Bei Condor ist der Kunde wirklich König

dazu wünschen, können zu dem günstigen Basis-Tarif das neue ‚Flex Relax‘ dazu buchen.
Diese Zusatzleistung ermöglicht bis 24 Stunden vor Abflug kostenfrei Umbuchung und Ticketüberschreibung (Name Change). Darüber hinaus wird im Falle einer Stornierung bis 29 Tage vor Abflug 100 Prozent des Flugpreises abzüglich einer Bearbeitungsgebühr erstattet. Ab dem 28. Tag vor Abflug bis zum gebuchten Abflugtermin erhalten Gäste 75 Prozent des Flugpreises zurück. Auf Kurzstrecken kostet Flex Relax 29 Euro oneway, bei Mittelstrecken (z.B. Kanarische Inseln) 39 Euro oneway und bei Fernflügen (Karibik, USA, Kanada, Asien, Afrika) 59 Euro oneway.
Mit dieser individuell günstig dazu buchbaren Flexibilität nimmt Condor im deutschen Markt eine Vorreiterrolle ein. Auch der Preis für diese Umbuchungs- und Stornierungs-Flexibilität ist im Vergleich zu anderen Airlines bisher einzigartig.

Für alle Reisenden, die an Weihnachten mit Condor in die Ferne fliegen, hat die Freizeitfluggesellschaft weihnachtliche Überraschungen vorbereitet: So verteilt die Crew an alle Gäste der Economy-Class auf Flügen zwischen dem 22. Dezember und dem 26. Dezember Schoko-Weihnachtsmänner. Comfort-Class-Passagiere erhalten eine schmackhafte Lebkuchenauswahl. Am 24. Dezember wird Comfort-Class-Reisenden sowie allen Gästen, die ein Premium-Menü bestellt haben, ein weihnachtliches Gänse-Menü mit Klößen und Rotkohl serviert. Für die kleinen Passagiere gibt es an Heiligabend eine Stoffpuppe in Form eines Lebkuchenmannes.

Infos unter:

Erstellt am: 14.12.2007 00:05 Uhr

Überdurchschnittlich viele Arbeitslose auf den Kanaren

Kanarische Inseln -Die Kanaren gehören zu jenen Regionen der EU mit den höchsten Arbeitslosenzahlen. Eine aktuelle Studie der Eurostatistik setzt die Kanarischen Inseln im Regionenvergleich an die 8. Stelle. Mit einer Arbeitslosenquote von 11,7 % liegen die Inseln im europäischen Spitzenfeld. Die durchschnittliche Arbeitslosenrate der Europäischen Union liegt bei 8,2 %.

Infos unter:

Erstellt am: 13.12.2007 00:16 Uhr

Finanzspritze zur Verkürzung der Wartezeiten bei spezialärztlicher Behandlung

Fast sieben Millionen Euro werden nun investiert um die langen Wartelisten zu reduzieren. Konzentriert wird sich auf Gynäkologie, Augenheilkunde, Traumatologie und Rehabilitation. Das Ministerium möchte einen deutlichen Impuls im Gesundheitsbereich geben und für eine bessere Versorgung der Bürger in Zukunft sorgen.

Infos unter:

Erstellt am: 13.12.2007 00:15 Uhr

Neuer Markt in La Laguna eröffnet

Ana Oramas, Bürgermeisterin von La Laguna, hat die die neue Markthalle eröffnet. Das Angebot in der Halle reicht von Obst über Gemüse bis hin zu Fleisch und Wurstwaren – aber auch andere lokale Produkte finden Interessierte an der Plaza del Cristo. Musikalisch begleitete wurde die Eröffnung von der Jazzband Lo Dovino.

Infos unter:

Erstellt am: 12.12.2007 02:34 Uhr

Auch am Wochenende funktionierende Müllabfuhr gefordert

Die Gemeinde Maspalomas hat bisher argumentiert, dass eine Ausweitung des Services nicht möglich sei, da die Müllverwertungsanlage in Juan Grande am Wochenende geschlossen sei. Auf eine Anfrage des Verbandes bei der Inselregierung kam aber die Antwort: das ist zwar richtig, mit einem dementsprechenden Antrag des Bürgermeisteramtes könnte die Müllabfuhr aber trotzdem jederzeit auch am Wochenende den Müll zur Deponie bringen. Ein solcher Antrag wurde nun bei der Gemeinderegierung eingereicht, aus dem Rathaus gibt es aber noch keine Stellungnahme.

Infos unter:

Erstellt am: 12.12.2007 02:33 Uhr

Fernando Alonso wieder bei Renault

Ein weiterer, für Alonso sehr wichtiger Vertragsbestandteil sei die Zusage von Renault, daß der Doppelweltmeister die klare Nummer 1 im Team sei. Als neuer Teamkollege von Alonso wird Nelsinho Piquet gehandelt, Kovalainen muss sich demnach wohl nach nur einer Saison bei Renault ein neues Cockpit suchen. Berichten einer spanischen Sportzeitung zufolge soll der Alonso-Deal durch die Hilfe des mexikanischen Investors Carlos Slim zustande gekommen. Der Multimillionär habe seine Finanzspritze allerdings nur unter der Bedingung getätigt, dass Nelsinho Piquet neuer Teamkollege des Doppelweltmeisters wird.Die offizielle Bestätigung des Millionen-Wechsels von Fernando Alonso zu Renault wird heute (11.Dezember) auf einer Pressekonferenz in Paris bekannt geben.

Infos unter:

Erstellt am: 11.12.2007 12:00 Uhr

Kinder allein in der Wohnung gelassen

Teneriffa -Auf Teneriffa hat die Feuerwehr am Sonntag zwei Kinder aus einer Wohnung im 2. Stock eines Wohnhauses geborgen. Die Kinder, ein Baby und ein 5jähriger Junge waren bereits seit 2 Tagen allein in der Wohnung, die Polizei fahndet nach den Eltern. Nach einer Anzeige der Nachbarn haben Polizei und Feuerwehren die Wohnung gewaltsam aufgebrochen, die Kinder befinden sich unter Aufsicht des Jugendamtes.

Infos unter:

Erstellt am: 10.12.2007 12:12 Uhr