Tod beim Einchecken

Die Touristin war am 5. Dezember in der Schlange vor einem Check-in-Schalter der Linie Thomsonfly unter schweren Schmerzen zusammengebrochen. Als die Reiseleiterin versuchte, am Schalter den Flughafenarzt zu verständigen soll sie mehrmals abgewiesen worden sein. Erst am dritten Schalter liess sie ein Iberia-Angestellter telefonieren. Die Frau war mittlerweile bewusstlos und der herbeigerufene Flughafenarzt verständigte einen Krankenwagen, der die Frau ins nächste Krankenhaus fahren sollte. Auf dem Weg dorthin verstarb die Frau. Jetzt soll geklärt werden, warum am Flughafen keine effektivere und schnellere Hilfe möglich war.

Infos unter:

Erstellt am: 11.01.2007 10:22 Uhr

Pedro Almodóvar im Urlaub auf Lanzarote

Spaniens Kultregisseur Pedro Almodóvar hat während der Weihnachtszeit einige erholsame Tage auf Lanzarote verbracht. Der zweifache Oskar-Preisträger kam zwar inkognito, wurde jedoch dennoch bei seiner Ankunft am Flughafen entdeckt. Almodóvar ist schon seit langem bekennender Lanzarote-Fan, wo er nicht nur so oft wie möglich ein paar Urlaubstage verbringt, sondern bereits Ausschau nach neuen Drehorten gehalten hat.

Infos unter:

Erstellt am: 11.01.2007 10:22 Uhr

Hohe Heimatüberweisungen

Die Geldüberweisungen, die in Spanien arbeitende Immigranten im vergangenen Jahr in ihre Heimatländer schickten, schlagen sämtliche Rekorde. Allein im Zeitraum zwischen Januar und Oktober 2006 betrugen die Heimatüberweisungen insgesamt 5,002 Milliarden Euro, elfmal mehr als der Gesamtbetrag, der 1996 überwiesen wurde (etwa 421 Millionen Euro) und 34,7% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch übersteigen die Geldüberweisungen allein in den ersten zehn Monaten des Jahres 2006 den Gesamtbetrag, der im Jahr 2005 zur Unterstützung der in der Heimat gebliebenen Angehörigen überwiesen wurde.

Infos unter:

Erstellt am: 11.01.2007 10:08 Uhr

Wenig Wasser in Spaniens Stauseen

Nach jüngsten Angaben des Umweltministeriums befinden sich derzeit nur noch insgesamt 29.735 Kubikhektometer in den Stauseen, so dass diese nur zu 54,9% ihrer Kapazität gefüllt sind. Damit ist der Wasserstand seit der letzten Messung um weitere 91 Kubikhektometer gesunken. Trotz des dramatischen Tiefstands zeigt sich das Umweltministerium optimistisch und hofft auf baldige Regenfälle. Umweltministerin Cristina Narbona weist dennoch darauf hin, dass Spanien derzeit bereits das dritte Jahr einer bislang nie dagewesenen Dürre durchlebt.

Infos unter:

Erstellt am: 11.01.2007 09:48 Uhr

Sommerwetter am Weihnachtstag

Während halb Spanien und Europa in der Kälte zitterten, genossen die Urlauber während der Weihnachtsfeiertage auf den Kanaren Strand und Meer bei traumhaftem und fast sommerlichem Wetter. Tatsächlich zeigte das Thermometer im Vergleich zu anderen Jahren erstaunlich hohe Temperaturen an, die für volle Strände sorgten. Einziger Wermutstropfen: der Teide hat immer noch keinen Schnee, der für Sicherstellung der Wasserversorgung so wichtig ist.

Infos unter:

Erstellt am: 09.01.2007 09:47 Uhr