spaniens Strassen verloren. Das gab ein Sprecher der Verkehrsdirektion gestern bekannt. Generell ist die Zahl der Autounfälle im Jahr 2007 um etwa 10 % zurückgegangen, den Grund dafür sehen Verkehrsexperten in der Einführung des Punkteführerscheins Anfang Juli.
Keine so positive Bilanz ist auf den Kanaren zu erkennen, die Zahl der Unfälle mit Todesfolge ist auf den Inseln im Jahr 2007 um 9,2 % gestiegen.

Infos unter:

Erstellt am: 04.01.2008 00:46 Uhr

Kanaren im November die meist besuchte touristische Region Spaniens

Der Kanarische Archipel war im November 2007 die Region in Spanien, in der die meisten Touristen ihren Urlaub verbracht haben. Mit rund 33% Urlauber verzeichnen die Kanarischen Inseln rund 6% mehr als im Vorjahresmonat. Im Durchschnitt gaben diese 957 Euro in ihrem Urlaub aus, 109 Euro pro Tag und Person. Damit scheint die im Sommer kommunizierte Durststrecke vorüber, Hotelmanager und Verantwortliche im Tourismussektor zeigten sich mehr als zufrieden mit dem Jahresabschluss.

Infos unter:

Erstellt am: 04.01.2008 00:39 Uhr

Gebärmutterkrebs durch Impfung vermeiden

Kanarische Inseln -Julia Nazsco, Sprecherin des kanarischen Gesundheitsministeriums, hat in einer Pressekonferenz in Las Palmas auf Gran Canaria bekannt gegeben, ab dem 15. Januar rund 10.500 kanarische Mädchen gegen den Papillon Virus zu impfen. Gleichzeitig wird auch eine Schluckimpfung für Säuglinge eingeführt. Der Papillon-Virus wird durch Geschlechtsverkehr übertragen und kann bei Frauen zu Gebärmutterhals Krebs führen. Laut Naszco leiden in Spanien 70% der krebskranken jungen Frauen an Uterushalskrebs. Damit erhält der gesetzliche Impfkalender auf den kanarischen Inseln einen neuen Eintrag.

Infos unter:

Erstellt am: 04.01.2008 00:37 Uhr

Zapateros PSOE knapp in Führung

2000 Personen sind für diese Erhebung befragt worden, die Fehlerquote wurde mit gut 2% Ungenauigkeit. Eine Umfrage der Zeitung «El Mundo» ergab einen Vorsprung der Sozialisten von 2,5 Prozentpunkten vor der Volkspartei bei einer Fehlerquote von 1,2.
Der genaue Wahltermin ist noch nicht amtlich bestätigt, Zapatero hat allerdings informell schon den 9. März genannt. Die Sozialisten gewannen die Wahl vor vier Jahren nur wenige Tage nach den Bombenanschlägen auf den Nahverkehr in Madrid.

Infos unter:

Erstellt am: 04.01.2008 00:34 Uhr

Ölpreis überschreitet erstmals die 100 Dollar-Marke

Als treibende Kräfte wurden von Beobachtern die Unruhen in Nigeria, in Kenya und in Pakistan erwähnt. Eine deutliche Avance erfuhr auch der Goldpreis, der schon im Vorjahr um 32% zuzulegen vermocht hatte. Das Tageshöchst hatte sogar bei $ 864.90 je Unze gelegen, was einem nominalen Rekordpreis entspricht. Letztmals war das Niveau von 850 $ vor rund 28 Jahren verzeichnet worden. Das gelbe Metall, das allein schon aus fundamentalen Gründen gut am Markt liegt, legte vorab wegen der anhaltenden finanziellen Unsicherheit an den Weltmärkten und des sinkenden Dollarkurses zu sowie wegen des höheren Erdölpreises und der anhaltenden geopolitischen Spannungen.

Infos unter:

Erstellt am: 03.01.2008 02:39 Uhr

Erstgeborenes Kind auf den Kanaren im Jahr 2008 heisst Ainara

Gran Canaria -Ainara heißt das offiziell erstgeborene Kind 2008 der kanarischen Inseln. Nur wenige Sekunden nach Mitternacht erblickte das 45 Zentimeter große und 1.850 Gramm leichte Mädchen in der Uni-Klinik auf Gran Canaria das Licht der Welt. Nur eine Minute später etwas westlicher auf Teneriffa schaffte es ebenfalls ein Mädchen namens Zaida auf den 2. Platz der erstgeborenen Kinder 2008.

Infos unter:

Erstellt am: 02.01.2008 16:37 Uhr

Erste Bootsflüchtlinge im neuen Jahr auf Teneriffa und Lanzarote angekommen

Doch die Realität sieht anders aus. Nach der Erstversorgung durch das Cruz Roja werden die Afrikaner von der Policia Nacional kontrolliert und dann in Übergangsheimen untergebracht, bis sie dann letztlich wieder in ihre jeweiligen Heimat- bzw. Herkunftsländer abgeschoben werden. -Nur wenige Stunden später, am Neujahrstag, erreichte auch die erste Patera die Kanarischen Inseln. Im Hafen von Arrecive auf der Kanaren Insel Lanzarote legte ein Patroullienboot der Guardia Civil mit einer Patera im Schlepp an. Das kleine Holzboot mit insgesamt 28 Menschen aus Nordafrika an Bord war von der marokkanischen Küste aus in Richtung Kanaren gestartet und wenige Seemeilen vor der Küste vom Radar der Guardia Civil entdeckt worden.

Infos unter:

Erstellt am: 02.01.2008 00:44 Uhr

Jungfernfahrt der Queen Victoria beendet

Damit beendet der Superdampfer seine Jungfernfahrt und hält nun Kurs auf seine südenglische Heimatstadt Southampton, bevor es zu einem späteren Zeitpunkt auf große Weltreise geht. Die Queen Victoria, ein Kind der britischen Luxus-Reederei Cunard, bietet mit ihren 294 Metern über 2.000 zahlungskräftigen Passagieren Platz und Komfort auf aller höchstem Niveau.

Infos unter:

Erstellt am: 02.01.2008 00:32 Uhr