Sir Elton John wird nun in Adeje auftreten

Die Eintrittskarten werden in den nächsten Tagen in den Verkauf gehen. Die Preise liegen dann zwischen 35 und 120 Euro. Auftreten wird John auf dem Golfplatzgelände in Adeje. 50.000 Menschen haben dort Platz. Es ist das erste Mal, dass er auf den Kanaren ein Konzert gibt.

Infos unter:

Erstellt am: 15.11.2007 00:51 Uhr

Kanaren am Travel Market 2007 in London

Pauschalurlaubsziels entgegenwirken und stellen Alternativen vor, darunter Sportangebote und Landtourismus.
Im vergangenen Jahr sind die Urlauberzahlen um 3,82 Prozent zurückgegangen, vor allem der britische Markt hat darunter gelitten. Die Tourismusexperten erhoffen sich von den Billigairlines und den massiven Werbekampagnen einen neuen Aufschwung. Die Briten stellen nach wie vor die größte und wichtigste Gruppe der Kanarenurlauber.

Infos unter:

Erstellt am: 14.11.2007 01:08 Uhr

CIA-Flüge über Teneriffa Süd

unter anderem auf zivilen Flughäfen auf den Balearen und den Kanarischen Inseln. Gemäss AENA gab es insgesamt 47 Zwischenlandungen, 22 davon fallen unter die Amtszeit von Regierungschef Jose Maria Aznar, 25 in die des aktuellen Ministerpräsidenten Jose Luis Rodriguez Zapatero.

Infos unter:

Erstellt am: 14.11.2007 01:02 Uhr

140 verschiedene Nationalitäten in Santa Cruz de Tenerife

Teneriffa -In Santa Cruz wohnen über 140 verschiedene Nationalitäten. Das hat eine Studie jetzt ergeben. 17.104 registrierte Ausländer leben demnach in Teneriffas Hauptstadt. Aus Bolivien stammen die meisten von ihnen, gefolgt von Venezuela, Argentinien, Kolumbien und Kuba. Das erste nicht lateinamerikanische Land in diesem Ranking ist Italien, mit 1.183 Bürgern auf Platz sechs. Es folgt Ecuador mit 686 Personen und aus Deutschland kommen 551 Menschen. Weitere Aussiedler kommen aus Uruguay, Indien, China, Philippinen, Chile, Brasilien, Großbritannien, Portugal, die Dominikanische Republik und Marokko. Rund 7 Prozent und damit der kleinste Teil der Ausländer kommen aus afrikanischen Gebieten wie Zimbabwe, Namibia oder Kenia.

Infos unter:

Erstellt am: 13.11.2007 01:53 Uhr

Maspalomas: Karneval der Götter

Plakats Alberto Toledo Albiñana. Unterbrochen worden ist die Veranstaltung von aufgebrachten Bürgern aus Castillo de Romeral. Mit Transparenten haben sie gegen die Ignoranz der Bürgermeisterin in der Sache des Wohnskandals protestiert.

Infos unter:

Erstellt am: 13.11.2007 01:09 Uhr

Verunreinigtes Trinkwasser

Derzeit untersucht die Guardia Civil den Vorfall. Möglicherweise handelt es sich um eine vorsätzliche Tat. Gestern gab es die öffentliche Entwarnung der Behörden. Das Wasser ist wieder ohne Gefahr benutzbar.

Infos unter:

Erstellt am: 13.11.2007 00:30 Uhr

Bewaffneter Überfall auf Grosshandel

Unklar ist bisher ob ein Zusammenhang zwischen den Überfällen in dieser Zone vor rund einem Jahr besteht. Damals ist ein Supermarkt und ein Spirituosengeschäft ausgeraubt worden. Der Täter konnte bis heute nicht ermittelt werden.

Infos unter:

Erstellt am: 12.11.2007 02:19 Uhr