Gemäss Angaben der Polizei ist er vermutlich an einem Hang abgerutscht und rund 70 Meter in die Tiefe gestürzt.
Infos unter:
Erstellt am: 11.10.2007 01:29 Uhr
Gemäss Angaben der Polizei ist er vermutlich an einem Hang abgerutscht und rund 70 Meter in die Tiefe gestürzt.
Infos unter:
Erstellt am: 11.10.2007 01:29 Uhr
1983 wegen eines ähnliches Falles verurteilt. Sein Verteidiger plädiert trotzdem auf Freispruch. Das Urteil soll innerhalb der nächsten 14 Tage fallen.
Infos unter:
Erstellt am: 11.10.2007 01:29 Uhr
Sofort wurden alle Urlaubsgäste aus dem Flieger gebracht und eine Sondereinsatzgruppe der spanischen Landespolizei suchte mit Hilfe von Hunden nach dem Sprengstoff. Auch das Handgepäck der Passagiere wurde durchsucht. Finden konnten die Beamten jedoch nichts. Die Maschine hob dann mit vier Stunden Verspätung doch noch nach Manchester ab.
Infos unter:
Erstellt am: 10.10.2007 02:35 Uhr
elchior gab zu, dass die EU sehr wenig tut, um das Problem der illegalen Einwanderung von der Wurzel an zu bekämpfen. Deshalb sei es für die Inselregierung umso wichtiger eine Zusammenarbeit mit Afrika herzustellen, um etwas dazu beizutragen die Armut im Land zu vermindern. Der senegalische Finanzminister Abdourahim Agne erklärte, das Ziel Senegals ist es die Armut im Land bis 2015 um die Hälfte zu verringern. Außerdem wird im Dezember ein Vertreter des Cabildos nach Senegal reisen, um endgültig seine Unterschrift unter einen Vertrag zu setzen, der Afrika Hilfe verspricht. Denn ohne diese Vereinbarung kann nicht von Entwicklung gesprochen werden, so der senegalischen Minister.
Infos unter:
Erstellt am: 10.10.2007 02:35 Uhr
Gambia und dem Senegal und werden in den kommenden Tagen in ihre Länder zurückgebracht. Die spanische Regierung hat den Einsatz der Marokkaner gelobt, nach Jahren des Zusehens haben diese in den vergangenen Wochen und Monaten die Kontrollen an den eigenen Küsten verstärkt und auch aktiv gegen den Flüchtlingsstrom agiert.
Infos unter:
Erstellt am: 10.10.2007 02:35 Uhr
Kanarische Inseln -Die Coalición Canaria (CC) sorgt mit einer Forderung für den Arbeitsmarkt erneut für Aufsehen. Der zuständige Minister für Arbeit der kanarischen Regierung, Jorge Rodriguez, will den Arbeitsmarkt für Zuwanderer weiter einschränken. Konkret fordert der Minister eine gesetzliche Regelung, die Arbeitslose, die seit mindestestens 3 oder mehr Jahren auf den Inseln leben, bei der Einstellung bevorzugt. Grund für die Forderung ist gemäss dem kanarischen Arbeitsminister die massive Zuwanderung auf den kanarischen Arbeitsmarkt, vor allem aus Billiglohnländern. Die Forderung ist auch innerhalb der Regierung umstritten. Auf den Kanaren liegt die Arbeitslosigkeit derzeit bei 9,7 %, das heisst zwei Prozentpunkte über dem spanischen Durchschnitt.
Infos unter:
Erstellt am: 10.10.2007 02:34 Uhr
Der Straßenverkauf von frischem Fisch ist auf den Inseln sehr beliebt, die meisten Verkäufe bleiben allerdings unversteuert und entsprechen nicht den hygienischen Bestimmungen, lautet die offizielle Erklärung.
Infos unter:
Erstellt am: 09.10.2007 00:59 Uhr
Der 7-jährige Tekoa rammte der Trainerin sein gewaltiges Haupt vor die Brust -offenbar versehentlich. Sofort sank die 29 Jährige auf den Grund des zwölf Meter tiefen Beckens. Das Orca-Männchen hat die Trainerin dann aber mit den Zähnen am Arm gepackt und wieder an die Oberfläche gebracht. Claudia zog sich dabei ein schwere Fleischwunde am Arm zu und kam mit einem gebrochenen Ellbogen und Prellungen ins Krankenhaus. Wie ein Sprecher des Loro Parque bestätigte, geht es der Tiertrainerin bereits besser und ist auf dem Weg der Genesung. Der Loro Parque besitzt vier Orcawale, zwei Weibchen und zwei Männchen.
Infos unter:
Erstellt am: 09.10.2007 00:58 Uhr
Infos unter:
Erstellt am: 08.10.2007 08:06 Uhr
Abzugeben sind die Entwürfe im Registro General im Rathaus der Stadt. Interessierte können die genauen Daten über die Webadresse: www.villadeorotava.org (Rubrik convocatorias) abrufen.
Infos unter:
Erstellt am: 08.10.2007 08:06 Uhr