Gefährliche Westküste von Lanzarote

einer Welle erfasst worden und ertrunken. Das letzte Todesopfer war ein Angler. Er wurde an fast der gleichen Stelle vor zwei Wochen ebenfalls von einer Welle in den Tod gerissen. Ohne die Einsätze des spanischen Roten Kreuzes wären an Lanzarotes Küste wesentlich mehr Menschen ertrunken. Unterdessen ist am Montag in Tías im südöstlichen Teil der Insel ein Taucher ertrunken. Die Leiche des 45 Jährigen haben Fischer am Vormittag entdeckt. Woran der Mann starb ist noch nicht klar. Laut Angaben der Polizei war die Ausrüstung des Tauchers in Ordnung.

Infos unter:

Erstellt am: 17.10.2007 01:02 Uhr

Müllmänner wollen streiken

Einigung kommt. Die Gewerkschaften werfen den Arbeitgebern vor gegen den geltenden Tarifvertrag zu verstoßen. Sie versicherten allerdings, dass während des Streiks eine, wenn auch stark eingeschränkte, Müllentsorgung garantiert wäre.

Infos unter:

Erstellt am: 17.10.2007 01:02 Uhr

Hotelbrand auf Lanzarote

4. Stock des Hauses ausgebrochen, vermutlich wegen eines Kurzschlusses. Der Sachschaden am Hotel konnte gering gehalten werden, die Gäste haben ihre Zimmer bereits wieder bezogen.

Infos unter:

Erstellt am: 17.10.2007 01:01 Uhr

Gift vor El Hierro entdeckt

Die sofort eingeleitete Suche nach den Päckchen musste wegen der einbrechenden Dunkelheit unterbrochen worden. Noch am Montag suchte man mit Hubschraubern erneut. Konnte jedoch keinen der Beutel mehr finden. Der Inselrat von El Hierro hat nun Sorge, dass Fischer aus Neugier sich mit dem Gift kontaminieren könnten oder, dass es den Küstenstrich erreicht.

Infos unter:

Erstellt am: 16.10.2007 00:48 Uhr

Ölunfall vor Las Palmas

Gran Canaria -Ein Riss in einer Treibstoffleitung der Unelco hat Montag Vormittag für Alarm am Küstenstreifen von Bocabarranco in der Hauptstadt Las Palmas gesorgt. Einige hundert Liter Treibstoff waren ausgetreten, vor der Küste hatte sich ein Ölteppich von ca. 300 m Länge gebildet. Glück im Unglück bezeichneten die Experten der Disa, dass der Zwischenfall während der Flutzeit passiert ist, so konnte vermieden werden, dass das Öl weiter aufs Meer hinaustreibt. Experten der Ölfirma Disa waren bis in die Nachmittagsstunden mit der Reinigung des Küstenstreifens beschäftigt, der Zugang von Bocabarranco bleibt auch für die kommenden Tage gesperrt.

Infos unter:

Erstellt am: 16.10.2007 00:48 Uhr

Drogenschmugglerin am Flughafen Teneriffa Süd verhaftet

warten. Nach der Sicherstellung des Kokains und der Verhaftung der jungen Frau, wurde diese zur Röntgenuntersuchung in ein Krankenhaus nach Santa Cruz gebracht, um sicherzustellen, das die Rumänin nicht noch mehr Drogen im Inneren ihres Körpers transportiert -diese Untersuchung blieb jedoch ohne Erfolg. Die Drogenschmugglerin wird nächste Woche dem zuständigen Untersuchungsrichter vorgeführt.

Infos unter:

Erstellt am: 15.10.2007 00:33 Uhr