Infos unter:
Erstellt am: 16.12.2007 00:39 Uhr
Infos unter:
Erstellt am: 16.12.2007 00:39 Uhr
Gran Canaria -Auch am Donnerstag ist wieder ein Flüchtlingsboot auf den Kanarischen Inseln angekommen. Diesmal lief das Schiff in den Puerto Rico auf Gran Canaria ein. Die Immigranten waren zum Teil in einem kritischen Gesundheitszustand. Unter den Flüchtlingen waren auch vier Minderjährige. Auch dieses Cayuco wurde vom SIVE Radarsystem nicht geortet.
Infos unter:
Erstellt am: 15.12.2007 02:03 Uhr
Dort hat der Regen den Verkehr in der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife um die Mittagszeit fast lahm gelegt, mehrere Strassen wurden überschwemmt. Die Tranvia musste ihren Betrieb während fast vier Stunden einstellen. Bis in die Abendstunden hat sich die Situation wieder beruhigt.
Infos unter:
Erstellt am: 15.12.2007 01:56 Uhr
Kanarische Inseln -Die Bewohner auf den Kanarischen Inseln müßen gerade während der Vor- und Weihnachtszeit mit deutlich häufigeren Stromausfällen rechnen also sonst im Jahr. Grund dafür ist der höhere Energiebedarf in den Haushalten durch Heizung und Sonderbeleuchtung. Wie eine aktuelle Studie des Umweltministeriums belegt, verbrauchen die Haushalte in der Vorweihnachtszeit rund 5% mehr Energie. Das öffentliche Netz verzeichnet, bedingt durch die vielen Weihnachtsbeleuchtungen in Straßen und Fußgängerzonen, sogar einen Zuwachs im Bereich von 21%.
Infos unter:
Erstellt am: 15.12.2007 01:50 Uhr
Infos unter:
Erstellt am: 15.12.2007 01:46 Uhr
ab Mitte 2008 soll die Frequenz mit einer Maschine pro Woche erhöht werden. Der Tourismusverband der Kanaren hat sich in diesem Jahr zum ersten Mal auf der MITT, der wichtigsten russischen Tourismusmesse, in Moskau präsentiert. Der Verband rechnet mit deutlicher Steigerung im Tourismusbereich durch den russischen Markt.
Infos unter:
Erstellt am: 15.12.2007 01:37 Uhr
Gran Canaria -Die Staatsanwaltschaft in Las Palmas auf Gran Canaria hat sieben Jahre Haft für drei Männer gefordert die im Juni 2007 ein Cayuco vom afrikanischen Kontinent auf die Kanarischen Inseln gesteuert haben. Zwei Afrikaner sind bei der Überfahrt ums Leben gekommen. 400 Euro haben die drei Bootsführer pro Passagier kassiert, insgesamt hat die Küstenwache vor Gran Canaria 44 Immigranten aufgenommen – die Drei haben sich selbst als Flüchtlinge ausgegeben. Erst die Vernehmung einzelner Personen brachte die Beamten der Nationalpolizei auf die Spur.
Infos unter:
Erstellt am: 14.12.2007 00:29 Uhr
Zürich gegen 16 Uhr. Das Spiel um Platz 3 sowie das Finale finden am 13. Januar 2008 um 18 und um 20 Uhr statt.
Infos unter:
Erstellt am: 14.12.2007 00:27 Uhr
Teneriffa -In einem Apartment in Costa del Silencio hat eine Reinigungskraft drei Kilogramm Kokain gefunden. Die Droge war in mehreren Plastikbeuteln unter dem Sofa versteckt. Zwei Beamte der Kriminalpolizei haben den Fund in der Calle de la Te bestätigt. Bisher ist unklar warum der oder die Besitzer das Kokain zurück gelassen haben. Die Polizei fahndet nun nach den letzten Mietern des Apartments. Das Kokain entspricht einem Straßenwert von rund 500.000 Euro.
Infos unter:
Erstellt am: 14.12.2007 00:22 Uhr
spezielle Kinderführungen und auch Rahmenprogramme angeboten, die auch nach den Weihnachtsferien für Schulklassen weitergeführt werden. Die Cueva Pintada hat sich mittlerweile zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Insel entwickelt. Gegen 4.000 Menschen besuchen derzeit das neue Museum pro Monat.
Infos unter:
Erstellt am: 14.12.2007 00:17 Uhr