80 Flüchtlinge vor Gran Canaria geborgen

Die Afrikaner sassen zusammengekauert am Boden des Flüchtlingsbootes, als das SAR-Flugzeug darüber hinwegflog. Es dauerte knapp 1.5 Stunden bis die Seerettung das inzwischen manövrierunfähige Flüchtlingsboot erreichte und die 80 Insassen in einer riskanten Aktion an Bord nehmen konnte. Die Flüchtlinge waren allesamt bei guter Gesundheit. Die Zahl der auf den Kanaren angekommenen illegalen Einwanderer ist in diesem Jahr mit insgesamt 11.400 Menschen massiv zurückgegangen. Im Jahr 2006 hatten die Behörden auf den zu Spanien gehörenden Inseln westlich von Marokko die Rekordzahl von 31.000 illegalen Einwanderern verzeichnet.

Infos unter:

Erstellt am: 23.12.2007 03:06 Uhr

Spanien wählt am 9. März

Er hat einen knappen Vorsprung vor seinem konservativen Rivalen Mariano Rajoy. Zapatero hatte die Wahl am 14. März 2004 drei Tage nach den verheerenden Bombenanschlägen auf die Vorortzüge in Madrid gewonnen. Bei dem Attentat kamen 191 Menschen ums Leben. Die konservative Vorgängerregierung war durch ihr viel kritisiertes Krisenmanagement in Verruf geraten.

Infos unter:

Erstellt am: 22.12.2007 01:00 Uhr

Verärgerte Fahrgäste wegen Tranvia-Streik

Überwachung der Tranvia und einen Zuschlag für die große Verantwortung eines jeden Straßenbahnlenkers. Auch soll es keinen Nachtdienst geben. Ein Nachtfahrverbot von 24 – 6 Uhr soll eingehalten werden.

Infos unter:

Erstellt am: 22.12.2007 01:00 Uhr

Insgesamt mehr Touristen auf den Kanaren in diesem Jahr

das Sommer-Loch wieder ausgleichen. Auffallend viele Belgier und Skandinavier machten in diesem Jahr Urlaub auf dem Archipel. Rund 10 Prozent mehr als in der Vergangenheit. Gran Canaria hatte bis November mit über 250.000 ausländische Touristen, ein Plus von mehr als 3,41 % im Vergleich zu letzten Jahr. Teneriffa verbucht sogar ein Zuwachs von 6,21 %. Auch die östlichen Inseln können sich über steigende Urlauberzahlen freuen. Während auf Lanzarote 3,04 % mehr Touristen waren, kann Fuerteventura immerhin ein Plus von 0,45 Prozent verbuchen. Damit sind die Kanaren weiterhin ganz oben auf der Urlaubsliste der Europäer.

Infos unter:

Erstellt am: 22.12.2007 01:00 Uhr

Teide tief verschneit

Polizei und Feuerwehr befanden sich im Dauereinsatz. Die Inselregierung von Teneriffa musste zeitweise die Zufahrtsstrassen zum Teide-Nationalpark aufgrund der heftigen Schneefälle sperren. Bis auf 2.000 Meter schneite es. Am Wochenende ist aber wieder die Sonne vorausgesagt.

Infos unter:

Erstellt am: 21.12.2007 01:58 Uhr

Tranvía streikt

Auch soll es keinen Nachtdienst geben. Sondern die Pause von 24 – 6 Uhr eingehalten werden.

Infos unter:

Erstellt am: 21.12.2007 01:57 Uhr