Zugangsbeschränkung für die Dünen von Maspalomas

Die Gemeinde reagiert damit auf die jüngste Studie, die Wissenschaftler der Universitäten Las Palmas und Cantabria erstellt haben. Diese zeigt auf, dass die Dünen von Maspalomas innerhalb der nächsten 90 Jahre verschwinden. Die Zugangsbeschränkungen sollen bereits in den kommenden Wochen umgesetzt werden.

Infos unter:

Erstellt am: 30.01.2008 00:09 Uhr

David Bustamante Star des Carnevals von Maspalomas

Erstmals in diesem Jahr findet die große Kinderkarnevalsparty am Sonntag, den 10. Februar, im Parque Sur statt. Und dort soll gleich die ganze zweite Karnevalswoche im Zeichen der Kinder stehen, Veranstaltungen und Animationsprogramme für die Kleinen sind geplant. Einzig die Gala zur Wahl der Kinder-Karnevalskönigin am Sonntag abend wird im Yumbo-Centrum stattfinden.

Infos unter:

Erstellt am: 30.01.2008 00:09 Uhr

Spanier gewinnt 76 Millionen Euro bei der Lotterie EuroMillions

In dem nur 6.500 Einwohner zählenden Ort kennt sich schließlich fast jeder. Montefrío ist eine ärmere Gemeinde in der andalusischen Provinz in der Nähe von Granada, die vor allem vom Olivenanbau lebt. Deshalb wurde darauf spekuliert, dass der Gewinner ein Landwirt sein könnte. Bürgermeisterin Remedios Gámez äußerte die Hoffnung, der neue Millionär werde einen Teil des Geldes in dem Ort investieren. Der Glückspilz hatte an der Lotterie EuroMillions teilgenommen, die in mehreren europäischen Ländern gespielt wird.

Infos unter:

Erstellt am: 29.01.2008 12:06 Uhr

Mehr Arbeitslose auf den Kanaren

Kanarische Inseln -Die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanaren ist im letzten Drittel des Jahres 2007 weiter angestiegen, um zwar um 2,96 % auf 11,02 %. 112.800 Menschen waren zum Jahreswechsel auf den Inseln arbeitslos, um 3.200 mehr als noch im August. Die Provinz Las Palmas hat derzeit eine Arbeitslosenquote von 12,26 %, etwas besser steht Santa Cruz mit 9,59 % da. Die landesweite Arbeitslosenquote liegt bei 8,6 %.

Infos unter:

Erstellt am: 28.01.2008 13:13 Uhr

Tödlicher Unfall in Icod de los Vinos

Teneriffa -Bei einem Unfall auf Teneriffa ist am frühen Sonntagmorgen eine Frau ums Leben gekommen. Die 45jährige ist auf einer Strasse in Icod de los Vinos, im Norden der Insel, überfahren worden. Gemäss Angaben der Ärzte war sie sofort tot. Der Unfallfahrer erklärte, die Frau in der Dunkelheit nicht gesehen zu haben.

Infos unter:

Erstellt am: 28.01.2008 13:13 Uhr

Canarios arbeiten in Spanien am längsten

Kandarische Inseln -Wer meint, die Canarios seien faul, liegt definitiv falsch. Das belegt jetzt eine aktuelle Studie des Arbeitsministeriums. Demnach wird auf den Kanaren und auf den Balearen landesweit am meisten gearbeitet. In den ersten 9 Monaten des Jahres 2007 kam ein Canario durchschnittlich auf 1.669 Arbeitsstunden, um fast ein Drittel mehr als zum Beispiel in den Regionen Asturias und Navarro, den Schlusslichtern der Studie.

Infos unter:

Erstellt am: 26.01.2008 10:53 Uhr

Festnahmen wegen Kinderpornografie

Teneriffa -Die Guardia Civil hatim Rahmen einer spanienweiten Operation gegen Kinderpornografie 3 Personen festgenommen. Einer der Verdächtigen stammt aus Santa Cruz de Tenerife. Im Rahmen der Großoperation hat die Polizei mehrere hundert Festplatten beschlagnahmt, die Beamten ermitteln seit mehreren Monaten. Die 3 Festgenommenen gelten als die Köpfe einer Bande, die europaweit Kinderpornos vertrieben haben soll.

Infos unter:

Erstellt am: 26.01.2008 10:50 Uhr

Elton John Konzert mit organisatorischen Problemen

Auch brauchte der Superstar gute 45 Minuten bis er seinen ersten Welthit auspackte. Organisatorisch kam es beim Open Air Konzert auf dem Golfplatz zu einigen Pannen. Nachdem viele Kartenbesitzer sich über mehr als zwei Stunden angestellt hatten, wurden die Kontrollen an den Eingängen aufgelöst, weil der Superstar schon eine halbe Stunde auf der Bühne stand. Insgesamt waren mehr als 20.000 Fans angereist, nicht nur von den Kanarischen Inseln, auch vom spanischen Festland und aus anderen europäischen Ländern.

Infos unter:

Erstellt am: 26.01.2008 10:41 Uhr

El Hierro schon wieder vom Sturm getroffen

Viele Obstplantagen hat der Sturm bereits zerstört. Viele Straßen sind wegen Steinschlags gesperrt und auch heute sind öffentliche Schulen geschlossen geblieben. Auf Teneriffa, La Palma und La Gomera werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 75 Stundenkilometern erwartet, auf El Hierro bleibt der Sturm auch heute oberhalb der 100 Stundenkilometer.

Infos unter:

Erstellt am: 25.01.2008 01:02 Uhr