die einzelnen Inseln individuell festgelegt.
Infos unter:
Erstellt am: 21.12.2007 01:57 Uhr
die einzelnen Inseln individuell festgelegt.
Infos unter:
Erstellt am: 21.12.2007 01:57 Uhr
Der kanarische Generalsekretär der Post Luis Fernando RodrÃÂguez bestätigte während einer Presserunde, dass die Post im Jahr 2006 einen Rekordgewinn von 177 Millionen Euro erzielte und ihn nicht in die Löhne der Angestellten investiert hat. Viele Postboten haben nicht einmal einen festen Arbeitsvertrag und verdienen rund 846 Euro pro Monat.
Infos unter:
Erstellt am: 21.12.2007 01:56 Uhr
Teneriffa -Die Insel Teneriffa soll im Jahr 2006 um 140 Millionen Euro mehr von der kanarischen Regierung erhalten haben als Gran Canaria. Das hat der Wirtschaftssprecher der PSOE, Blas Trujillo, gestern bekannt gegeben. Trujillo berief sich in seiner Aussage auf den offiziellen Budgetbericht des Finanzministeriums. Die Vorwürfe kursieren schon seit längerem, erst vor einer Woche hat der zuständige Minister, Jose Manuel Soria, diese Vorwürfe entschieden zurückgewiesen. Die Sozialisten wollen jetzt eine parlamentarische Untersuchung beantragen.
Infos unter:
Erstellt am: 20.12.2007 00:12 Uhr
auf den Kanaren dagegen verdient man durchschnittlich 1.300 Euro, und das, obwohl die Lohnnebenkosten auf den Kanaren mit Abstand am niedrigsten im ganzen Land sind. Die aktuellen Zahlen stammen aus einer Studie des Wirtschaftsministeriums.
Infos unter:
Erstellt am: 20.12.2007 00:12 Uhr
10 Millionen Euro Besitz, Sevilla, Cordoba und Valencia. Das Gebiet mit den meisten Millionären auf den Kanaren ist die Insel Gran Canaria. Besonders hoch ist die Millionärsdichte dabei in Las Palmas. Dort soll es alleine 8.700 Millionäre geben. Wohlhabende Ausländer sind in der Statistik nicht erfasst.
Infos unter:
Erstellt am: 20.12.2007 00:11 Uhr
San Fernando in Maspalomas sein Konzert. Schon 4 Stunden vor Konzertbeginn bildeten sich lange Menschenschlangen vor den Eingängen.
Infos unter:
Erstellt am: 20.12.2007 00:11 Uhr
Auf den Kanarischen Inseln haben sich die 54,5 Prozent vor allem in den letzten 5 Jahren entwickelt, in diesem Zeitraum hat sich die Anzahl der Computerbesitzer, bzw. -Benutzer verdoppelt, 13 Prozent sind alleine in den letzten 24 Monaten dazugekommen. Das Alter der PC- und Notebookbesitzer liegt zwischen 16 und 74 Jahren, Haupt-User sind jedoch Personen im Alter zwischen 16 und 29 Jahren, fast gleichermaßen Männer (90,3%) und Frauen (93,3%). Auch beim Internet legen die Kanarischen Inseln kräftig nach, ganze 39 Prozent der Inselbewohner verfügen über einen Anschluss ins World-Wide-Web (in Europa besitzen 48 Prozent einen Internetanschluss). Im Inselvergleich ist Gran Canaria mit 45,5 % Spitzenreiter, La Gomera bildet mit 21,4 % das Schußlicht. Bevorzugter Zugang ins Internet ist auf den Kanaren der ADSL-Anschluss, 32,5 % der ‚Surfer‘ verfügen über den Breitbandanschluss, 4 Prozent nutzen ein Analogmodem, 2,8 % gehen über eine Verbindung mit ihrem Mobiltelefon online.
Infos unter:
Erstellt am: 20.12.2007 00:11 Uhr
wieder aufgenommen werden kann. Auch im Süden Teneriffas gab es einige Überschwemmungen, glücklicherweise ohne grösseren Schaden. In der Avenida General Franco in Los Cristianos überflutete der starke Regen die Kanalisation. Trotz anschließender Säuberung der Straßen und des Strandes blieb der Fäkaliengeruch aber den ganzen Tag. Außerdem fielen mindestens 10 Flüge nach La Gomera, El Hierro, La Palma und Madrid aus. Zudem wurde, im Verlaufe der Regenfälle der Teide in diesem Winter erstmals richtig eingeschneit.
Infos unter:
Erstellt am: 20.12.2007 00:10 Uhr
Infos unter:
Erstellt am: 20.12.2007 00:10 Uhr
Auf bis zu 8 Grad soll es während der Regenstunden abkühlen. Auch die westlichen Inseln Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro werden nicht verschont. Für Teneriffa selbst wurde eine Unwetterwarnung der Stufe Orange ausgegeben. Auch dort werden Stürme und starke Regenfälle erwartet.
Infos unter:
Erstellt am: 19.12.2007 01:13 Uhr