Bewaffneter Überfall auf Grosshandel

Unklar ist bisher ob ein Zusammenhang zwischen den Überfällen in dieser Zone vor rund einem Jahr besteht. Damals ist ein Supermarkt und ein Spirituosengeschäft ausgeraubt worden. Der Täter konnte bis heute nicht ermittelt werden.

Infos unter:

Erstellt am: 12.11.2007 02:19 Uhr

6 Prozent mehr deutsche Touristen

Die kanarische Tourismusministerin zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden, allerdings liege noch ein gutes Stück Arbeit vor uns, so Martín in einer Pressekonferenz. Nachdem die Tourismuszahlen Anfang des Jahres eingebrochen waren, hat das Tourismusministerium mit europaweiten Werbeaktionen versucht, den Trend wieder umzukehren. Mehr als 8 Millionen Euro wurden hierfür investiert. Die ersten Erfolge zeigen sich jetzt.

Infos unter:

Erstellt am: 11.11.2007 00:40 Uhr

Neuer «Da Vinci Code» im «Letzten Abendmahl»?

Notenschrift interpretierte. Er habe zunächst fünf Linien eingezeichnet und dann bemerkt, dass die Brotlaibe und die Hände von Jesus und den Aposteln Noten darstellen könnten.
Musikalisch ergab das alles allerdings keinen Sinn. Erst als Pala die Noten von rechts nach links las, entstand Musik. Das Ergebnis ist die 40 Sekunden lange «Hymne an Gott», die sich nach Angaben des Autors am besten auf einer Orgelpfeife spielen lässt, dem zu Da Vincis Zeiten am häufigsten verwendeten Instrument für religiöse Kompositionen.Der Kunsthistoriker Alessandro Vezzosi hält Palas Erkenntnisse für plausibel. Er warnte allerdings davor, zu viel in das Bild hinein zu interpretieren. Vezzosi verwies darauf, dass Da Vinci auch Instrumente gestaltete und in seinen Schriften musikalische Rätsel versteckte, die von rechts nach links gelesen werden mussten.

Infos unter:

Erstellt am: 11.11.2007 00:01 Uhr

Auch Air Berlin erhöht Treibstoffzuschlag

auf 70 Euro pro Strecke.
Mit 18 Euro für die einfache Strecke bleibt der Ticketaufschlag für innerdeutsche Verbindungen und europäische Städteverbindungen aber unverändert.

Infos unter:

Erstellt am: 11.11.2007 00:01 Uhr

Schon wieder Flüchtlingstragödie

die Kanarischen Inseln zu gelangen nicht überlebt. Kalte Temperaturen, Hunger und Durst haben für gut ein Drittel der 150 Insassen des Cayucos auf der 18-tägigen Irrfahrt auf dem Meer zum Tode geführt. Die 92 Überlebenden sind von der mauretanischen Küstenwache oberhalb der Kapverdischen Inseln aufgebracht worden. Fünf von ihnen schweben noch in Lebensgefahr. Die Leichen der 56 Afrikaner haben die Überlebenden nach eigenen Angaben ins Meer geworfen. In der Zwischenzeit hat das SIVE Radarsystem weitere Flüchtlingsboote geortet. Mit ihrer Ankunft auf Lanzarote und Gran Canaria wird im Laufe des Abends gerechnet.

Infos unter:

Erstellt am: 10.11.2007 01:53 Uhr

Schrittweise verbesserbare Rente

Spanien -In Spanien wird die Rente für Arbeiter, die bis zu ihrem 70 Lebensjahr arbeiten, um 15% angehoben. Das hat Jesus Caldera, spanischer Arbeitsminister, am Mittwoch in der Stadt León bekannt gegeben. 300 Minister aus 47 Ländern konferieren seit Mittwoch in der spanischen Stadt. Demnach sollen die Rentenbezüge ab den 65. Lebenjahr jedes weitere Berufsjahr um 3% angehoben werden. Obwohl die Zahl der Arbeitnehmer in Spanien ständig steigt, sei laut Caldera dieser Schritt notwendig, da die Lebenserwartung in Spanien auf über 80 Jahre gestiegen ist. In Spanien leben 7,5 Millionen Personen über 65 Jahren, das entspricht 17% der Gesamtbevölkerung.

Infos unter:

Erstellt am: 09.11.2007 01:11 Uhr