Zapatero erneut Spitzenkandidat der PSOE

Land kippte und Zapatero letztlich gewann. Die konservative Volkspartei hatte in einer ersten Reaktion auf die Anschläge die baskische Untergrundorganisation ETA für die Anschläge verantwortlich gemacht. Davon profitierte Zapatero und punktete bei den Wählern zusätzlich mit der Ankündigung, die spanischen Truppen aus dem Irak abzuziehen.

Infos unter:

Erstellt am: 28.11.2007 02:06 Uhr

Erfolgreiches WOMAD Festival

WOMAD ist eine Kulturbewegung, die gegen Rassendiskriminierung mobil machen. Auch im nächsten Jahr wird es ein solches Festival geben. Das versprachen die Künstler und Veranstalter am Ende der Gala.

Infos unter:

Erstellt am: 28.11.2007 02:05 Uhr

94jähriger in Wohnung verbrannt

Teneriffa -In La Laguna ist ein 94 Jähriger Mann in seiner Wohnung verbrannt. Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr gerufen, weil es im Haus brannte. Nach dem Löschen entdeckten die Feuerwehrmänner die Leiche des Rentners. Er wurde von dem Brand im Schlaf überrascht. Wodurch das Feuer ausgelöst wurde, ist noch unklar.

Infos unter:

Erstellt am: 28.11.2007 02:04 Uhr

Überfall bei Geldautomat

Teneriffa -Die Policía Local hat in Santa Cruz einen Mann festgenommen, der versucht hatte, drei Personen zu überfallen, als diese am Geldautomaten standen. Er drohte seinen Opfern jeweils ihnen die Kehle durchzuschneiden, wenn sie ihm das abgehobene Geld nicht aushändigen würden. Ein Passant beobachtete sein Treiben und verständigte die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten ergab sich der 27 jährige Räuber und wurde festgenommen.

Infos unter:

Erstellt am: 28.11.2007 02:04 Uhr

Über 300 Flüchtlinge angekommen

Kanarische Inseln -Weder das kalte Wasser des Atlantiks noch die hohe Brandung oder die Hunderten Kilometer halten afrikanische Immigranten im November davon ab die lebensgefährliche Reise auf die Kanaren zu wagen. Mehr als 300 Einwanderer erreichten am Wochenende den Archipel. 228 von ihnen waren jünger als 18 Jahre. Damit haben in diesem Jahr über 10.000 Afrikaner die Kanarischen Inseln erreicht. Knapp 20.000 weniger als im Jahr davor. die kanarische Regierung ist sich sicher, dass es bis zum Jahresende nicht mehr als 11.000 sein werden.

Infos unter:

Erstellt am: 27.11.2007 00:02 Uhr

Tödlicher Unfall auf La Palma

La Palma -Auf La Palma ist am Sonnta eine 79jährige Frau bei einem Sturz in einen Barranco tödlich verunglückt. Die Frau war im Barranco de Toscas im Gemeindegebiet von Barlovento mehrere Meter in die Tiefe gestürzt, die Einsatzkräfte konnten die Frau nur mehr tot aus der Schlucht bergen.

Infos unter:

Erstellt am: 27.11.2007 00:01 Uhr