Haftstrafen von bis zu 40.000 Jahren bei Terroristenprozess in Madrid

Gruppen, schuldig gesprochen. Sieben weitere Angeklagte wurden freigesprochen, darunter auch Rabei Osman, der Mann den die Staatsanwaltschaft einst als einen der Drahtzieher der Anschläge bezeichnete. Die Anschläge gelten als die verheerendsten in der spanischen Geschichte. 191 Menschen wurden getötet und über 1.800 weitere verletzt. Die Terroristen hatten am 11. März zur morgendlichen Hauptverkehrszeit per Mobiltelefon zehn Bomben in den Waggons von vier Madrider Vorortzügen gezündet. Von den 28 verbliebenen Angeklagten stammen 14 aus Marokko, 9 aus Spanien, 2 aus Syrien und je einer aus Ägypten, Algerien und dem Libanon. Die Anschläge hatten 2004 den Ausgang der drei Tage später abgehaltenen Parlamentswahl maßgeblich beeinflusst. Die Regierung von Ministerpräsident José Maria Aznar hatte die Taten der baskischen Untergrundbewegung ETA zugeschrieben. In der ETA-Version sahen viele Spanier ein Täuschungsmanöver der Regierung Aznar. So gewannen überraschend die Sozialisten von Oppositionschef José Luis Rodriguez Zapatero die Wahl. Der neue Regierungschef löste später sein Wahlversprechen ein, die spanischen Truppen aus dem Irak abzuziehen.

Infos unter:

Erstellt am: 02.11.2007 00:22 Uhr

Neue Billigflugverbindung mit Click Air

Mit den sinkenden Touristenzahlen hatten Politiker im Sommer immer wieder mehr Billigflieger für die Kanarischen Inseln gefordert. Ob das alleine zu besseren Ergebnisse der wichtigsten Dienstleistungsbranche auf dem Archipel führt, wird sich erst im kommenden Jahr zeigen.

Infos unter:

Erstellt am: 31.10.2007 01:54 Uhr

Der Atlantik hat im Winter besonders gefährliche Strömungen

Von Oktober bis April sind die Strömungen des Atlantiks um die Kanarischen Inseln besonders gefährlich. Deswegen kann das Baden nur an den ausgezeichneten und betreuten Stränden empfohlen werden. Besonders die nördlichen Teile der Inseln sind von den Strömungen betroffen.

Infos unter:

Erstellt am: 31.10.2007 01:53 Uhr

Kapazitätserweiterung des Flughafen von Las Palmas

Flughafen in Gando abgefertigt werden, 2020 sollen es mindestens 80 sein, darunter auch Großflugzeuge, die momentan die Insel nicht anfliegen können. Der Ausbau des Flughafens wird in 3 Phasen erfolgen und bis 2020 fertig gestellt sein. Die einzelnen Phasen sind am Montag dem Präsidenten der kanarischen Regierung, Paulino Rivero, bei einem Besuch vor Ort aufgezeigt worden.

Infos unter:

Erstellt am: 31.10.2007 01:53 Uhr

Ende des Ambulanzfahrerstreiks

Die Ambulanzfahrer haben monatelang für eine Anpassung ihrer Gehälter an Festland-Niveau gekämpft, die Verhandlungen wurden immer wieder ausgesetzt.

Infos unter:

Erstellt am: 31.10.2007 01:52 Uhr

Leicht steigende Arbeitslosenzahlen in Spanien

1,8 Millionen Arbeitslose gezählt. Die aktive Bevölkerung sei gewachsen, so Arbeitsminister Jesus Caldera. Die Anzahl der Arbeitswilligen sei höher als in den vorhergehenden Quartalen. Trotzdem stellt die Quote von knappen acht Prozent ein historisches Tief dar. Von geschätzten 3,7 Prozent in diesem Jahr wird das Wirtschaftswachstum 2008 auf etwa 3,3 Prozent zurückgehen. In Spanien erhalten durchschnittlich 8,8 Prozent Arbeitslosengeld – auf den Kanarischen Inseln sind es über 10%.

Infos unter:

Erstellt am: 30.10.2007 01:40 Uhr