Einigung beim Binter Arbeitskampf in Sicht

dass die Fluggesellschft sich verbessern will und Gewinnwachstum anstrebt. Dies dürfe aber nicht auf Kosten ihrer Arbeitsplätze geschehen. Man rechnet jetzt damit, dass es in der kommenden Woche zu einer Einigung kommen wird. Der Pressesprecher der Fluggesellschaft Binter Canarias seinerseits bestätigte, dass in der vergangenen Woche grosse Einigungsfortschritte gemacht wurden und man daran glaubt, dass in den kommenden Tagen der Arbeitskampf beigelegt werden könne. Die Gewerkschaft hielt aber fest, dass bis zu einer defintiven Einigung bestimmte Flüge weiter bestreikt würden.

Infos unter:

Erstellt am: 04.09.2007 09:17 Uhr

Feria Pinolere 2007 -größte Kunsthandwerksmesse der Kanaren in La Orotava

direkt bei ihrer Arbeit zusehen. An den rund 180 Ständen fand man ganz urtypischen kanarischen Produkte wie Honigrum (Ron miel), Palmenhonig, Wein, Käse und vieles mehr. An den zahlreichen Verkaufsständen boten die Aussteller der 7 Inseln ihr typisch kanarischen Produkte zum Verkauf an: Tontöpfe, Schmuck, Körbe, Stickereien, Holzfiguren und auch Zigarren (Puros) aus La Palma. Damit es den Kleinen nicht langweilig wurde gab ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit verschiedenen Künstlern, Workshops und auch Theatervorstellungen direkt auf dem Messegelände. Trotz der zahlreichen Pendelbusse stauten sich die Fahrzeuge auf den Zufahrtsstrassen rund um die Kunsthandwerksmesse manchmal hunderte von Metern weit.

Infos unter:

Erstellt am: 04.09.2007 08:29 Uhr

Gran Canaria -Fiesta de las Marías in Santa María de Guía

Dieser Blumenkäse ist weit über die Grenzen Gran Canarias hinaus bekannt und ein einmaliges Produkt. Die schöne dreischiffige Kirche im Stadtkern von Santa María de Guia stammt aus dem 17. Jahrhundert. Santa María de Guia befindet sich ganz im Norden der Insel rund 25 Kilometer von der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria entfernt. Das Städtchen ist in eine noch äusserst natürliches Umfeld eingebettet und ein Grossteil seiner Umgebung wurde zum Naturschutzgebiet erklärt.

Infos unter:

Erstellt am: 03.09.2007 07:50 Uhr

Große Fiesta in Teror auf Gran Canaria

Im Eiltempo werden noch die letzten Strassen ausgebessert und Parkplätze eingerichtet. Das Linienbusunternehmen Global hat angekündigt, zwischen 7. und 9. September 85 % aller Busse für die Zubringerdienste nach Teror abzustellen. Mehrere hunderttausend Menschen werden in den Hauptfeiertagen zwischen 7. und 9. September in Teror erwartet.

Infos unter:

Erstellt am: 02.09.2007 12:41 Uhr

Untersuchung gegen illegale Tourismusbetriebe in San Bartolome de Tirajana

in San Bartolome de Tirajana nicht legal arbeiten. Viele Lokale verfügen nicht über die notwendigen Genehmigungen, Hotels, Bungalow- und Apartmentanlagen verstoßen gegen die Auflagen des Tourismusgesetzes. Genauer unter die Lupe genommen werden sollen auch die älteren Einkaufszentren der Costa Canaria. Eine Kommission hat befunden, dass die Bauwerke teilweise nicht mehr den aktuellen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Die Betreiber der Zentren werden aufgefordert, die Mängel zu beheben, ansonsten droht die Inselregierung mit harten Sanktionen, die bis zur Abrissbescheinigung reichen könnten.

Infos unter:

Erstellt am: 02.09.2007 12:33 Uhr

Immobilien-Verkäufe mit Schwarzgeldanteil in Zukunft in Spanien kaum mehr möglich

Möglich macht das eine neue Software, die die Computer der Finanzbehörde direkt mit den Datenbanken von Notaren und Eigentumsregistern vernetzt. Die neue Technik wird auch dabei helfen zu erkennen, ob bei der Beurkundung des Immobilienkaufs ein geringerer Wert als der tatsächliche Kaufpreis angegeben wurde. Die dazu erforderlichen Daten stellt die Katasterverwaltung zur Verfügung. Sobald ein für die Lage der Immobilie ungewöhnlich niedriger Wert auftaucht, schlägt das System Alarm. Nicht nur Computer unterstützen den Kampf gegen die Steuerhinterziehung, rund 40 Prozent des Personals der Steuerbehörde sind mit der Untersuchung von Steuerhinterziehung im Immobilienbereich beschäftigt. Insgesamt 2.000 Inspektoren und Techniker der Finanzbehörde, werden in diesem Jahr knapp 95.000 Immobilientransaktionen unter die Lupe nehmen. Die Steuerhinterziehung im Immobiliensektor macht in Spanien rund 40 Prozent der Schattenwirtschaft aus. Der Generaldirektor der Agencia Tributaria (Finanzbehörde), Luis Pedroche, kündigte weitere Maßnahmen an, um mehr Steuerehrlichkeit zu erreichen. Wichtigste Waffe sei dabei die Verbesserung des Informationsaustausches zwischen Behörden. So könnte z.B. der Zugriff auf die Daten von Bürgschaften, die als Mietsicherheit gestellt werden, dabei helfen, nicht deklarierte Miteinahmen aufzudecken. Gerade im Bereich der Vermietung von Wohnungen sei die Steuerhinterziehung weit verbreitet. Es soll es mindestens eine Million vermietete Wohnungen in Spanien geben, deren Mieteinahmen nicht angegeben werden. Das würde bedeuten, dass über 60 Prozent aller Mieteinnahmen schwarz erzielt werden. Die Schattenwirtschaft in diesem Bereich dürfte somit rund 1,8 Milliarden Euro betragen. Am stärksten vertreten sei die Steuerhinterziehung im Bereich der Ferienvermietung und bei Vermietungen an Immigranten, sowie bei Studentenwohnungen.

Infos unter:

Erstellt am: 02.09.2007 12:31 Uhr

Engpässe bei der Ausstellung des neuen Deutschen Reisepasses

Auf Grund technischer Probleme bei der Umsetzung der neuen Vorschriften kann das Deutsche Konsulat in Las Palmas ab dem 01. 11. 2007 voraussichtlich für mehrere Monate keine Anträge zur Ausstellung von Reisepässen entgegennehmen. Vorläufige Reisepässe (grüner Einband) und Kinderreisepässe sind hiervon nicht betroffen. Es ist deshalb ratsam, noch vor dem 15. 10. 2007 beim deutschen Konsulat in Las Palmas einen neuen Pass zu beantragen, falls der derzeitige Pass vor Mitte 2008 abläuft.

Infos unter:

Erstellt am: 02.09.2007 12:27 Uhr