48 Soldaten aus Afghanistan zurückgekehrt

Kanarische Inseln -Mit einem Militärflugzeug sind heute morgen 48 kanarische Soldaten aus Afghanistan auf Gran Canaria gelandet. Die Männer waren vier Monate lang auf einer Friedensmission in dem Krisengebiet eingesetzt. Insgesamt befinden sich momentan noch 384 Soldaten vom Archipel in Afghanistan. Diese sollen jedoch bis spätestens zum 16. März alle in die Heimat zurück kehren.

Infos unter:

Erstellt am: 08.03.2008 01:10 Uhr

2 Flüchtlinge überlebten gefährliche Überfahrt nicht

Teneriffa -Auf Teneriffa ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erneut ein Flüchtlingsboot eingetroffen. Allerdings überlebten zwei der insgesamt 56 Insassen die gefährliche Überfahrt nicht. Das Cayuco legte am frühen Morgen unbemerkt direkt im Hafen von Los Cristianos an. Die Küstenwache hatte das Boot zuvor offensichtlich nicht gesichtet. Nach Eintreffen wurde sofort das Rote Kreuz alarmiert, das die Flüchtlinge medizinisch versorgte. Die Überlebenden gaben an, dass für die beiden Todesopfer wohl die Anstrengung und Strapazen der Überfahrt zu viel gewesen waren, der Versuch sie wieder zu beleben blieb erfolglos. Einige der Immigranten hatten versucht noch vor dem Eintreffen der Polizei im Hafen zu fliehen.

Infos unter:

Erstellt am: 07.03.2008 01:22 Uhr

Baufirmen auf Teneriffa kritisieren Cabildo

Teneriffa -Gemäss einer aktuellen Studie werden nur 28 % der öffentlichen Bauaufträge an regionale Unternehmen vergeben, meistens erhalten große Unternehmen vom spanischen Festland den Zuschlag. Die Regierung beruft sich in einer ersten Stellungnahme zum Ausschreibungsgesetz, das eine Bevorzugung der regionalen Betriebe nicht zulässt. Unterstützung scheinen die Bau-Unternehmer bei der PSOE zu finden. Deren Vorsitzender auf Teneriffa, Santiago Perez, hat versprochen, sich für die Interessen der örtlichen Baufirmen einzusetzen, wenn nötig mit dem Vorschlag zu einer Gesetzesänderung.

Infos unter:

Erstellt am: 06.03.2008 00:03 Uhr

Helikopter über Lanzarote abgestürzt

Bei dem Helikopter handel es sich um eine AS 350 B der Marke Eurocopter. Der Helikopter ist für Filmaufnahmen einer deutschen Fensehstation gechartert worden. An Bord der Maschine befanden sich Regisseur, Kameramann und der Pilot. Die Unfallursache scheint mittlerweile geklärt: Der Hubschrauber war bei den Dreharbeiten ganz tief über eine Strasse geflogen und mit dem Heckrotor an einer Strassenschild gestreift, dadurch hat der Pilot die Kontrolle über die Maschine verloren.

Infos unter:

Erstellt am: 06.03.2008 00:02 Uhr

Die spanische Umweltministerin zu Besuch in Maspalomas

Gran Canaria -Die spanische Umweltministerin Cristina Narbona war am Mittwoch Vormittag zu Besuch in Maspalomas. Narbona hat gemeinsam mit dem Direktor der Küstenbehörde, Jose Fernandez, und dem Vorsitzenden der Inselregierung, Jose Miguel Perez, die Urlaubsgebiete besucht, und sich gemäss eigenen Angaben ein Bild über die Fortschritte der Renovierungsarbeiten an der Küste gemacht. Schwerpunkt des Besuches ist die teilweise Neugestaltung der Küstengebiete der Gemeinde San Bartolome de Tirajana.

Infos unter:

Erstellt am: 06.03.2008 00:02 Uhr

Wegen Scheckbetrugs festgenommen

Gran Canaria -In Las Palmas de Gran Canaria ist eine Frau wegen des Verdachts auf schweren Betrug festgenommen worden. Der 30jährigen wird vorgeworfen, mit gefälschten Schecks mehr als 50.000 Euro aus ihrer Firma unterschlagen zu haben. Gemäss Angaben der Polizei soll sie über mehrere Monate hinweg Schecks aus dem Unternehmen entwendet und danach selbst eingelöst haben. Von dem Geld dürfte nicht mehr viel übrig sein, sie hat es hauptsächlich für Luxusgüter und Kurzreisen ausgegeben.

Infos unter:

Erstellt am: 05.03.2008 23:58 Uhr