Neues Tierschutzgesetz in Kraft

Teneriffa -Seit Dienstag gilt für die Provinz Teneriffa ein neues Tierschutzgesetz und das sieht drastische Geldstrafen für nicht artgerechte Haltung und Tierquälerei vor. Bis zu 15.000 Euro werden für Verstösse gegen das neue Gesetz fällig. Nach spanischem Gesetz ist die neue Tierschutznorm in den kommenden 30 Tagen für die Bürger einsehbar, bis Ende August kann Einspruch eingelegt werden. Besonders für Besitzer der Hunderassen Pit Bull Terrier, Staffordshire Bull Terrier, American Staffordshire Terrier, Rottweiler, Argentinische Doge, Fila Brasileiro, Tosa Inu und Akita Inu gelten dann neue Bestimmungen. Die neue Verordnung ist im El Boletín Oficial de la Provincia de Santa Cruz de Tenerife, kurz BOP auf spanisch veröffentlicht.

Infos unter:

Erstellt am: 06.08.2008 21:37 Uhr

Noch bis Donnerstag heisses Wetter

Kanarische Inseln -Heiße Luftmassen vom afrikanischen Kontinent sorgen laut dem spanisch meteologischen Instituts wohl noch bis Donnerstag auf den Kanaren, Madeira und dem spanischen Festland für anhaltende Hitze. In einigen Provinzen wurde bereits Hitzealarm gegeben. Die zweithöchste Stufe Orange gilt bereits in Sevilla, Cordoba, Jaén, Toledo und Ciudad Real, hier werden Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius erwartet. Das Staatliche Institut für Meteorologie hat in weiteren 24 Provinzen Alarmstufe gelb ausgegeben. Dazu gehören Orense, Madrid und das südliche Vorland, Cáceres, Badajoz, Huelva, Cádiz und Granada. Hier werden Temperaturen von um die 38 Grad Celsius erwartet. Etwas milder ist es an der Costa Blanca, in Valencia und Alicante werden nur 36 Grad Celsius erwartet. Das Gesundheitsministerium rät bei der Hitze viel trinken, Anstrengungen zu vermieden und in der heißen Mittagszeit gar nicht in die Sonne zu gehen.

Infos unter:

Erstellt am: 05.08.2008 21:51 Uhr

Aufruf zu mehr Vorsicht beim Baden im Meer

Spanien -Laut der Agentur Europa Press sind seit dem ersten August an Spaniens Stränden bereits fünf Personen ertrunken. Das Gesundheitsministerium warnt vor heißen Temperaturen am Strand und dem direkten Baden ohne Abkühlung. Besonders ältere Personen sollten langsam ins Wasser gehen und sich vorsichtig abkühlen. Auch warnt der Meerrettungsdienst vor Strömungen im Mittelmeer und im Atlantik. Erst am Samstag ist auf Lanzarote ein aus Barcelona stammender Urlauber vermutlich ertrunken, bisher fehlt von dem Jugendlichen jede Spur.

Infos unter:

Erstellt am: 05.08.2008 21:12 Uhr

Menschenkette protestiert gegen Gefängnisbau

Gran Canaria -Rund um das neue Strafvollzugsgelände, an der Cerretera General 500 auf Gran Canaria, haben sich in den vergangenen Tagen die Anwohner zu einer Menschenkette gegen den geplanten Bau zusammen geschlossen. Zwischen Llanos de Juan Gran und El Pajar de Arguineguin. Mehrere tausend Menschen machten, bewaffnet mit Schildern und Transparenten ihrem Unmut über den geplanten Bau Luft. Bei Temperaturen von mehr als 33 Grad im Schatten, mussten die Notärzte mehrfach ausrücken um ohnmächtige Anwohner zu versorgen. Noch ist nicht klar, ob das Gefängnis überhaupt gebaut wird. Die kanarische Regierung und die Lokalregierung streiten noch, ob die Genehmigung des Projektes legal ist.

Infos unter:

Erstellt am: 05.08.2008 17:42 Uhr

Neueröffnung des Palmito Parks

Gran Canaria -Die Aufbauarbeiten im Palmitos Park auf Gran Canaria dauern nun fast ein Jahr an. Im Juli hieß es, erst Ende August könnte das Ausflugsziel wieder die Tore öffnen.  Unter Anwesenheit von Prominenz aus Politik und Wirtschaft wurde der Park heute eröffnet und wird nun auch wieder Einheimischen und Touristen zur Verfügung stehen. Um an den verheerenden Waldbrand und seine Folgen zu erinnern, gibt es auch eine Ausstellung mit 65 Fotografien mit derer Hilfe sich die Besucher über das Ausmaß der Katastrophe im Palmitos Park infomieren können.

Infos unter:

Erstellt am: 04.08.2008 20:39 Uhr

Kitesurfweltmeisterschaft von 14jähriger gewonnen

Fuerteventura -Bei der diesjährigen Kitesurfweltmeisterschaft auf Fuerteventura hat eine 14 jährige sämtliche Konkurrentinnen auf die Plätze verwiesen. Gisela Pulido wurde in Barcelona geboren und hat bereits als 13jährige im letzten Jahr die Weltmeisterchaft in St. Peter-Ording gewonnen. In diesem Jahr gewann sie den Gesamt-Titel bei den Frauen. Auch beim Freestyle-Springen begeisterte sie die Richter und siegte. Beim Kitesurfen haben die Sportler ein Brett ähnlich einem Wakeboard oder einem Surfbrett an den Füßen. In den Händen halten sie eine Lenkstange, an der ein großer Drachen hängt. Der zieht die Boarder über das Wasser. Zum Teil werden Geschwindigkeiten von bis 80 Kilometern pro Stunde auf dem Wasser erreicht. Dabei heben sie bis zu 15 Meter hoch ab und fliegen 40 Meter weit durch die Luft.

Infos unter:

Erstellt am: 04.08.2008 20:33 Uhr

Euribor klettert von einem Rekordhoch zum nächsten

Spanien -Der Euribor in Spanien wird auch in den kommenden Monaten steigen. Experten rechnen auch im kommenden Jahr mit einer Steigerung von 900 Euro. Seit mehr als 24 Monaten steigt der Euribor regelmäßig auf ein neues Rekordhoch. Er ist der Indikator für die Höhe des Hypothekenzinses. Eine 120.000 Euro teure Hypothek ist vor 2 Jahren noch mit 450 Euro monatlich bedient worden, aktuell muß dafür mit knapp 850 Euro fast das doppelte bezahlt werden.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2008 17:28 Uhr

Hungerstreik beendet

Teneriffa -Die 90 Afrikaner in der Strafvollzugsanstalt Tenerife II haben ihren Hungerstreik beendet. Seit Ende vergangener Woche hatten die mutmaßlichen Bootsführer die Verpflegung verweigert. Sie werden verdächtigt, mehrere hundert Immigranten in Cayucos auf die Kanarischen Inseln gebracht zu haben, verantwortlich für den Tod von mehreren Insassen zu sein und sich finanziell bereichert zu haben. Mitarbeiter der Justiz und die Anwälte der Afrikaner hatten in den vergangenen Tagen mehrfach Gespräche mit den Betroffenen geführt.  Nun haben die Afrikaner ihren Streik beendet.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2008 17:25 Uhr

Betrunken mit Sportboot in Seenot geraten

Teneriffa -Vor San Miguel de Abona auf Teneriffa ist am Donenrstag die Besatzung eines Sportbootes aus Seenot gerettet worden. Die 4 Personen – zwei Männer und 2 Frauen – sind mit ihrem Boot zu nahe an die Küste geraten und auf die Klippen aufgelaufen. Das Boot ist dabei schwer beschädigt worden und war manövrierunfähig. Grund dafür war wohl Alkohol. Die Guardia Civil konnte alle 4 Personen unverletzt retten. Nach einer Alkoholkontrolle ist bei allen Besatzungsmitgliedern ein erhöhter Promille Wert festgestellt worden.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2008 17:22 Uhr

Afrikanische Gefängnisinsassen im Hungerstreik

Teneriffa -Seit Sonntag sind rund 90 Afrikaner im Gefängnis Teneriffa II in La Esperanza in Hungerstreik getreten. Die illegalen Immigranten waren innerhalb der vergangenen zwei Monate auf den Kanarischen Inseln angekommen. Im Gefängnis einsitzen müssen sie, weil ihnen vorgeworfen wird als Bootsführer in den vergangen zwei Monaten mehr als 1.000 Einwanderer aus Afrika auf die Kanaren gebracht zu haben. Die Häftlinge streiten die Anschuldigungen ab und sind bis auf weiteres in Hungerstreik getreten. Das Gefängnis Tenerife II ist völlig überfüllt. Die Anlage würde einst für 700 Häftlinge gebaut. Im Moment sind 1.650 Personen dort inhaftiert.

Infos unter:

Erstellt am: 31.07.2008 19:38 Uhr