Laut einem Sprecher der CajaCanarias, wird in den kommenden Monaten mit einem drastischen Investitionsrückgang gerechnet.
Infos unter:
Erstellt am: 29.04.2008 22:48 Uhr
Laut einem Sprecher der CajaCanarias, wird in den kommenden Monaten mit einem drastischen Investitionsrückgang gerechnet.
Infos unter:
Erstellt am: 29.04.2008 22:48 Uhr
Kanarische Inseln -In den vergangenen Tagen ist auf den Kanaren ein Temperaturrekord gemessen worden. Mit einer Durchschnittstemperatur von 34,7 Grad wurden die Daten der letzten Jahre deutlich überstiegen, zuletzt sind im Jahr 1947 ähnliche Temperaturen im April gemessen worden. In den nächsten Tagen soll es etwas abkühlen, die Kalima soll sich von weiten Teilen der Kanaren zurückziehen, heißt es aus dem Meteorologischen Institut.
Infos unter:
Erstellt am: 29.04.2008 22:46 Uhr
Teneriffa -Seit Sonntag findet in Santa Cruz de Tenerife die bereits traditionelle Blumen- und Handwerksausstellung statt. Der Parque GarcÃÂa Sanabria ist ein einziges Blumenmeer. Typische Blumen und Pflanzen der Insel, sowie aufwendige Blumengestecke sind dort ebenso zu sehen, wie traditionelles Kunsthandwerk der Insel. Die Ausstellung ist noch bis einschliesslich Sonntag, den 4. Mai geöffnet.
Infos unter:
Erstellt am: 28.04.2008 22:39 Uhr
Spanien -Die spanische Regierung hat am Wochenende vor verunreinigtem Sonnenblumenöl aus der Ukraine gewarnt. Neben Spanien sind auch Frankreich, Italien und die Niederlande betroffen, teilte das Gesundheitsministerium am Samstag mit. Das Sonnenblumenöl ist in der Ukraine in einem Tank gelagert worden, in dem vorher Erdöl aufbewahrt worden ist. Lebensmittelmärkte haben bereits begonnen das Sonnenblumenöl aus den Regalen zu entfernen. Der spanische Verbraucherschutz wird eine Liste mit den Speiseölmarken veröffentlichen, die von der Verunreinigung betroffen sind. Aus der Mitteilung des Ministeriums ging nicht hervor, ob eine akute Gesundheitsgefährdung von dem mit Mineralöl verunreinigten Sonnenblumenöl ausgehen kann.
Infos unter:
Erstellt am: 28.04.2008 22:33 Uhr
Teneriffa -Die Polizei auf Teneriffa untersucht den Tod einer Frau, die am Wochenende in ihrem Fahrzeug bei Santa Úrsula verbrannt ist. Der Wagen war in La Corujera in eine Hauswand gerast und hatte Feuer gefangen. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät. Laut einem Sprecher der Gerichtsmedizin, weist der Leichnam nach der ersten Untersuchung eine Schußverletzung am Kopf auf. Bisher konnte die tote Frau aber noch nicht identifiziert werden. Die Flammen haben das Fahrzeug so stark beschädigt, daß bisher auch nicht bekannt ist wem das Auto gehört. Gestern erhielt die Notrufleitzentrale in Santa Cruz gegen 16.00 Uhr verschiedene Anrufe von besorgten Anrufern, die den Unfall beobachtet haben.
Infos unter:
Erstellt am: 28.04.2008 22:31 Uhr
Der Wind weht dabei weiterhin aus Osten bis Südosten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h und bringt dabei viel Staub und Sand auf die Inseln. Das kanarische Gesundheitsministerium rät immer ausreichend Flüssigkeit zu sich zunehmen. Bürger mit Atemwegserkrankungen sollten sich nach Möglichkeit innerhalb geschlossener Räume aufhalten. Auch starker Wellengang ist im Atlantik zu erwarten – Wind und Strömung lassen die Wellen bis zu einer Höhe von 2.50 Meter die Küsten erreichen. Fuerteventura und Lanzarote sind von den heißen Wetterbedingungen besonders betroffen.
Infos unter:
Erstellt am: 28.04.2008 22:27 Uhr
Der Reederei sind die Subventionen abgesprochen worden, nachdem das Konkurrenzunternehmen Fred Olsen geklagt hatte. Garajonay Express hatte den Residenten Rabatt auch für Fahrten innerhalb der Insel gewährt. Der Subventionsvertrag sieht eine Preisreduzierung aber nur bei Fahrten zwischen den Inseln vor, nicht aber für eine Fahrt von z. B. Valle Gran Rey nach San Sebastián. Berufstätige Pendler die täglich die Strecke zwischen Valle Gran Rey und San Sebastián mit der Fähre zurück legen, sparen immerhin jeden Tag 60 Minuten – die Fahrt mit dem Bus dauert doppelt so lange. Das Cabildo von La Gomera forderte gestern eine feste öffentliche Linie zwischen San Sebastián und Valle Gran Rey.
Infos unter:
Erstellt am: 25.04.2008 00:07 Uhr
Lanzarote -Eine viertel Tonne Haschisch ist von der Polizei in Yaiza auf Lanzarote, sichergestellt worden. Der Drogenfund ist das Ergebnis einer kanarenweiten Ermittlung gegen ein Netz von afrikanischen Geschäftsfrauen. Die Afrikanerinnen betrieben offiziell Souvenirgeschäfte, unter deren Ladentisch sollen aber während der letzten Jahre grössere Mengen an Haschisch und Heroin aus Afrika verkauft worden sein. Fünf Frauen sind gestern in diesem Zusammenhang verhaftet worden, neben den Drogen sind größere Mengen Bargeld sowie gefälschte Markenprodukte sichergestellt worden.
Infos unter:
Erstellt am: 25.04.2008 00:06 Uhr
Zum Thema der Ausstellung hat die Universität außerdem ein Musik CD produziert mit vielen Sprachinformationen zur kanarischen Folklore.
Infos unter:
Erstellt am: 25.04.2008 00:05 Uhr
Wie ein Sprecher der Finanzbehörde gestern in Madrid mitteilte, sind Daten von 198 in Spanien lebenden Verdächtigen der Staatsanwaltschaft übermittelt worden. Spanien hatte – ebenso wie andere europäische Staaten – von deutschen Ermittlern Namenslisten von Verdächtigen erhalten, die Bankkonten in dem Steuerparadies besitzen. Die deutschen Fahnder hatten bereits im Februar den damaligen Postchef Klaus Zumwinkel als ersten Verdächtigen ins Visier genommen und die Räumlichkeiten durchsucht.
Infos unter:
Erstellt am: 24.04.2008 01:05 Uhr