Fährverkehr wird stärker subventioniert

Hin- und Rückfahrt von Teneriffa nach Gran Canaria kosten mit der Reederei Fred Olsen regulär 187,60 Euro. Nach Aussagen der kanarischen Regierung wird das Hin- und Rückfahrticket 2011 für Residenten dann nur noch 56 Euro kosten. Aber nicht nur der Personentransport soll höher subventioniert werden. Auch für den Gütertransport werden zusätzliche 8 Millionen Euro bereit gestellt um diesen zu subventionieren. Allerdings ist jetzt schon abzusehen, das Canarios und Residenten nicht voll in den Genuß der höheren Subventionen kommen werden. Die Transportunternehmen haben in dieser Woche die Preise erneut erhöht.

Infos unter:

Erstellt am: 09.11.2007 01:06 Uhr

Kanarische Ärzte werden am 23. November streiken

Gewerkschaft fordert für den kanarischen Archipel 500 Ärzte mehr und 1.800 zusätzliche Krankenpfleger. Eine Einigung zwischen Gewerkschaft und dem Gesundheitsministerium vor dem 23. November scheint unwahrscheinlich.

Infos unter:

Erstellt am: 09.11.2007 00:59 Uhr

Costa del Silencio wird verschönert

Die Zone um Costa del Silencio, welche in den letzten Jahren stark vernachlässigt wurde, sind für Teneriffas Tourismusbehörden endlich wieder ins Blickfeld geraten. Das Projekt beinhaltet die Verkehrsberuhigung, breitere Bürgersteige, neue Asphaltierung der Straßen sowie ein neues Leitunssystem für Trink- und Abwasser. Die Straßenbeleuchtung soll erneuert werden und die Grünanlagen erneuert bzw. neu geschaffen werden.

Infos unter:

Erstellt am: 08.11.2007 01:00 Uhr

Skulptur zu Ehren von Organspendern

Gran Canaria -Auf den Kanarischen Inseln werden soviele Organe gespendet wie nirgendwo sonst in Spanien. Mit 34% liegt der Archipel um 4% über dem spanischen Durchschnitt. Diese Nachricht zum Anlaß genommen hat der Lions Club auf Gran Canaria und hat allen Organspendern eine Skulptur gewidmet. Die Veranstaltung, an der alle Lions Club Mitglieder der sieben Inseln teilgenommen haben, fand in Arucas auf Gran Canaria statt.

Infos unter:

Erstellt am: 07.11.2007 01:56 Uhr

Strände auf Fuerteventura und Lanzarote werden schmaler

Dazu kommt die hohe Urbanisierung aus den vergangenen Jahren, in denen viele Barrancos verbaut und damit die Verbindung zu den Buchten geschlossen wurden. Hauptsächlich betroffen sind Strände auf Fuerteventura und Lanzarote. Auf den anderen Inseln wie La Gomera, Teneriffa, La Palma, Gran Canaria und El Hierro liegen die Strände meist in kleineren Buchten die Schutz vor der Strömung des Atlantiks bieten, die hauptsächlich für den Rückgang verantwortlich ist und jedes Jahr mehrere Tonnen Sand aufs offene Meer spült.

Infos unter:

Erstellt am: 07.11.2007 01:49 Uhr

147 Flüchtlinge vor Teneriffa und Lanzarote aufgegriffen

Civil in den Hafen von Los Cristianos gebracht. Ein zweites Schiff ist am späten Vormittag im Hafen von Arrecife angekommen. Die Küstenwache hat die das Flüchtlingsboot mit 37 Immigranten an Bord weit vor der Küste aufgegriffen und in den Hafen gebracht.

Infos unter:

Erstellt am: 07.11.2007 01:41 Uhr