220 Flüchtlinge auf den Kanaren angekommen

Boot mit 8 Immigranten kam auf Gran Canaria an. In dem Boot waren 7 Minderjährige. Ganz offensichtlich wird von Flüchtlingen die Tatsache ausgenützt, dass der Atlantik im Moment ausserordentlich ruhig ist und es kaum Wellengang gibt. Zur selben Zeit als die Flüchtlinge ankamen, wurden fünf der neun Marokkaner, die am 7. September an der Küste vor Gran Canaria ertranken in ihrer Heimat beigesetzt. Bisher konnten noch keine Flüchtlinge im Beisein ihrer Familien bestattet werden. Die Verunglückten werden meistens anonym auf kanarischen Friedhöfen beigesetzt.

Infos unter:

Erstellt am: 02.10.2007 22:12 Uhr

Aus dem 3. Stock 5 Meter in die Tiefe gestürzt

Gran Canaria -Bei einem Sturz aus dem 3. Stock eines Einkaufszentrums in Arguineguin ist am Samstag ein 50-jähriger Mann schwer verletzt worden. Aus bisher ungeklärter Ursache ist der Mann gegen 2 Uhr morgens über eine Brüstung gestürzt und fast 5 Meter in die Tiefe gefallen. Der Mann wurde ins Hospital Insular gebracht, sein Zustand ist nach Angaben der Ärzte kritisch.

Infos unter:

Erstellt am: 02.10.2007 22:12 Uhr

Neupflasterung der Plaza de la Candelaria in Santa Cruz

werden, umfassen unter anderem den Ersatz des originalen Pflasterbelages durch die gleichen Pflastersteine, die auch in der neuen Freizeit- und Erholungszone nahe dem Cabildo-Sitz verwendet wurden. Auch die Vegetation an der Plaza de la Candelaria wird sich ändern. Die Palmen bleiben erhalten, während die Flamboyantes einige Meter unterhalb ihrer ursprünglichen Position zwischen der Plaza de la Candelaria und der Plaza de España umgepflanzt werden. Während der Verschönerungsarbeiten auf der Plaza de la Candelaria bleiben die anliegenden Terrassen geöffnet. (TE)

Infos unter:

Erstellt am: 01.10.2007 10:17 Uhr

PSC-Generalsekretär zieht sich zurück

jetzt die Führung der sozialistischen Partei der Kanaren an Aguilar übergeben. Diese war bereits bei den vergangenen Wahlen im Mai der Spitzenkandidat der PSC für das kanarische Präsidentschaftsamt. Bei der Wahl erzielte die PSC denn auch die meisten Stimmen, aber die Partei mit den meisten Stimmen konnte erstmals den Präsidenten nicht stellen, da Coalición Canaria (CC) mit der Partido Popular (PP) einen Pakt schloss und so die Sozialisten ausmanöverieren konnte.

Infos unter:

Erstellt am: 01.10.2007 10:17 Uhr

Amnesty International kritisiert die kanarischen Behörden scharf

Übergriffe befürchtet werden müssen. Auf den Kanarischen Inseln sehen die Mitglieder von Amnesty International aber keinerlei Handlungsbedarf, solche Veranstaltungen gibt es hier schlichtweg nicht. Die Policia Nacional besitzt einige der Taser, gemäss Aussagen der Behörde seien diese aber nur zu Probezwecken angeschafft worden und kämen nicht zum Einsatz.

Infos unter:

Erstellt am: 29.09.2007 09:02 Uhr