Der Tourismusrat zeigt sich gestern zufrieden mit der Entscheidung, bedeutet der Bau des Golfplatzes für Puerto de la Cruz und Umgebung ein zusätzliches Angebot für Touristen aus aller Welt.
Infos unter:
Erstellt am: 22.04.2008 00:04 Uhr
Der Tourismusrat zeigt sich gestern zufrieden mit der Entscheidung, bedeutet der Bau des Golfplatzes für Puerto de la Cruz und Umgebung ein zusätzliches Angebot für Touristen aus aller Welt.
Infos unter:
Erstellt am: 22.04.2008 00:04 Uhr
Dazu kommt das an der Ausfahrt Barranco Hondo Mitarbeiter von UNELCO den elften Strommast aufstellen werden. Es ist ebenfalls mit starken Behinderungen in diesem Bereich zu rechnen. Die Arbeiten auf der TF-1 werden vorraussichtlich bis kommenden Montag, 28. April, andauern.
Infos unter:
Erstellt am: 22.04.2008 00:03 Uhr
Kanarische Inseln -Chuco Valdes und Pablo Milanes haben gestern in Madrid ihren aktuellen Tourplan bekannt gegeben. Die beiden Jazzlegenden werden im Rahmen einer Europatournee ihr aktuelles Album “Mas alla de todo� vorstellen. Auf den Kanaren sind 2 Konzerte geplant: Chuco Valdes und Pablo Milanes werden am 10. Mai in Las Palmas de Gran Canaria auftreten, am 11. Mai steht ein Konzert in Santa Cruz de Tenerife auf dem Programm.
Infos unter:
Erstellt am: 22.04.2008 00:03 Uhr
Gran Canaria -Bisher erfolglos ist die Suche nach einem 67-jährigen Fischer, der bereits seit Samstag an der Nordküste von Ayala vor Gran Canaria verschwunden ist. Die Suchaktion wird von der Guardia Civil an Land, sowie der Küstenwache mit Booten im Wasser und einem Helikopter der GES durchgeführt. Die Familie des Vermißten hatte am Samstag Abend die Notrufzentrale informiert, nachdem der 67-jährige seit vier Stunden überfällig war. Die Suchaktion wurde sofort eingeleitet und bei Tageslicht fortgesetzt – bisher heute ohne Erfolg.
Infos unter:
Erstellt am: 22.04.2008 00:02 Uhr
Kanarische Inseln -Die Inflationsrate ist im Februar auf den Kanaren überdurchschnittlich gestiegen. Grund ist ein massiver Anstieg der Lebensmittel- und Treibstoffpreise. Die Inflationsrate auf den Kanaren lag im Februar bei 4,6 %, der spanienweite Index dagegen lag bei knapp 4 %. Die Zahlen beruhen auf einer aktuellen Statistik der Caixa Catalunya.
Infos unter:
Erstellt am: 20.04.2008 13:29 Uhr
Die Hilton-Hotelkette gehört zu den größten Hotelketten der Welt und ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Firmensitz in Beverly Hills, Kalifornien. Die Hotelkette ist heute in über 70 Ländern präsent
Infos unter:
Erstellt am: 20.04.2008 13:27 Uhr
Kanarische Inseln -Gran Canaria ist in punkto Lebensmittelpreise weiterhin die günstigste Insel der Kanaren. Das Statistikamt hat eine Studie veröffentlicht, die Preisunterschiede von 234 Lebensmittel und Gebrauchsgegenständen sind darin verglichen worden. Das Ergebnis ist wenig überraschend: am günstigsten kauft man nach wie vor auf Gran Canaria ein, dicht gefolgt von der Insel Teneriffa. Die höchsten Preise findet man auf den kleinen Inseln der Kanaren, La Gomera, La Palma und El Hierro. Dort liegen die Preise für Lebensmittel im Durchschnitt um mehr als 7 % höher, Grund sind die hohen Transportkosten.
Infos unter:
Erstellt am: 20.04.2008 13:23 Uhr
Traurige Erinnerungen werden dabei wach: Am 27. März 1977 war dicker Bodennebel die Ursache für das bisher schwerste Flugzeugunglück der zivilen Luftfahrtgeschichte. Damals kamen in Los Rodeos 583 Menschen ums Leben als zwei Boeing 747 auf der Startbahn kollidierten. Die Schließung am Freitag verlief dagegen reibungslos. Lediglich einige verärgerte Passagiere mußten auf den Südflughafen ausweichen, um von Teneriffa aus auf andere Inseln zu fliegen.
Infos unter:
Erstellt am: 20.04.2008 13:21 Uhr
Spanien -Die neue spanische Regierung um José Luis Zapatero will die schwache Wirtschaft des Landes mit einem umfangreichen Finanzierungsprogramm unterstützen, um die Konjunktur anzukurbeln. Kritik kommt bei diesem Vorhaben allerdings gleich von der spanischen Zentralbank. Denn das neue Regierungskabinett hat bisher noch nicht bekannt gegeben in welchen Bereichen sie die geplanten 10 Milliarden Euro einsparen wollen. Miguel Ã?ngel Fernández Ordóñez, Chef der Zentralbank, sieht den Haushaltsüberschuss damit in Gefahr. Die Regierung Zapateros will das Konjunkturprogramm bereits Morgen verabschieden, welche unter anderem eine Rückzahlung von 400 Euro an jeden Steuerzahler vorsieht. Die Maßnahme war ein Wahlkampfversprechen Zapateros und schlägt mit insgesamt sechs Milliarden Euro zu Buche. Zudem will die Regierung den Mindestlohn erhöhen, in die Infrastruktur des Landes investieren und den Bau von mehr Sozialwohnungen unterstützen.
Infos unter:
Erstellt am: 17.04.2008 22:36 Uhr
Kanarische Inseln -Auf den Kanaren soll es in den kommenden Jahren keine weiteren Lizenzen mehr für Großmärkte und große Handelsketten geben. Darauf hat sich der Vorsitzende der Kanarischen Regierung, Paulino Rivero, gestern auf Lanzarote festgelegt. Die Regierung will damit die kleinen und mittleren Betriebe der Inseln schützen, viele alteingesessene Betriebe mussten in den vergangenen Jahren wegen des Konkurrenzdrucks der Großmärkte ihre Läden schließen. Rivero betonte, dass die Großmärkte zu einer Monopolwirtschaft auf den Inseln führen könnten, um das zu verhindern, müssen die Genehmigungen in Zukunft stark eingeschränkt werden. Neue Bewerber bleiben damit vorerst ohne Chancen auf eine Niederlassungsgenehmigung.
Infos unter:
Erstellt am: 17.04.2008 19:03 Uhr