Bande im Süden von Teneriffa festgenommen

Teneriffa -Eine Gruppe von neun Rumänen sind in Playa las Américas auf Teneriffa festgenommen worden. Der Bande werden 27 Delikten vorgeworfen. Es geht um Diebstahl, Raub und Körperverletzung. Die Abteilung für organisierte Kriminalität ermittelt. Die zwischen 25 und 38 Jahre alten Rumänen sollen in den vergangenen acht Wochen diverse Überfälle in Granadilla de Abona, Adeje und Playa de las Américas begangen haben. Die Daten der Täter sind auch an die Kollegen auf Gran Canaria geschickt worden. Die Beamten vermuten, daß die Bande vorher das Touristengebiet um Mogán unsicher gemacht haben könnte. Sollten die Verdächtigen verurteilt werden, warten zwei bis fünf Jahre Gefängnis auf die Bande.

Infos unter:

Erstellt am: 04.04.2008 01:09 Uhr

Unwetterwarnung bis morgen Abend

Teneriffa -Seit Mittwoch Abend besteht für die Kanarischen Inseln eine Unwetterwarnung. Vor allem auf Teneriffa und Gran Canaria müsse mit Windböen von bis zu 90 km/h gerechnet werden. Besonders in den Bergen kommt es verstärkt zu Sturmböen. Das Thermometer soll in höheren Lagen dafür allerdings auf bis zu 30 Grad steigen. Die Wetterlage soll laut dem spanischen Meteologischen Institut noch bis morgen Abend anhalten.

Infos unter:

Erstellt am: 04.04.2008 00:20 Uhr

Messerattacke in Candelaria

Teneriffa -Mit schweren Stichverletzungen ist ein Mann aus Candelaria auf Teneriffa ins Krankenhaus eingeliefert worden. Zwei Jugendliche sollen den 36-jährigen gegen Mitternacht auf offener Straße überfallen, niedergestochen und ausgeraubt haben. Zeugen konnten der Polizei eine Beschreibung der Täter geben -die Fahndung blieb allerdings bisher erfolglos.

Infos unter:

Erstellt am: 03.04.2008 00:14 Uhr

Brandanschlag auf Friseursalon

Teneriffa -In Santa Cruz de Tenerife ist am Montagabend ein Brandanschlag auf ein Friseurgeschäft verübt worden. Unbekannte haben nach Angaben von Zeugen einen Brandsatz ins Schaufenster des Ladens geworfen, der Friseursalon ist dabei vollkommen ausgebrannt. Der Besitzer des Geschäftes hat angegeben, dass er zuvor mehrmals bedroht worden ist. Das Motiv für die Drohungen und den Brandanschlag ist unklar.

Infos unter:

Erstellt am: 02.04.2008 00:39 Uhr

Adeje lässt Müll durch Privatunternehmen entsorgen

Teneriffa -Der Bürgermeister von Adeje, José Miguel Rodríguez Fraga, hat gestern Nachmittag angeordnet, 1.300 Tonnen Müll, die sich aufgrund des Streiks der vergangenen Wochen in den Straßen angesammelt haben, zu beseitigen. Seit gut zwei Wochen streiken die Arbeiter der Müllabfuhr für mehr Lohn und bezahlte Überstunden – bisher ist keine Einigung in Sicht. Während der Semana Santa haben Restaurant- und Hotelbesitzer deshalb sogar eigene Reinigungsunternehmen beauftragt um den Müll rund um die Geschäfte zu beseitigen. In der Zwischenzeit haben Anwohner immer wieder Mülltonnen angezündet – die Geruchsbelästigung war nach Aussagen von Betroffenen unerträglich. Die Beseitigung wird jetzt von einem Privatunternehmen realisiert, erst wenn sich das Ayuntamiento mit den Arbeitern einigt, wird sich die Situation entspannen.

Infos unter:

Erstellt am: 02.04.2008 00:32 Uhr

Finanzielle Starthilfe für Rückwanderer

Dabei stammten im letzten Jahr die meisten Rückkehrer aus Bolivien, Argentinien und Kolumbien, aber auch aus Russland, Bulgarien und Armenien. Die spanische Ausländerbehörde zahlt nicht nur den Rückflug, sondern gibt den Heimkehrern eine finanzielle Starthilfe im Heimatland, im Gegenzug verpflichten sich die illegal Eingereisten nicht nach Europa zurückzukehren.

Infos unter:

Erstellt am: 01.04.2008 00:01 Uhr

Nord-Süd Tunnel auf Teneriffa geplant

Teneriffa -In fünf Minuten vom Norden der Insel Teneriffa in den Süden? Was bisher über eine Stunde dauert, könnte in Zukunft für Entspannung sorgen. Nicht nur was das Verkehrsaufkommen auf Teneriffa betrifft. Möglich wäre diese Zeitersparnis durch einen rund 16,5 Kilometer langen Tunnel von Los Rechazos bei Puerto de la Cruz nach Güímar. Geplant sind zwei Röhren durch die Berge, um im Fall von Feuer und Bränden eine Röhre für die Evakuierung zu nutzen. Laut den Architekten ist der Tunnel so geplant, daß keine unterirdische Quelle bei den Arbeiten zerstört würde. Alllerdings fehlen noch über 350 Millionen Euro für die Finanzierung des Projekts. Dazu soll es jetzt Gespräche in Madrid und Brüssel geben, denn das Cabildo allein ist nicht in der Lage diese Summe aufzubringen.

Infos unter:

Erstellt am: 31.03.2008 23:44 Uhr

Kein neuer Flughafen für La Gomera

Hier sieht die Regierung aber Handlungsbedarf, um in Zukunft auch den größeren Maschinen von Binter, Islas Airways und Ã?ero Star Möglichkeiten zum landen zu bieten. Im Moment wird La Gomera nur von Binter Canarias angeflogen – von Teneriffa und Gran Canaria aus lediglich zwei Mal pro Tag. Sogar die kleinste Insel El Hierro wird wird mit drei Maschinen häufiger frequentiert.

Infos unter:

Erstellt am: 31.03.2008 23:40 Uhr

Bundeskanzlerin Merkel machte Urlaub auf La Gomera

Am Südflughafen wurde die erste deutsche Kanzlerin der Geschichte von ihrem Privatjet abgeholt. Angela Merkel ist bereits das zweite Mal auf der kleinen Kanareninsel gewesen. Beim letzten Besuch verbrachte sie eine Woche in Hermigua.

Infos unter:

Erstellt am: 31.03.2008 23:36 Uhr