Miss Norte 2008 Wahl in Santa Ursula

Teneriffa -Die Miss Norte Gala wird am 17. Oktober in Santa Ursula auf stattfinden. Die 24 Kandidatinnen wurden am vergangenen Freitag auf der Pressekonferenz im Loro Parque präsentiert. Jede Kandidatin repräsentiert ein Rathaus der Insel oder eine Firma. Im Internet haben die Veranstalter bereits alle Fotos der Kandidatinnen veröffentlicht. Ein Voting per SMS soll in diesem Jahr für die Vorausscheidung sorgen.
Für Information zur Veranstlatung www.missnorte.com. Die Endausscheidung zur Miss Norte am 17. Oktober ist kostenlos.

Infos unter:

Erstellt am: 04.10.2008 14:56 Uhr

Zu wenig Lehrer auf den Kanarischen Inseln

Kanarische Inseln -Auf den Kanarischen Inseln fehlen 350 Lehrer. Das hat das kanarische Erziehungsministerium bekannt gegeben. Demnach kommt es bereits zum Anfang des neuen Schuljahres zu vielen Unterrichtsausfällen. Laut einer Sprecherin des Ministeriums gibt es im Krankheitsfall nicht genügend Ersatz. Während auf Teneriffa oder Gran Canaria lediglich 7% des Unterrichts ausgefallen sind, wurden auf den kleineren Inseln wie La Gomera oder El Hierro bereits bis zu 25% der Unterrichtsstunden gestrichen.

Infos unter:

Erstellt am: 03.10.2008 18:07 Uhr

54 Prozent weniger Neuwagen verkauft

Kanarische Inselen -Der Neuwagenmarkt ist auf den Kanarischen Inseln um 54% zurückgegangen. Im September letzten Jahres sind in der Provinz Las Palmas gut 3.000 Autos verkauft worden, im vergangenen Monat waren lediglich 1.438. Parallel dazu waren Neuwagen aber auch noch nie so günstig, selbst auf dem Gebrauchtwagenmarkt erwarten potentielle Käufer ein großes und günstiges Angebot fest. Noch nie zuvor haben Autohändler so günstige Angebote und gratis Zusatzaustattungen angeboten wie in den vergangenen Wochen. Laut einem Sprecher der Direccíon Gerneral de Trafíco ein guter Zeitpunkt um einen Neuwagen zu kaufen.

Infos unter:

Erstellt am: 02.10.2008 10:06 Uhr

Kubanische Rhythmen in San Sebastian de La Gomera

La Gomera -Flamenco und kubanische Rhythmen sind seit gestern in der Fussgängerzone von San Sebastian auf La Gomera zu hören. Grund dafür ist der Boulevard de Musica auf der Fiesta Lustrales. Laut Luis Castilla, Bürgermeister der Hauptstadt La Gomera werden in den kommenden Tagen die Gruppen Malasangre, Beatriz, Gewinnerin des Festivals La Cancion de Candelaria und Son Gomeros auftreten. Parallel gibt es in diesen Tagen in San Sebastian auch viele Kunst und Fotoaustellungen zu sehen. Die Fiesta von San Sebastian dauert noch bis Freitag an. mw

Infos unter:

Erstellt am: 02.10.2008 00:43 Uhr

Spanien beliebtestes Einwanderungsland von Europa

Spanien -Das beliebteste Einwanderungsland der EU ist nach wie vor Spanien, gefolgt von Deutschland und Italien. Das geht aus einer aktuellen Statistikhervor. Demnach sind in 2007 rund eine Million Menschen nach Spanien eingewandert. Anders als in Deutschland. Im letzten Jahr sind knapp 700.000 Menschen aus der Bundesrepublik ausgewandert. Laut einem Sprecher der Eurostat wird davon ausgegangen, dass trotz der Wirtschaftskrise auch in den kommenden Jahren Spanien das beliebteste Einwanderungsland der Europäischen Union bleiben wird. Dafür sprechen in erster Linie die fehlende Sprachbarriere für Immigranten aus Südamerika.

Infos unter:

Erstellt am: 01.10.2008 15:58 Uhr

Baustopp für 150 Apartments auf Lanzarote

Lanzarote -In Playa Blanca auf Lanzarote werden 150 Appartments nicht gebaut. Das Bauamt in Las Palmas auf Gran Canaria hat die Baugenehmigung abgelehnt. Es wird an der Notwendigkeit der 150 Wohngebäude gezweifelt. Ein absolutes Novum auf den Kanarischen Inseln, denn mit dieser Begründung ist noch kein Bauantrag abgelehnt worden. Laut der Zeitung Canarias7 sieht der Plan Insular de Ordenación del Territorio, kurz PIOT, genannt, im Moment keine weitere Bebauung dieser Zone vor. Allerdings scheint in diesem Fall noch nicht das letzte Wort gesprochen, denn der Bauunternehmer hat angekündigt in Berufung gehen zu wollen. mw

Infos unter:

Erstellt am: 01.10.2008 12:46 Uhr

Knapp jeder zweite Arbeitslose könnte Arbeit in Santa Cruz finden

Teneriffa -Laut dem Vizebürgermeister von Santa Cruz auf Teneriffa, Ã?ngel Llanos, gibt es für 41% der Arbeitlosen in der Stadt eine Tätigkeit, während 59% ihre Lebensläufe auch in andere Provinzen verschicken müssen. Laut dem Pressesprecher der Partido Popular sei dieses Ergebnis positiv im Hinblick auf den Rückgang im Bausektor. Die Krise scheint allerdings Frauen härter zu treffen als Männer. Im Durchschnitt waren in laufenden Jahr in der Metropole knapp 9.000 Frauen arbeitlos gemeldet, aber nur rund 7.000 Männer.

Infos unter:

Erstellt am: 30.09.2008 17:42 Uhr

Dieb flüchtet ins Meer

Gran Canaria -Ein 54-jähriger Canario hat am Sonntag die Flucht ins Meer ergriffen, als er nach einem Raub von der Polizei verfolgt wurde. Ueber eine Stunde benötigten die Polizeikräfte um den Mann auf der Höhe von La Puntilla am Strand von Las Canteraus auf Gran Canaria aus dem Wasser zu holen. Die Strömung hat den Dieb aufs offene Gewässer hinausgetrieben nachdem er versucht hatte vor der Polizei zu fliehen. Zwei Rettungschwimmer des Roten Kreuzes kamen dem Mann zu Hilfe, der zuerst vorgab kein Spanisch zu sprechen, um dann fliessend Spanisch den beiden zu erzählen, die Polizei wolle ihn verprügeln. Der 54jährige wurde in der Folge verhaftet.

Infos unter:

Erstellt am: 29.09.2008 22:57 Uhr

Hervorragendes Geschäftsergebnis der Caja Canarias

Karische Inseln -Die Caja Canarias scheint nichts von einer Wirtschaftskrise zu verpüren. Mit knapp 10% mehr Umsatz als im letzten Jahr wurde das Gewinnziel deutlich nach übertroffen. Im ersten Halbjahr hat die Caja de Canarias mehr als 14 Milliarden Umsatz gemacht. Die Bank hat bis Mai dieses Jahres rund 7 Milliarden Euro an Krediten vergeben. Gut 75% sind Hypothekardarlehen. Nach Steuern verbleibt alleine in der ersten Jahreshälfte ein Reingewinn von knapp 25 Millionen Euro.

Infos unter:

Erstellt am: 29.09.2008 15:58 Uhr

Historisches Wahldebakel für bayrische CSU

Bayern -Es ist eine Katastrophe für die CSU: Bei der Landtagswahl in Bayern hat die CSU laut Hochrechnungen nur 43 Prozent erzielt. Zum ersten Mal seit vier Jahrzehnten sind die Christsozialen bei einer Landtagswahl in Bayern unter 50 Prozent geblieben. Die CSU erzielte den ersten Hochrechnungen zufolge lediglich 43,3 Prozent der Stimmen. Die SPD kam laut der ARD auf 18,7 Prozent, Grüne auf 9,1, FDP auf 7,91 und die Freien Wähler auf 10,2 Prozent. Der Hochrechnung von kurz vor 19 Uhr zufolge ist die Linke mit 4,6 Prozent der Stimmen ganz knapp nicht im Landtag vertreten. Aller Voraussicht nach ist die CSU künftig auf einen Koalitionspartner angewiesen. Für die CSU, die in Bayern seit 42 Jahren ohne Koalitionspartner regieren konnte, bedeutet das Ergebnis einen Verlust von nahezu 18 Prozentpunkten.

Infos unter:

Erstellt am: 28.09.2008 18:44 Uhr