Gründer des Hotels Hacienda San Jorge auf La Palma posthum ausgezeichnet

Die Tourismusminsterin des Cabildos, Beatriz Páez, unterstrich in ihrer Botschaft die unermüdliche Arbeit von Francisco Garcia Rodríguez für den Tourismus in der Provinz Teneriffa. Der Vorschlag des Cabildos wurde zudem unterstützt durch die Vereinigung der Reisebüros der Provinz Teneriffa und durch den Hotelierverband der Inseln Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro. Eine späte aber äusserst verdiente Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die ihr ganzes Leben der touristischen Entwicklung seiner Region gewidmet hatte

Infos unter:

Erstellt am: 06.09.2007 12:56 Uhr

Puerto de la Cruz soll attraktiver und moderner werden

José Fernando Cabrera, Präsident des Hotelierverbandes, zeigte sich über die Entwicklung der Beschäftigungszahlen sehr besorgt. Im ersten Halbjahr sanken sie um fast 4 Prozent. Er vertrat dabei die Ansicht, dass man noch enger mit den Urlaubsländern auf dem Festland, wie beispielsweise Deutschland und England im Speziellen zusammenarbeiten müsse, mit dem Ziel diese Märkte weiter auszubauen. Er verlangte zudem größere Investitionen in die Schaffung von Infrastrukturen der touristischen Gemeinden. Um in zehn Jahren eine moderne Stadt mit international anerkannten Attraktionen zu bekommen, müsse man jetzt dringend die entsprechenden Maßnahmen für Puerto de la Cruz ergreifen.

Infos unter:

Erstellt am: 06.09.2007 12:50 Uhr

Die Condor Fliegen sind ab Donnerstag wieder unterwegs

Deutschland -Ab morgen Donnerstag sind bei Condor wieder über 100.000 Traumflüge ab 29 Euro one-way inklusive sämtlicher Zuschläge zu herrlichen Urlaubszielen auf der ganzen Welt zu ergattern. Die Aktion findet von Donnerstag (6. September) um 10:00 Uhr bis Samstag (8. September) um 23:59 Uhr (Festlandzeit) statt. Die Angebote gelten für ausgewählte Flüge ab sofort bis April 2008 – und wie immer nur, solange der Vorrat reicht.

Infos unter:

Erstellt am: 05.09.2007 16:05 Uhr

Äusserst sparsame Urlauber

wollen die Tourismusverantwortlichen auf den Kanaren nun entgegenwirken, indem man vermehert Gäste, die den Individualtourismus lieben auf den Archipel holt und weniger Touristen, die einen Pauschal- oder All-Inklusive-Urlaub vorziehen.

Infos unter:

Erstellt am: 05.09.2007 07:43 Uhr

Bodenpreise in den letzten drei Jahren um 42 Prozent angestiegen

Auf den Kanaren sind Preise vor allem in der Provinz Las Palmas de Gran Canaria sehr hoch, wo für einen Quadratmeter durchschnittlich 460 Euro hingeblättert werden muss, gegenüber den doch wesentlich bescheideneren 304 Euro in der Provinz Teneriffa. Somit hat die Provinz Las Palmas zusammen mit Madrid die höchsten Bodenpreise. Auf den Kanaren steigen die Bodenpreise schon seit Jahren unaufhörlich. Trotz der Spitzenpreis in der Provinz Las Palmas de Gran Canaria, hat die Provinz Teneriffa in den vergangenen Jahren einen prozentual höheren Zuwachs zu verzeichnen als Las Palmas. Anfang 2004 wurde auf Teneriffa der Quadratmeter noch für 189 Euro verkauft, während man heute bereits 304 euro bezahlen muss. Das enstpricht einem Anstieg von 60 Prozent. In der Provinz Las Palmas hingegen stieg der Bodenpreis in der gleichen Periode von 318 auf 470 Euro pro Quadratmeter an, was einem prozentualen Anstieg von 47 Prozent entspricht.

Infos unter:

Erstellt am: 05.09.2007 07:24 Uhr

Kaum mehr freie Plätze bei Flügen auf die Kanarischen Inseln

Eine Untersuchung zeigt auf, dass dieses Jahr jeder siebte noch einmal Urlaub machen möchte, dies ist eine deutlich höhere Quote als in anderen Jahren. Die Reisespezialisten empfehlen deshalb nach Abflugmöglichkeiten aus anderen Metropolen zu suchen, wenn der Flug vom nächstgelegenen Flughafen bereits nicht mehr möglich ist.

Infos unter:

Erstellt am: 05.09.2007 07:17 Uhr

Hafen von La Palma bekommt schengentaugliche Infrastruktur

Palma direkt Zollaktivitäten ausgebübt werden können, was bisher Santa Cruz de Tenerife vorbehalten war. Die notwendigen Räumlichkeiten für diese nationalen Polizeibehörden werden in Form von zwei provisorischen Arbeitscontainern von der Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife ab sofort zur Verfügung gestellt. Die Hafenbehörden hielten dabei fest, dass mit dieser Erweiterung des Hafens von La Palma inskünftig weit mehr Kreuzfahrtschiffe den Hafen von Santa Cruz de la Palma direkt anlaufen können ohne vorerst einen Zwischenhalt in Santa Cruz de Tenerife machen zu müssen.

Infos unter:

Erstellt am: 04.09.2007 09:24 Uhr