Lehrerstreik geht weiter

Kanarische Inseln -Trotz der angekündigten Konsequenzen werden auch heute wieder die Lehrer streiken. Diesmal sogar auf allen kanarischen Inseln. Die Regierung hatte angekündigt den Lehrern 200 € vom Gehalt abzuziehen, weil sie Arbeitsleistungen nicht erbracht haben. 80 Prozent der Lehrer werden sich heute an der Arbeitsniederlegung beteiligen. Die Fronten haben sich derart verhärtet, dass die Regierung sich nun aus den Verhandlungen zurückgezogen hat. Sie findet die Forderungen der Lehrer nach angemessenem Gehalt völlig überzogen.

Infos unter:

Erstellt am: 23.02.2008 00:38 Uhr

Tourismuszahlen steigen wieder an

Vor allem der zweitgrößte Markt Spaniens, Deutschland, hatte zuletzt wieder zugenommen. 1,9 % mehr Deutsche kamen im Januar auf die Kanaren und Balearen.

Infos unter:

Erstellt am: 23.02.2008 00:38 Uhr

Ricardo Muti im Auditorio Tenerife

Die Konzerte finden jeweils am 25. und 26. Februar im Auditorio Tenerife und am 27. und 28 Februar im Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas statt.

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2008 00:27 Uhr

Lehrer streiken weiter

Kanarische Inseln -Die Streiks der Lehrer gehen weiter. Am Dienstag haben die Gewerkschaften zu Streiks auf den kleinen Inseln aufgerufen, die Beteiligung lag gemäss Angaben der Arbeitnehmervertreter bei knapp 80 %. Gestern wurde auf Teneriffa gestreikt und heute auf allen kanarischen Inseln. Die Fronten zwischen den Verhandlungspartnern Regierung und Lehrergewerkschaften haben sich indes verhärtet, die Regierung bezeichnet die Forderungen der Gewerkschaften als überhöht und hat sich vorerst aus den Verhandlungen zurückgezogen.

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2008 00:18 Uhr

Schweres Busunglück auf dem spanischen Festland

Spanien -30 Oberschüler sind gestern bei einem Busunglück in Talavera de la Reina in Spanien verletzt worden. Im Nebel überholte ein Auto den Bus und musste einem plötzlich entgegenkommenden PKW ausweichen. Er streifte den Bus, dieser kam daraufhin von der Strasse ab und stürzte um. Sechs Gymnasiasten und der Fahrer des Busses erlitten schwere, 24 Jugendliche leichtere Verletzungen.

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2008 00:14 Uhr

EU nimmt Arbeitsmarktreform der Kanaren kritisch unter die Lupe

Kanarische Inseln -Die EU-Kommission will die neue Arbeitsmarktreform der Kanarischen Regierung genau unter die Lupe nehmen. Gemäß  Angaben eines Sprechers der Kommission könnten die Reformpläne gegen die EU-Regelungen zum freien Niederlassung- und Arbeitsrecht innerhalb des EU-Raumes verstoßen.  Der Regierungsplan sieht eine Bevorzugung der Canarios am Arbeitsmarkt vor, und das bedeute damit gleichzeitig eine Diskriminierung von Arbeitssuchenden aus anderen Regionen Spanien und anderen EU-Mitgliedsstaaten, so die Meinung der Europäischen Kommission.

Infos unter:

Erstellt am: 21.02.2008 00:07 Uhr

Vorbereitung auf die Ferienmesse in Berlin sind abgeschlossen

Die ITB in Berlin ist für die Kanaren die 2.wichtigste Messe nach der WTM in London. Im Vorjahr haben mehr als 2,5 Millionen Urlauber aus Deutschland die Inseln besucht, bei einer Umfrage gaben 95,2 % das Klima der Kanaren als ausschlaggebend für die Wahl des Reiseziels an.

Infos unter:

Erstellt am: 21.02.2008 00:03 Uhr

Lehrerstreik mit Konsequenzen

Kanarische Inseln -Konsequenzen hat das Unterrichtsministerium nach den Streiks der Lehrer angekündigt. So sollen den Streikteilnehmern ca. 200 Euro wegen der nichtgeleisteten Arbeitsstunden vom Gehalt abgezogen werden. Außerdem verlangt das Unterrichtsministerium eine Einhaltung der Lehrpläne, die durch die Streiks ausfallenden Stunden müssen eventuell durch eine Verkürzung der Ferien wieder gutgemacht werden. Elternverbände zeigen sich währenddessen genervt, sie verlangen eine klare Information der Lehrergewerkschaften, über geplante Streiks und eine Garantie für die Einhaltung des Lehrplans.

Infos unter:

Erstellt am: 21.02.2008 00:03 Uhr