Laut Ricardo Melchior ist der nächste Schritt schon geplant: regelmäßige Fährverbindungen sollen den Güterverkehr ermöglichen.
Infos unter:
Erstellt am: 23.04.2008 00:03 Uhr
Laut Ricardo Melchior ist der nächste Schritt schon geplant: regelmäßige Fährverbindungen sollen den Güterverkehr ermöglichen.
Infos unter:
Erstellt am: 23.04.2008 00:03 Uhr
La Palma -Forscher haben auf der Insel La Palma eine prähistorische kosmische Uhr entdeckt. Der archäologische Fund ist in einer Höhe von rund 2.000 Metern bei GarafÃÂa ausgegraben worden. Das kosmische Instrument zeigt die Tages- und Nachtgleiche. Bisher ist noch nicht bekannt wie alt die rund 50 cm große Uhr ist. Überliefert ist, dass die kanarischen Ureinwohner glaubten, bei Tages- und Nachtgleiche eine enge Verbindung zu ihren Göttern zu haben. Die Gemeinde GarafÃÂa zählt zu den abgelegensten Orten auf La Palma. Die knapp 2.000 Einwohner waren bis zur Errichtung der Verbindungstraße nach Barlovento regelrecht vom Rest der Insel abgeschnitten. Laut Miguel MartÃÂn, Sprecher der Forschergruppe, ist diese kosmische Uhr eine der wichtigsten und spektakulärsten Fundstücke zur Vorgeschichte der Kanarischen Inseln.
Infos unter:
Erstellt am: 23.04.2008 00:03 Uhr
La Palma -Die Zahl der unter Alkoholeinfluß stehenden Autofahrer hat sich auch auf der Insel La Palma stark vermehrt. Seit Januar sind bei Fahrzeugkontrollen bereits 74 Personen in ihren erwischt worden, die die zulässige Promillegrenze stark überschritten hatten. Die Polizei auf La Palma will jetzt mit noch mehr Kontrollen reagieren. Laut einem Sprecher ist Abschreckung die einzige wirksame Möglichkeit um La Palmas Straßen sicherer zu machen.
Infos unter:
Erstellt am: 23.04.2008 00:02 Uhr
Gran Canaria -Die 8 im Hafen von Las Palmas entdeckten blinden Passagiere des Frachtschiffes Mira haben gestern vor Gericht ausgesagt. Die 8 Menschen sind in der Vorwoche bei Routinekontrollen im Frachtraum des Schiffes entdeckt worden, sie waren mit Handschellen gefesselt, ihr Gesundheitszustand war sehr kritisch. Nach eigenen Aussagen haben die Flüchtlinge mehrere Wochen im Frachtraum der Mira verbracht. Sie stammen aus Afrika, vermutlich aus dem Sudan und Sierra Leone. In Dakar konnten sie unbemerkt an Bord des Schiffes gelangen, sind aber kurz darauf von der Besatzung entdeckt worden. Die blinden Passagiere wurden über Wochen hinweg im Frachtraum gefangen gehalten, was mit ihnen geschehen sollte, ist unklar. Der Kapitän des Frachtschiffes muss sich jetzt vor Gericht verantworten.
Infos unter:
Erstellt am: 23.04.2008 00:02 Uhr
Infos unter:
Erstellt am: 23.04.2008 00:02 Uhr
Bereits im Dezember 2007 haben die Mitarbeiter des Reinigungsunternehmens in GüÃÂmar gestreikt. Danach wurden immerhin 60% der ausstehenden Gehälter bezahlt. Seitdem warten die Mitarbeiter auf die noch ausstehenden Entschädigungen. Der Streik soll am kommenden Freitag um 19:00 Uhr beginnen. Ein Ende wurde nicht festgelegt.
Infos unter:
Erstellt am: 23.04.2008 00:01 Uhr
Der Tourismusrat zeigt sich gestern zufrieden mit der Entscheidung, bedeutet der Bau des Golfplatzes für Puerto de la Cruz und Umgebung ein zusätzliches Angebot für Touristen aus aller Welt.
Infos unter:
Erstellt am: 22.04.2008 00:04 Uhr
Dazu kommt das an der Ausfahrt Barranco Hondo Mitarbeiter von UNELCO den elften Strommast aufstellen werden. Es ist ebenfalls mit starken Behinderungen in diesem Bereich zu rechnen. Die Arbeiten auf der TF-1 werden vorraussichtlich bis kommenden Montag, 28. April, andauern.
Infos unter:
Erstellt am: 22.04.2008 00:03 Uhr
Kanarische Inseln -Chuco Valdes und Pablo Milanes haben gestern in Madrid ihren aktuellen Tourplan bekannt gegeben. Die beiden Jazzlegenden werden im Rahmen einer Europatournee ihr aktuelles Album “Mas alla de todo� vorstellen. Auf den Kanaren sind 2 Konzerte geplant: Chuco Valdes und Pablo Milanes werden am 10. Mai in Las Palmas de Gran Canaria auftreten, am 11. Mai steht ein Konzert in Santa Cruz de Tenerife auf dem Programm.
Infos unter:
Erstellt am: 22.04.2008 00:03 Uhr
Gran Canaria -Bisher erfolglos ist die Suche nach einem 67-jährigen Fischer, der bereits seit Samstag an der Nordküste von Ayala vor Gran Canaria verschwunden ist. Die Suchaktion wird von der Guardia Civil an Land, sowie der Küstenwache mit Booten im Wasser und einem Helikopter der GES durchgeführt. Die Familie des Vermißten hatte am Samstag Abend die Notrufzentrale informiert, nachdem der 67-jährige seit vier Stunden überfällig war. Die Suchaktion wurde sofort eingeleitet und bei Tageslicht fortgesetzt – bisher heute ohne Erfolg.
Infos unter:
Erstellt am: 22.04.2008 00:02 Uhr