Malú kommt nach Teneriffa

Malú stellt auf Teneriffa ihr neues Album vor. Die Sängerin aus Madrid, die eigentlich María Lucía Sánchez heißt, ist die Tochter des Flamenco-Sängers Pepe de Lucia. Ihr Album lautet „Caos“. Malú gehört zu den wichtigsten Sängerinnen Spaniens. Außer der Vorstellung der neuen Songs aus ihrem neuen Album wird Malú ihre großen Erfolge interpretieren, wie „A Prueba de ti“ (auf deiner Probe gestellt), „Aprendiz“ (Lehrling) und „Blanco y Negro“ (Schwarzweiß).
Wann?: am 28. Mai 2016
Wo?: Estadio Tasagaya (Güímar)
Kartenverkauf: www.ticketmaster.es und www.ticketea.com

Infos unter:

Erstellt am: 18.05.2016 12:52 Uhr

Schülermarkt auf der Plaza de la Concepción

Um die 500 Schüler aus verschiedenen Grund- und weiterführenden Schulen Teneriffas erklärten sich bereit, am 9.Juni dieses Jahres an der Plaza de la Concepción unter anderem Kartoffeln, Aschenbecher, Marker, recycelte Bücher, Bilderrahmen, oder einfache Armbänder zu verkaufen, um damit genug Geld für ihre Endschulreise zu sammeln. Dies ist möglich dank der „Consejería de Educación del Gobierno de Canarias“, der „Fundación de la Universidad de La Laguna“ (ULL), dem „Ayuntamiento lagunero“ und dem „Cabildo insular“. Ziel ist es, die Zusammenarbeit unter den Schülern zu verbessern und die Schüler damit auf ihr zukünftiges Arbeitsleben vorzubereiten.

Infos unter:

Erstellt am: 16.05.2016 18:08 Uhr

Kanarisches TV bittet um 6 Mio Euro

Der Präsident des kanarischen Radio- und Fernsehrates (RTVC), Santiago Negrín, hat gestern einen Hilferuf an das Parlament gesendet, damit dieses dem öffentlichen kanarischen Fernsehen weitere sechs Millionen Euro zur Verfügung stellt, um sein Überleben zu sichern. Das Budget des RTVC wurde in Jahre 2016 um vier Millionen Euro gekürzt, ausserdem sind die Einnahmen durch Werbung um eine weitere Million gesunken, wodurch der Sender mehrere Programme streichen und 400 Mitarbeiter entlassen musste. Seit 2008 war das Budget von 61 Millionen auf 27,9 Millionen Euro gekürzt worden, und die Einschaltquoten sind von 10,2% auf 5,3% gesunken.
Der Vorschlag des Präsidenten wurde von keiner Partei offen befürwortet, allerdings sprechen sich alle für das Überleben des Senders aus. (ElDia)

Infos unter:

Erstellt am: 16.05.2016 18:03 Uhr

Geburtenrate auf Kanaren niedrig

Die Kanarischen Inseln gehören zu den Regionen, wo die wenigsten Kinder geboren werden, nämlich gerade mal ein Kind pro Frau (1,04). Als weitere Regionen folgen Asturien (0,9 Kinder pro Frau) und Galicien (1,07). Dies geht aus dem Bericht „Entwicklung der Familie im Jahr 2016“ hervor. Somit sind die Kanarischen Inseln eine der neun Gemeinden, die eine niedrigere Geburtenrate als der nationale Durchschnitt vorweist, der 1,32 Kindern pro Frau beträgt. Ausserdem liegt der gesamte Schnitt sogar unter dem der EU, was natürlich dramatische Folgen für die Zukunft bedeutet. (eldia)

Infos unter:

Erstellt am: 16.05.2016 17:41 Uhr

Präsident des Loro Parque erhält wertvollen Preis

Herr Wolfgang Kiessling, Präsident und Gründer des Loro Parque und der Loro Parque Fundación, wurde mit den Consul-Cremer-Preis 2016 ausgezeichnet, als Anerkennung für die langjährige Erfahrung in der Erhaltung und Zucht von Papageien.
Die Preisverleihung fand am 16. April, im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) in Harsewinkel statt. Diese renommierte Organisation wurde 1920 gegründet und konzentriert ihre Arbeit auf Forschung, Bewahrung und Zucht von Vögeln. Dank der 17.000 Mitglieder aus der ganzen Welt, ist diese Organisation zum deutschen Hauptverband geworden und gilt als internationales Vorbild. Der Consul-Cremer-Preis wird als höchste Auszeichnung in diesem Bereich vergeben. Diese Auszeichnung wurde vom Präsidenten des AZ, Herrn Karl-Friedrich Scharrelmann überreicht und soll sowohl das Engagement von Herrn Kiessling für die Erhaltung und Zucht der Vögel würdigen, als auch das erbrachte Vertrauen in den Verein, in dem Herr Kiessling seit 40 Jahren Mitglied ist. Besonders hervorgehoben wurde die Arbeit der Loro Parque Fundación, welche, seit Gründung im Jahr 1994, mehr als 120 Projekte weltweit zur Erhaltung der Artenvielfalt und deren natürlichen Lebensräumen mit mehr als 16 Mio. US$ finanziert und unterstützt hat. Die Loro Parque Fundación beherbergt die grösste und vielfältigste Papageiensammlung der Welt, mit einer klaren Philosophie: verantwortungsvolles Zuchtprogramm, Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und Erhaltung der Tierwelt. Es werden somit Vogelarten, wie der Gelbohrsittich (Ognorhynchus icterotis) und der Lear Ara (Anodorhynchus leari), die vom Aussterben in der Wildnis bedroht sind, geschützt.
Die Verwendung der Fotos erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Autors Jörg Ehlenbröker.

Infos unter:

Erstellt am: 11.05.2016 13:40 Uhr

Dia de Canarias

Jedes Jahr am 30. Mai wird der Feiertag der Kanarischen Inseln begangen. Er erinnert an die erste Sitzung des kanarischen Parlaments am 30. Mai 1983. Schon in der zweiten spanischen Republik versuchten die Menschen auf den Kanarischen Inseln, diesen Status zu erlangen, doch die 46-Jährige Franco-Diktatur machte dies unmöglich. Erst am 10. August 1982 hat das spanische Parlament in Madrid die Entscheidung gefällt, dass die Inseln einen autonomen Status erhalten. An diesem Tag der Kanarischen Inseln gedenkt man nun dieser ersten Sitzung. Aber es wird auch eine Daseinsart auf der Welt gefeiert, mit lebendigen Traditionen und mit Blick auf die Zukunft. Hierzu gibt es viele verschiedene Anlässe. Zu den institutionellen Aktivitäten schließen sich an diesem Tag Schulprojekte, Volksfeste und unzählige Vorführungen der einheimischen Sportarten, der Folklore und der darstellenden Künste an. (webtenerife, wikipedia)

Infos unter:

Erstellt am: 11.05.2016 13:26 Uhr

Die Tajinasten blühen wieder

Die roten Tajinasten (Echium wildpretii) färben wieder die Landschaft des Teide-Nationalparks. Es ist eine Pflanzenart in der Gattung der Natternköpfe (Echium) innerhalb der Familie der Raublattgewächse. Seit Ende April bieten die roten Blüten dieser Pflanze einen wunderebaren Kontrast zu den Farben der Canadas und zeigen ein visuelles Spektakel, das Naturliebhaber und Fotografie anzieht.
Rote Tajinaste ist ein Strauch ohne Äste, der zu einem Speer verziert mit Hunderten von Blumen zwei Meter hoch werden kann. Sie ist der unangefochtene Star der Frühlingslandschaft des Gipfels der Insel.

Infos unter:

Erstellt am: 10.05.2016 12:26 Uhr

Rettung in letzter Sekunde

Gestern kamen zwei Jugendliche am Playa La Arena in Santiago del Teide in Bedrängnis, da es Ihnen schwerfiel, sich aus dem Wasser zu retten. Einer von den beiden schaffte es dennoch, während für den zweiten ein Helikopter einfliegen musste. Der Vorfall ereignete sich kurz nach 18.00 Uhr. An der Bergung der Jugendlichen war die Feuerwehr, die örtliche Polizei, die Guardia Civil, der Arzt Health Center Alcalá und Basic Life Support Ambulanz Emergency Department Canario (SUC) beteiligt. Zur ersten Versorgung wurden die beiden ins Krankenhaus geflogen. (eldia)

Infos unter:

Erstellt am: 09.05.2016 10:40 Uhr

Lego League auf Teneriffa

Für Lego-Fans gibt es bis morgen noch ein einmaliges Event. Erneut wurde nämlich Teneriffa auserwählt, das internationale Treffen First Lego League Open European Championship auszurichten, an dem mehr als 100 Teams aus 60 Ländern teilnehmen. Dieses Ereignis, dient dazu, Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahre zu fördern. Aus Sie sind eingeladen,um zu sehen wie die Zukunft der Wissenschaft und der Technik sein wird.

Infos unter:

Erstellt am: 09.05.2016 10:35 Uhr

BIP wächst auf Kanaren

Die Kanaren gehören zu den am stärksten wachsenden Gemeinden in Spanien. Das ist die wirtschaftliche Voraussage für 2016. Nach einer Studie wird das Bruttoinlandsprodukt aller Regionen in diesem Jahr um 2,6 Prozent steigen. Zusammen mit Madrid und Valencia gehören die Kanarischen Inseln zu den dynamischsten Regionen, mit rund 3 Prozent Wachstum.
Die folgende Tabelle zeigt die Vorhersage auf das BIP-Wachstum von Gemeinden:
Andalusien 2.2
Aragon 2.2
Asturias 2.5
Baleares 2.5
Kanarischen Inseln 3.0
Cantabria 2.0
Castilla y Leon 2.4
C.La Mancha 2.5
Katalonien 2.5
C.Valenciana 3.0
Extremadura 2.6
Galicia 1.9
Madrid 3.0
Murcia 2.9
Navarra 2.5
Baskisches Land 2.6
La Rioja 2.0
Ceuta und Melilla 2.3
—————————————–
TOTAL 2.6

Infos unter:

Erstellt am: 06.05.2016 11:16 Uhr