Bank mit Taschenmesser überfallen

die flüchtigen Täter schon bald ausfindig zu machen. Sie vermutet dabei, dass es sich bei den Männern um Dorgenabhängige handelt, die das Geld für ihre Sucht benötigen. Die Täter konnten nur deshalb eine so relativ grosse Beute machen, weil sich die Bank nicht an die geltende Vorschrift hielt, die besagt, dass sich nicht mehr als 2.000 Euro an einem Bankschalter befinden dürfen.

Infos unter:

Erstellt am: 29.09.2007 08:56 Uhr

Eigenheimfinanzierungen gehen drastisch zurück

Demnach entschlossen sich im Juli auf den Kanaren 4.267 Menschen zum Kauf einer Wohnung. Über 2.100 weniger als noch im Vorjahr. Grund dafür sind ganz offensichtlich die andauernde Erhöhung der Hypothekenzinsen.

Infos unter:

Erstellt am: 28.09.2007 08:52 Uhr

Gesundheitsmesse NATURA Salud in Santa Cruz eröffnet

4.000 Quadratmetern einen umfassenden Überblick über ein großes Angebot der Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitsbereich. Vorträge über Akkupunktur, Homöopathie, Wassertherapie oder Kurse über gesundes Kochen für Kinder und Erwachsene werden zudem den Messegästen präsentiert.

Infos unter:

Erstellt am: 28.09.2007 08:50 Uhr

Wilde Verfolgungsjagd in Santa Cruz ohne Erfolg

Teneriffa -Zwei Männer haben sich am Mittwoch in Santa Cruz de Tenerife ein wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Mit einem Fahrzeug der Marke BMW X5, flüchteten sie mit sehr hoher Geschwindigkeit auf die Nordautobahn. Verfolgt wurden sie von mehreren Einsatzfahrzeugen der Policia Nacional. Die Flucht wurde dadurch ausgelöst, weil die Polizei Drogen in dem Fahrzeug vermutete und die Insassen kontrollieren wollte. Es zeigte sich dann abe schon bald, dass es sich offenscihtlich nicht nur um mutmaßliche Drogenhändler handelte, sondern, dass die Flüchtigen sogar dem organisierten Verbrechen zuzuordnen sind. Die wilde Verfolgungsjagd und anschließende Suche nach dem Fahrzeug dauerte von sechs Uhr nachmittags bis zwei Uhr nachts. Die Suche endete für die Beamten allerdings erfolglos. Glücklicherweise kam es trotz des halsbrecherischen Fahrverhaltens der Flüchtigen zu keinen Verletzungen von anderen Verkehrsteilnehmern.

Infos unter:

Erstellt am: 28.09.2007 08:49 Uhr

Vor 15 Jahren kam Cesar Manrique bei einem Autounfall ums Leben

Schutz und die Erhaltung der einmaligen Natur und Landschaft der Insel eingesetzt. Er verstand es moderne Architektur mit der Umwelt in Einklang zu bringen. So hatte er auch durchgesetzt, dass auf Lanzarote kein Gebäude mit mehr als 2 Stockwerken gebaut werden darf.
Cesar Manrique kam heute genau vor 15 Jahren bei einem Autounfall ums Leben.

Infos unter:

Erstellt am: 27.09.2007 08:30 Uhr

Neue Bestimmungen für Motorradführerscheine

dürfen sie auf größere Modelle umsteigen. Damit ergreift das Verkehrsministerium bezüglich der hohen Anzahl von Motorradunfällen erste Maßnahmen. Unter den 28 Menschen, die am vergangenen Wochenende ihr Leben auf spanischen Strassen lassen mussten, waren auch sieben männliche Motorradfahrer. Alle hatten ihren Führerschein weniger als 4 Jahre. Diese neue Regelung soll noch dieses Jahr in Kraft treten.

Infos unter:

Erstellt am: 27.09.2007 08:24 Uhr

Cabildo investiert über 400 Millionen in die Costa Canaria

z.B. soll der Anexo II in Playa del Inglés neu gestaltet werden, die Avda. de Tirajana wird verkehrsberuhigt und die Hauptstrasse GC-500 soll zukünftig zu einem attraktiven Eingang ins Touristengebiet umgebaut werden. Außerdem ist ein Umbau des Einkaufszentrums Oasis in Maspalomas geplant, die Einkaufszentren Cita und Yumbo in Playa del Inglés sollen wieder aufgewertet werden, das gesamte Gebiet zwischen San Agustín und Maspalomas soll freundlicher und schöner gestaltet werden. Neben den baulichen Veränderungen setzt man im Rahmen des Projektes auch mehr auf Service: die Installation von Strandtoiletten ist genauso geplant, wie ein Stadtbus-Service und ein Gratis-WLAN-Netz im gesamten Touristengebiet. Die erste Phase des Umbauprojektes wird voraussichtlich 2 Jahre dauern.

Infos unter:

Erstellt am: 26.09.2007 08:37 Uhr

100.000 neue Arbeitsplätze für Canarios

Rund 70 Prozent der Einwanderer haben auf den Kanaren Arbeit. Bei den Canarios gehen nur knapp 60 Prozent einer Beschäftigung nach. Diese Initiative soll vor allem Langzeitarbeitslosen, Behinderten und Frauen aus ihrer misslichen Situation helfen.

Infos unter:

Erstellt am: 26.09.2007 08:34 Uhr

Mangoernte hat begonnen

Sie muss sorgfältig unter größter Schonung erfolgen, da bereits kleinste Risse zum raschen Verderb und Fäulnis führen. Zum Zeitpunkt der Ernte müssen Mangos die Fähigkeit zur Nachreife besitzen. Man kann sie bald frisch geerntet in allen kanarischen Supermärkten oder auf den (Bauern)-Märkten der Inseln kaufen. Abgesehen von dem leckeren exotischen Duft, liefern Manos einen wahnsinnigen Energiekick. Sie schmecken nicht nur, sie sind sogar sehr empfehlenswert, um sich vor Erkältungen zu schützen. Ihr sehr hoher Vitamin C-Gehalt und der hohe Anteil an Beta-Carotin stärken das Immunsystem.Mangos sind überwiegend zum Frischverzehr bestimmt. Die Früchte werden halbiert und das Fruchtfleisch herausgelöffelt. Sie werden für Mango-Soßen, Püree, Konfitüren und Konserven verwendet. Aufgrund ihres hohen Nährwerts wird die Mango auch als Baby- und Krankennahrung benutzt.

Infos unter:

Erstellt am: 25.09.2007 08:07 Uhr