Infos unter:
Erstellt am: 11.09.2007 11:02 Uhr
Infos unter:
Erstellt am: 11.09.2007 11:02 Uhr
Die Bande soll Drogen im Tourismusgebiet von Playa del Inglés, Maspalomas und Puerto Rico verkauft haben.
Infos unter:
Erstellt am: 11.09.2007 11:01 Uhr
Spanien -30 Menschen sind am Wochenende in ganz Spanien bei 27 schweren Verkehrsunfällen um Leben gekommen. Auf den Kanaren verlief die Rückreisewelle ohne besondere Vorkommnisse. Die Ferienzeit für die Einheimischen ist seit letztem Wochenende auch auf den Inseln offiziell zu Ende, Mitte der Woche ist Schulbeginn auch für die mittleren und höheren Schulen.
Infos unter:
Erstellt am: 11.09.2007 10:58 Uhr
Da die Air Berlin aber bereits ohne LTU größter ausländischer Anbieter von Flugreisen in Spanien ist, hat das Gericht entschieden, dass es auch unter Berücksichtigung der Einflüsse auf den Wettbewerb keinen Grund gebe, den Antrag abzulehnen. Damit steht auch der Markenname LTU auf dem Spiel, da bei Air Berlin intern bereits darüber diskutiert wird, den Markennamen LTU aufzulösen.
Infos unter:
Erstellt am: 11.09.2007 10:53 Uhr
Der Karneval, der sich dem Thema des Olymps widmen wird, soll am Sonnabend, den 9. Februar mit dem Begräbnis der Sardine zu Ende gehen. Die Broschüre, deren Titelseite eine Fotografie der aktuellen Karnevalskönigin ziert, beinhaltet außerdem die Daten der Gala zur Wahl der Karnevalskönigin, welche am Freitag, den 25. Januar stattfindet, der die Gala Drag Queen am Freitag, den 1. Februar, des Großen Reiterumzugs am Sonnabend, den 2. Februar und den Karneval am 5. Februar. Das Karnevalsprogramm 2008, welches außerdem am Stand des Patronato de Turismo von Gran Canaria zur Präsentation kommt, wird das Rathaus von Las Palmas de Gran Canaria auch an der Kulturellen Tourismusmesse in Málaga, welche vom 20. September bis zum 23. September stattfindet, vorstellen.
Infos unter:
Erstellt am: 10.09.2007 15:53 Uhr
Gerade im Süden Teneriffas wurden in den letzten Jahren sehr viele illegale Häuser gebaut. Das Amt will nun noch wesentlich restriktiver gegen den illegalen Häuserbau vorgehen und droht bereits mit weiteren Zwangsabrissen.
Infos unter:
Erstellt am: 08.09.2007 14:10 Uhr
Vier Afrikaner konnten aus eigener Kraft das rettende Ufer erreichen, nach weiteren 4 Immigranten wird derzeit noch gesucht. Nach Aussagen der Überlebenden war die Unglücks-Patera in Richtung des Leuchtfeuers von Arinaga unterwegs, als sie einen Felsen rammte und kenterte. Die meisten der Bootsinassen konnten nicht schwimmen und ertranken kurz vor der Küste. Lediglich 4 Afrikaner schafften es, aus eigener Kraft das rettende Ufer zu erreichen. Zwei der insgesamt 4 Afrikaner, welche sich schwimmend an Land retten konnten, werden derzeit im Krankenhaus Hospital Insular, in Las Palmas de Gran Canaria behandelt. Sie sind aber nicht in Lebensgefahr. Derzeit läuft am Unglücksort eine großangelegte Rettungsaktion.
Infos unter:
Erstellt am: 08.09.2007 12:28 Uhr
Nur El Hierro hat in diesem Monat weniger Bananen abgesetzt. Dort ging die Produktion um 4,16 Prozent zurück.
Infos unter:
Erstellt am: 08.09.2007 12:28 Uhr
Das Procedere von Einschulung und Klassenbeginn dauert bis zum Montag. Danach beginnt der richtige Schulunterricht. Dessen ungeachtet werden die restlichen Schulen, knapp 1,67 %, zwischen Dienstag und Freitag der kommenden Woche ihren Unterricht wieder beginnen. Die Kanarischen Inseln sind die erste Autonome Region von ganz Spanien, die den Schuldienst und den öffentlichen Tagesablauf für die Kinder wieder aufgenommen hat. Diese Verzögerung des Schulbeginns für bereits oben erwähnten kleinen Prozentsatz der Schulzentren ist den unterschiedlichen Erweiterungsbauarbeiten der Schulgebäude und den jeweiligen Reformen der Stadtregierungen sowie den Infrastrukturen für schulische Neubauten zu verdanken. Auf die Gesamtzahl der Schulzentren gesehen haben 49,16 Prozent am 6. September die Schule begonnen, während 15,68 % am 7. September und 33,49 Prozent am nächsten Montag nachziehen werden. Auf El Hierro hat der Unterricht an 88,89 % der Schulen, auf La Gomera an 53,85 %, auf La Palma an 54,69 %, auf Fuerteventura an 60%, auf Lanzarote an 68,89%, auf Teneriffa an 49,80 % und auf Gran Canaria an 39,41% der Schulzentren begonnen. Bei den elf Zentren, die die Tätigkeit außerhalb des vorgesehenen Schulbeginns aufnehmen werden, handelt es sich um die Schulen von Punta del Hidalgo, San Benito und Princesa Tejina, wo die Bauarbeiten der Schulgebäude noch nicht beendet sind, während die CEE von Adeje und das Colegio de Parque de la Reina ihren Unterricht in ihrem Neubau beginnen können. Auf Gran Canaria können die CEE Salvador Rueda sowie die Colegios Adela Santana und Antonio Morales, auf Fuerteventura die Zentren AgustÃÂn Millares, Puerto del Rosario und Esteban Silvera ihre Schultätigkeit noch bis Ende der nächsten Woche nicht aufnehmen.
Infos unter:
Erstellt am: 08.09.2007 12:28 Uhr
beschädigten Palmen und um die Konstruktion von Befestigungen, um der Erosionsgefahr aufgrund der Brandschäden entgegenzuwirken. Zudem wurden auch die Bewertungen der durch den Brand beschädigten Häuser in Zusammenarbeit mit dem Ayuntamiento und der Kanarischen Regierung in Angriff genommen, damit deren Renovation in Kürze realisiert werden kann. An dem Treffen nahmen auch Cristóbal de la Rosa, Generalkoordinator für Kultur und Heimatschutz des Cabildos und Wladimiro RodrÃÂguez, Medio Ambiente Minister der Inselregierung von Teneriffa teil. Wladimiro RodrÃÂguez erklärte, dass man die durch die Brandschäden beschädigten Gebiete unverzüglich neu bepflanzen werde, um so den Erosionsschäden schon kurzfristig entgegenwirken zu können.
Infos unter:
Erstellt am: 07.09.2007 07:33 Uhr