Inverstitionen der öffentlichen Hand auf den Kanaren gestiegen

Kanarische Inseln -Im ersten Vierteljahr 2008 sind im Vergleich zum letzten Jahr die öffentlichen Investitionen auf den Kanarischen Inseln um 19% auf rund 377 Millionen Euro gestiegen. Besonders kräftig wurde dabei in der Provinz von Santa Cruz de Tenerife mit einem Anstieg von 81,5 % investiert. Allein hier wurden rund 114 Millionen Euro eingesetzt. Dagegen stiegen die öffentlichen Investitionen in Las Palmas nur um 12,4%.

Infos unter:

Erstellt am: 15.05.2008 23:57 Uhr

Protest gegen Naviera Armas

Kanarische Inseln -Nachdem die Reederei Naviera Armas die Einstellung der Fährverbindung zwischen Fuerteventura und Tarfaya an der marokkanischen Küste bekannt gegeben hat, protestieren jetzt die Unternehmen. Ein Sprecher des Inselbündnisses von Fuerteventura, kurz CONFUER, gab der Tageszeitung Canarias7 gegenüber bekannt, eine Einstellung der Fährverbindung sei für die Unternehmer nicht akzeptabel. Die Zulassung des Schengenhafen in Puerto del Rosario wurde über mehrere Jahre von den Unternehmern vorangetrieben. Die CONFUER fordert in einem offiziellen Schreiben von der Reederei mehr Verantwortung und eine moderne Fähre. Mit einem knapp 50 Jahre alten Schiff wie die vor wenigen Tagen gesunkene Assalama, könnte keine Zuverlässigkeit garantiert werden. Die Assalama ist vor der marokkanischen Küste nach mehr als 44 Jahren Betrieb gesunken. An Bord befindet sich weiterhin die Ladung, das Gepäck und die Fahrzeuge von 113 Passagieren.

Infos unter:

Erstellt am: 15.05.2008 23:55 Uhr

ZEC Steuervergünstigungen bis ins Jahr 2019

Kanarische Inseln -Die Steuervergünstigungen auf den Kanarischen Inseln werden die Unternehmer auf dem Archipel nicht nur bis zum Ende dieses Jahres genießen können, sondern bis zum Jahr 2019. Das hat Juan Alberto Martín, Präsidenten der Zone Especial de Canarias, kurz ZEC, gestern bekannt gegeben. Damit erhofft sich die ZEC einen Investitionsschub auf den Kanarischen Inseln, der aufgrund der späten Entscheidung der EU, in den vergangenen Monaten abgeflaut ist. Martín verspricht gerade in den technologischen Wirtschaftszweigen wie Informatik und Biotechnologie weitere Arbeitsplätze und ausländische Investoren für den Archipel.

Infos unter:

Erstellt am: 15.05.2008 23:31 Uhr

Preise steigen weiter

Kanarische Inseln -Die Preise für Lebensmittel und Konsumgüter sind auf den Kanarischen Inseln im vergangenen Monat April um knapp 1% gestiegen und liegen damit über dem nationalen spanischen Durchschnitt. Das bedeutet eine Inflation von 4,5%. Auf nationaler Ebene hat sich das Preisniveau lediglich um 4,2% erhöht. Ein Sprecher des nationalen Statistik Instituts hat zu den neuen Zahlen auf die Semana Santa verwiesen. Ein eindeutiges Ergebnis sei erst Mitte nächsten Monats absehbar. Die Osterfeiertage sollen mit den Brückentagen, laut dem INE, kurzzeitig zu erhöhten Inflationswerten geführt haben. Am meisten gestiegen sind die Preise für Bekleidung und Schuhe – hier verzeichnet das INE einen Anstieg von knapp 10%.

Infos unter:

Erstellt am: 15.05.2008 01:19 Uhr

Unfall auf der Südautobahn in Teneriffa

Teneriffa -Mehr als 10 Kilometer Stau sind am Dienstag aufgrund eines Unfalls auf der TF-1 auf der Höhe von Arico in Fahrtrichtung Santa Cruz entstanden. Ein Tanklastwagen, befüllt mit 32.000 Litern Kerosin ist mit zwei Autos kollidiert. Eine Katastrophe konnte verhindert werden, vor allem weil bei dem Zusammenstoß nichts von der hochentzündbaren Flüssigkeit ausgelaufen ist. Zwei Personen sind mit leichten Verletzungen im Krankenhaus behandelt worden. Die beiden 22 und 71 Jahre alten Autofahrer konnten aber mit leichten Schürfwunden und Quetschungen das Krankenhaus wenig später wieder verlassen. Der LKW Fahrer blieb unverletzt. Nachdem die Autobahn in eine Richtung komplett gesperrt war, hat die Polizei den Verkehr über Poris de Abona umgeleitet.

Infos unter:

Erstellt am: 15.05.2008 01:12 Uhr

Garajonay Express will Betrieb in 3 Tagen einstellen

Politiker und Einwohner befürchten ein regelrechtes Einbrechen der Touristenzahlen in der Zukunft, denn ohne die Fährverbindung können Urlauber mit Fred Olsen nur bis San Sebastian fahren. Von dort geht es dann rund 1 1/2 Stunden per Bus quer über die Insel ins Valle Gran Rey.

Infos unter:

Erstellt am: 13.05.2008 22:05 Uhr

Inskünftig Steuern nach Abgasmenge

Bisher wurde der Emisionsaustoß pauschal berechnet, ohne Berücksichtigung von Filteranlagen und Menge. In Zukunft werden Unternehmer aufgrund der neuen Steuerberechnung stärker an einer Reduzierung der Emission interessiert sein. Denn nach dem neuen System der Agencia de Desarrollo Sostenible, bedeuten weniger Abgase auch weniger Steuern.

Infos unter:

Erstellt am: 13.05.2008 21:56 Uhr

Super Flugpreise bei Binter Canarias

Der Aktion sind auch Reiseanbieter wie Iberojet, Mundicolor, El Corte Inglés, Falke Reisen und Canariasviajar angeschlossen. Parallel zu den Veranstaltern wird auch die Kanarische Regierung rund 400.000 Euro in eine Werbekampagne investieren, um den interinsularen Tourismus anzukurbeln.

Infos unter:

Erstellt am: 13.05.2008 21:46 Uhr

Aufsehenerregender Unfall in Santa Cruz

geführt. Auf der Avenida Manuel Hermoso Rojas raste der mehrere Tonnen schwere Lastwagen in fünf parkende Autos und zerstörte über mehrere Meter die Parkanlage auf dem Mittelstreifen. Ein schwer Verletzter und vier Personen mit leichten Schürfwunden wurden behandelt. Der aus Guinea stammende Fahrer des Sattelschleppers  wurde  am Unfallort festgenommen, sein Lastwagen wurde versiegelt. Die Guardia Civil vermutet das der Mann übermüdet war und deswegen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat. Der Fahrtenschreiber wird derzeit ausgewertet.

Infos unter:

Erstellt am: 13.05.2008 21:36 Uhr