EU-Kommission sieht Vertragsverletzungen bei der Übernahme von Endes

zurücknimmt. Dies ist bisher nicht geschehen. Nun muss Madrid erklären, warum sie der Forderung nicht nachgekommen sind. Sollte sich die Regierung weiter in Schweigen hüllen, könnte der Europäische Gerichtshof ein Verfahren einleiten. Der deutsche Energieriese E.ON hat im Bieterkampf um den spanischen Versorger Endesa bereits aufgegeben.

Infos unter:

Erstellt am: 05.02.2008 01:32 Uhr

Bombe in Bierfass entdeckt

Die Polizei im spanischen Baskenland hat vergangene Woche in der nördlichen Küstenstadt Getxo 30 Kilogramm Sprengstoff sichergestellt. Der Sprengstoff war nach Angaben der Polizei zusammen mit einem Zünder in einem Bierfass versteckt gewesen. Ein Bewohner habe das Fass entdeckt, hieß es weiter. Der Sprengstoff wird von den Ermittlungsbehörden der baskischen Untergrundorganisation ETA zugeordnet. Die Sicherheitskräfte sind vor der Parlamentswahl in Spanien am 9. März in hoher Alarmbereitschaft.

Infos unter:

Erstellt am: 04.02.2008 01:34 Uhr

Helikopterflüge zwischen Santa Cruz und Las Palmas


Kanarische Inseln
-Zwischen 50 und 60 Euro werden die Helikopterflüge zwischen den beiden Hauptstädten der Kanaren kosten, das kündigten die beiden Vorsitzenden der jeweiligen Hafenverwaltungen von Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria am Mittwoch an. Die Flüge sollen im Herbst dieses Jahres starten und vor allem für Geschäftsleute einen schnellen, unkomplizierten Weg des Wechsels von einer Insel zur anderen darstellen.

Infos unter:

Erstellt am: 31.01.2008 11:53 Uhr

Ausnahmeregelung für brasilianisches Rindfleisch angestrebt

Die Kanaren sind vom brasilianischen Rindfleischimport quasi abhängig, ein Großteil des hier angebotenen Fleisches kommt aus Südamerika. Falls die Regierung keine Einigung mit Brüssel erzielen kann, drohen Preiserhöhungen bei Rindfleisch von bis zu 50 %.

Infos unter:

Erstellt am: 31.01.2008 11:32 Uhr

Fischer in Seenot von der Küstenwache gerettet

Fuerteventura -Vor der Küste Fuerteventuras konnte ein Fischer gerettet werden, dessen Boot in der Nacht zum Mittwoch wegen eines Motorschadens weit von der Küste abgetrieben wurde. Die Küstenwache hat mehrere Stunden versucht an das Fischerboot heranzukommen, in den frühen Morgenstunden konnte der Fischer schließlich geborgen werden.

Infos unter:

Erstellt am: 31.01.2008 11:28 Uhr