Hoteliers fordern mehr Billigflugkapazitäten

Türkei, Ägypten und Marroko bestehen zu können. Sie forderten eine umgehende Erhöhung der Kapazitäten der Billigfluglinien um 50%. Sie kritisierten dabei die unbestreitbaren Fehler der Regierung in den vergangenen Jahren. Ein möglichst rascher Ausbau des Flughafens Los Rodeos im Norden Teneriffas ist nach Ansicht der Hotelgruppenvertreter unerlässlich. Optimistische Prognosen äusserten sie zur kommenden Saison, wiesen aber darauf hin, dass Werbe- und PR-Kampagnen besser koordiniert werden müssten. Die Tourismusbranche sei der größte Wirtschaftsfaktor auf dem Archipel und sei somit nicht nur ein Thema für die Hoteliers, sondern für alle betroffenen Interessensruppen.

Infos unter:

Erstellt am: 22.09.2007 08:00 Uhr

Frontex erwartet neue Flüchtlingswelle

Die Frontex versucht nun Vereinbarungen mit den jeweiligen afrikanischen Staaten zu erzielen, in denen sich die Flüchtlinge momentan aufhalten, um eine neue Flüchtlingswelle in Richtung Europa zu verhindern.

Infos unter:

Erstellt am: 21.09.2007 08:50 Uhr

Schutzhütte Altavista bald wieder geöffnet

Sofas, Kamin und garantiert kalten Außentemperaturen. Die Anlage wurde vor 114 Jahren errichtet und in den vergangenen 14 Monaten umfangreich umgebaut. Jetzt erfolgt die Stromversorgung der Anlage über regenerative Energien. Ab dem 1. Oktober ist es dann wieder möglich auf der Hütte zu übernachten um einen beeindruckenden Sonnenaufgang am nächsten Morgen zu beobachten. Reservierungen und Informationen gibt es unter der Telefonnummer 922 010 440. Die Übernachtungsgebühr beträgt für Erwachsene 12 € und für Mitglieder des Bergsteigerverbandes und Studenten mit Ausweis 3 €.

Infos unter:

Erstellt am: 21.09.2007 08:50 Uhr

Für 220.000 Canarios gibt es Subventionen

Verfügung gestellt werden. Dies gab der spanische Ministerpräsident José Luis Zapatero am vergangenen Mittwoch in Madrid bekannt. Zudem werden ab dem 1. Januar 2008 Immobilienkäufe vom spanischen Staat mitfinanziert. Bürger ohne Immobilienbesitz mit einem jährlichen Einkommen bis maximal 24.000 Euro können die Mietkosten bis zu einem Betrag von 9.015 Euro von der Steuer abziehen.

Infos unter:

Erstellt am: 21.09.2007 08:48 Uhr

Drogenhändlerring aufgedeckt

Gran Canaria -Die Guardia Civil hat auf Gran Canaria einen Drogenhändlerring auffliegen lassen. 31 Personen wurden festgenommen, 30 Wohnungen und Häuser sind durchsucht worden. Vermutlicher Drahtzieher der Bande ist ein 36jähriger Mann aus Maspalomas. Gemeinsam mit seinem Partner aus Las Palmas soll er den Drogenhandel organisiert und geleitet haben. Bei den Hausdurchsuchungen wurden 124 Kilogramm Haschisch, 1,13 Kilogramm Kokain und über 100 Extasy-Pillen beschlagnahmt.

Infos unter:

Erstellt am: 20.09.2007 08:04 Uhr

Frontex Einsatz wird fortgesetzt

Die EU-Agentur Frontex hat währenddessen eine Fortsetzung der Einsätze vor den Kanaren bestätigt. Die Einsätze werden bis auf weiteres fortgeführt, ein dementsprechender Beschluss wurde Anfang der Woche von den EU-Innen- und Justizministerin getroffen, bestätigte ein Sprecher der Frontex. Durch den massiven Einsatz von Polizei und Militäreinheiten aus verschiedenen europäischen Ländern vor den Küsten Afrikas ist die Zahl der Flüchtlinge im Vergleich zu vergangenen Jahren um fast 75 % zurückgegangen.

Infos unter:

Erstellt am: 20.09.2007 08:03 Uhr

Seelöwendiät im Loro Parque

auf ihr Gewicht auswirkt. Da sie sehr sensibel sind und schnell unter Allergien leiden ist auch die Frische der Fische auschlaggebend. Die Fische werden immer tiefgefroren aufbewahrt, um eventuelle Bakterien abzutöten. Danach werden sie in verschiedenen Kühlanlagen nach und nach wieder aufgetaut, damit keine neue Keimbildung entsteht. Dieser Prozess dauert normalerweise 48 Stunden. Erst dann werden die Fische an die Seelöwen und andere fischfressenden Tiere verfüttert. Um die Nährgehalte der Fische, die als Futter im Loro Parque verwendet werden, zu analysieren, unterzeichnete die Loro Parque Fundación einen Partnervertrag mit der Universität von Las Palmas de Gran Canaria zur Durchführung einer Studie. Dieses Forschungsprojekt wird mit einer der zwei Stipendien finanziert, die im letzten Zusammentreffen des wissenschaftlichen Kommitees der Loro Parque Fundación beschlossen, und vom Institut für Tiergesundheitswesen und Ernährungswissenschaften der o.g. Universität ausgeführt wurden. Zunächst werden die Qualitäts- und Nährgehaltsparameter der Fische die an Meeressäuger und andere fischfressende Spezies des Loro Parque, wie z.B. Pinguine, Papageientaucher, Haie, etc. verfüttert werden, untersucht. Im Laufe dieser Nachforschung kommt es zu einer detaillierten Analyse über die Qualitätsparameter des Fisches, wie z.B. die qualitative Zusammensetzung des Fisches in Hinsicht auf Fettsäuren oder die Präsenz von Nebenprodukten die als Resultat der Oxidationen der Peroxyden auftretenee. Solche profunden Analysen werden normalerweise im Umgang mit Meeressäugern nicht berücksichtigt.

Infos unter:

Erstellt am: 19.09.2007 08:43 Uhr

Air Berlin verstärkt Abflug-Aktivitäten aus der Schweiz

Air Berlin auf die starke Nachfrage reagiert. Die Fluggesellschaft wird mit vielen Reiseveranstaltern für die kanarischen Inseln und Spanien zusammenarbeiten. Die Passagiere aus Basel erreichen ohne Zwischenstop Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura.

Infos unter:

Erstellt am: 19.09.2007 08:43 Uhr