Blütezeit der Tajinaste

Es ist wieder soweit! Von Mitte Mai bis Mitte Juni blüht im Teide-Nationalpark die Tajinasteblüte, die man nur auf Teneriffa und La Palma bewundern kann. Es handelt sich dabei um einen zweiglosen Busch, der bis zu drei Metern hoch werden kann.
Die Tajinasteblüte oder roter Natternkopf, wie er auch genannt wird, wächst am besten bei viel Wärme und übersteht mühelos längere Trockenzeiten. Wenn sie jedoch einmal verbüht, stirbt die Pflanze für immer ab.
Auch nicht entgehen lassen sollte man sich den Honig, der im Frühling und im Sommer aus der Tajinasteblüte gewonnen wird. Es gibt also genug Gründe in dieser Jahreszeit mal wieder einen Ausflug in die Cañadas zu machen, solange man diese Bütenpracht noch bewundern kann! (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 17.05.2015 14:00 Uhr

Hitzerekord

Die Hitzewelle auf Teneriffa bricht laut dem meteorologischem Institut im Monat Mai alle Rekorde. Vor allem die Hauptstadt ist betroffen, mit einer gestrigen Höchsttemperatur von 36,2 Grad. Damit erfüllten sich die Prognosen des Instituts weitgehend. Nur in einigen Gebieten des Nordens, in den Bergregionen, war es kühler, wie z.B. In Izaña mit 16,5 Grad.
Aufgrund der Hitzewelle werden folgende Ratschläge gegeben:
1. Versuchen Sie, Türen und Fenster geschlossen zu halten und vermeiden Sie es rauszugehen, wenn Sie an chronischen Atemwegserkrankungen leiden.
2. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre normalen Medikamente nehmen. Trinken Sie viel Flüssigkeit und vermeiden Sie trockene Umgebungen. Machen Sie keine schwere körperliche Übungen.
3. Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie sich schlecht fühlen.
4. Während der Waldbrandgefahr bitte nicht in die Berge gehen, wenn Sie sich nicht gut auskennen.
5. Im Notfall 112 anrufen. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 17.05.2015 13:55 Uhr

Warnstufe: Orange

Die Regionalregierung veröffentlichte gestern einen Erlass, der eine Zusammenarbeit der Inseln mit den meisten Waldbeständen regelt, nämlich La Palma, La Gomera, El Hierro, Teneriffa und Gran Canaria. Ziel ist hierbei die Verhütung und letztlich das zeitnahe Löschen von Bränden.
Nach der Studie ist La Palma die Insel mit dem höchsten Anteil gefährdeter Gebiete, nämlich 29.900 Hektar, einem Anteil von 42,2% der Gesamtfläche. Ausserdem wird Gran Canaria mit hohem Brandrisiko genannt. Hier sind 64.486 Hektar, d.h. ein Anteil von 41,3% der Fläche der Insel bedroht. Auf Teneriffa sind mehr als 120.000 Hektar einem erhöhtem Waldbrandrisiko ausgesetzt. Dies sind 16% des gesamten Archipels. Auf El Hierro sind 3.756 Hektar besonders anfällig für Waldbrände, also 10,2%.
Das Ziel der Verteidigungsplanung für die Risikogebiete ist es, besondere Schutzmaßnahmen gegen Waldbrände zu sammeln. So sind Maßnahmen der Prävention, Erkennung und Intervention gegen diese Ereignisse enthalten. Sie umfassen auch eine Analyse der Brandgefahr, basierend auf historischen Ereignissen und auf ihrer Häufigkeit, Schwere und Art der Brände.
Momentan hat die AEMET die orange Warnstufe (erhebliche Gefahr) auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura aktiviert. Die anderen Inseln (La Gomera, La Palma und El Hierro) haben die gelbe Warnung. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 14.05.2015 11:33 Uhr

CD Tenerife im freien Fall

Der Inselclub CD Teneriffa befindet sich im Kampf um den Ligaverbleib im freien Fall. Gegen den direkten Konkurrenten Racing Santander gab es gestern auswärts eine 0:1-Niederlage. Nach diesem schwachen Spiel liegt die Mannschaft nur noch 2 Punkte vor dem Abstiegsrang.
Es sind jetzt bereits sieben Spiele ohne Sieg, aber noch besorgniserregender ist, dass es von Spiel zu Spiel immer schlimmer wird. So wird der Abstieg nur schwer zu verhindern sein.
In den letzten fünf Spielen muss nun noch einmal die Wende geschafft werden. Die Gegner sind Alcorcon, Sabadell, Sporting, Betis Sevilla und Numancia.
Für Racing Santander war es ein goldener Sieg dank des Elfmeters von Sylla, der es Ihnen erlaubt, von der Rettung zu träumen. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 13.05.2015 11:46 Uhr

Hotelpreise auf den Kanaren sinken

Laut einer Studie von trivago sind die Hotelpreise auf den Kanarischen Inseln im Mai um 14% gesunken, während das Land als Ganzes einen Anstieg um 9% zu verzeichnen hatte.
Die Städte mit den niedrigsten Durchschnittspreisen in diesem Monat sind Castellón (55 Euro), Vigo (59 Euro), Huesca (62 Euro), Lleida (63 Euro) und Oviedo (65 Euro). Die höchsten Plätze in der Rangliste belegen Barcelona mit 176 € im Durchschnitt, gefolgt von Palma de Mallorca mit 160 € und Córdoba (159 €). Auch Madrid (130 €) und Sevilla (129 €) sind oben platziert. Die galizische Stadt Lugo hat den höchsten Anstieg bei den Hotelpreisen pro Nacht zu verzeichnen, nämlich ein Plus von 47% zum letzten Monat und 72% im Vergleich zum letzten Jahr. Danach folgt Madrid 29%, gefolgt von Santander (22%) und A Coruña (19%). Im Vergleich dazu ist Huesca – wie im vergangenen Monat – die Stadt, wo die Preise am stärksten fallen, das waren -16% im Vergleich zu 2014.
Katalonien, die Balearen und Madrid sind die Regionen, wo es durchschnittlich teurer wurde in diesem Monat und Asturien, Aragon und Galicien sind die Regionen mit den niedrigsten Preisen.
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Durchschnittspreise in Madrid am stärksten gewachsen, gefolgt von Murcia (13%) und den Kanarischen Inseln (11%). (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 13.05.2015 11:40 Uhr

Achtung: Waldbrandgefahr!

Seit Samstagnachmittag ist es laut der kanarischen Regierung untersagt, in den Wäldern der Insel Feuer zu machen, da das Risiko für Waldbrände sehr hoch ist. Grund dafür sind die hohen Temperaturen in den Bergen, die bis auf 30 Grad ansteigen und die relativ tiefe Luftfeuchtigkeit.
So lange diese Wetterlage anhält, ist es also verboten Feuer in Erholungsgebieten zu machen, land- oder forstwirtschaftliche Abfälle zu verbrennen oder Maschinen zu verwenden, die Funken generieren können.
Die Regierung bittet ausserdem darum, soweit möglich, die Wanderwege und Waldflächen so lange wie die Wetterbedingungen anhalten zu meiden. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 13.05.2015 11:36 Uhr

Los Caprichos Musicales

Vom 18. April bis zum 18. Juni 2015 verwandelt sich der Westen Teneriffas in die Musiklandschaft Teneriffas. In den Orten Garachico, Los Silos, Buenavista und El Tanque findet in diesem Zeitraum die Veranstaltung „Caprichos Musicales“ statt.
Es gibt rund zwanzig Konzerte mit den Themen Klassik, Folklore, Jazz und Choralmusik. Sie werden von Künstlern vorgetragen, die ein internationales Renommee vorweisen und ein einmaliges Erlebnis verheissen: großartige Musik von tollen Künstlern inmitten von schönen Gebäuden und traumhafter Landschaft. Programm Caprichos Musicales 2015
Weitere Infos unter: www.consorcioislabaja.com/los-caprichos-musicales (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 06.05.2015 13:02 Uhr

LORO PARQUE – Informaciones

Queridos colaboradores,
Conscientes del gran trabajo que la industria turística está realizando a todos los niveles para mantener los buenos resultados, LORO PARQUE se suma a la labor y NO sube Tarifas, tal y como ya os hemos ido comunicando durante las últimas semanas. Esto significa que mantenemos los precios invariables con respecto a la temporada pasada, una gran noticia que estamos seguros será muy bien recibida.
En LORO PARQUE la mejora permanente, la innovación y la calidad a todos los niveles son compromisos ineludibles. Es por ello que informamos se va a llevar a cabo un trabajo de mantenimiento en la piscina de orcas entre el 4 de Mayo y el 17 de Junio (ambos inclusive), lo que significa el cierre por tiempo muy limitado y sólo durante dichas fechas de la presentación Orca Ocean.
LORO PARQUE, nombrado recientemente como el mejor zoológico de Europa y tercero en el mundo por Trip Advisor, lanza nuevas atracciones que, junto a las ya existentes, seguirán fascinando a todos:
RIO, THE 3D EXPERIENCE El proyecto de conservación del guacamayo Spix, una iniciativa pionera a nivel mundial, y que tiene como objetivo salvar a esta maravillosa especie de su extinción, ha contado desde hace ya más de veinte años con LORO PARQUE y más tarde con LORO PARQUE FUNDACIÓN como las instituciones fundamentales en su apoyo y financiación. RIO, la película, adapta esta historia al lenguaje cinematográfico de una manera amena, divertida, emocionante y espectacular en una versión exclusiva y en 3D para LORO PARQUE, la cual podrá disfrutarse en nuestro cine Naturavisión a partir del 1 de Mayo.
AQUAVIVA nueva y espectacular exhibición de medusas, sin duda alguna una de las mejores y más grandes jamás vista alrededor del mundo.
ANIMAL EMBASSY refleja la contribución de LORO PARQUE y LORO PARQUE FUNDACIÓN a un mundo que se encuentra sometido, cada vez más, a una gran presión medioambiental provocado por los humanos. A través de grandes ventanales el visitante puede observar el trabajo de los científicos tanto en la clínica como en el laboratorio de última generación. Siguiendo en la línea de las investigaciones de Wolfgang Khöeler, quien ha hecho famoso al Puerto de la Cruz por sus investigaciones con primates, podemos anunciar orgullosamente que el Instituto Max Plank tiene aquí su centro de investigación y estudio cognitivos con pagayos.
En Loro Parque encontrará la más grande y diversa reserva de loros del mundo. Además, gracias a la incansable y dedicada labor de nuestros cuidadores, veterinarios y especialistas, estamos asistiendo a un auténtico “baby boom”, con el nacimiento de nuevos leones marinos, pingüinos, nutrias…
Agradecemos su confianza y apoyo incondicional demostrado a lo largo de todos estos años, le deseamos que juntos pasemos una muy exitosa campaña estival.

Infos unter:

Erstellt am: 06.05.2015 12:47 Uhr

LORO PARQUE – Aktuelle Informationen

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind uns der hervorragenden Arbeit bewusst, die die Tourismusindustrie auf allen Ebenen leistet, und um die guten Ergebnisse aufrechtzuerhalten, schließt sich Loro Parque dieser an und erhöht die Preise NICHT, wie bereits in den letzten Wochen angekündigt wurde. Das heißt, die Preise bleiben unverändert im Vergleich zur letzten Saison, eine wirklich gute Nachricht, die sicherlich gut aufgenommen wird. Im LORO PARQUE verpflichten wir uns der ständigen Verbesserung, der Innovation und bester Qualität in allen Bereichen. Deshalb informieren wir Sie, dass wir vom 4. Mai bis 17. Juni 2015 (beide einschließlich) Wartungsarbeiten am Becken der Orcas durchführen werden. Dies bedeutet, dass während dieser kurzen Zeit keine Shows in Orca Ocean stattfinden werden. LORO PARQUE, kürzlich durch TripAdvisor zum besten Zoo Europas und drittbesten Zoo weltweit ernannt, stellt Ihnen neue Attraktionen vor, welche neben den schon existierenden weiterhin alle Besucher faszinieren werden:
· RIO, DAS 3D ERLEBNIS Das Schutzprojekt Spix-Ara, ein weltweit bahnbrechendes Projekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat, diese wunderschöne Art vor dem Aussterben zu retten, zählt nun schon mehr als 20 Jahre auf den LORO PARQUE und anschließend auf die LORO PARQUE FUNDACION als fundamentale Institutionen der Unterstützung und Finanzierung. RIO, der Film, passt diese Geschichte in einer exklusiven 3D-Version für Loro Parque auf eine unterhaltsame, lustige, gefühlvolle und spektakuläre Weise an die Filmsprache an, welche Sie in unserem Kino Naturavision ab 1. Mai 2015 genießen können.
· AQUAVIVA Unsere neue und spektakuläre Ausstellung der Quallen, ohne Zweifel eine
der größten und besten auf der Welt.
· ANIMAL EMBASSY reflektiert die Zusammenarbeit von LORO PARQUE und LORO PARQUE FUNDACIÓN in einer Welt, die sich mehr und mehr mit der Umweltbelastung, verursacht durch den Menschen, auseinandersetzen muss. Durch die großen Fenster hindurch kann der Besucher die Arbeit der Wissenschaftler in der Klinik und auch im Labor, welches mit Technik der neusten Generation ausgestattet ist, beobachten. Basierend auf den Studien von Wolfgang Köhler, welcher in Puerto de la Cruz wegen seiner Forschungsarbeiten über Primaten berühmt geworden ist, können wir voller
Stolz verkünden, dass das Max Planck Institut sein Zentrum für Forschungen und Studien zur Intelligenz der Papageien hier eingerichtet hat. Im Loro Parque befindet sich die größte und vielfältigste Papageiensammlung der ganzen Welt, und dank der unermüdlichen und engagierten Arbeit unserer Pfleger, Tierärzte und Spezialisten, erleben wir einen regelrechten “ Baby-Boom “ mit den Geburten der neuen Seelöwen, Pinguine, Otter.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und bedingungslose Unterstützung, die Sie uns all diese Jahre entgegengebracht haben, und wünschen uns gemeinsam eine sehr erfolgreiche Sommersaison.

Infos unter:

Erstellt am: 06.05.2015 12:45 Uhr

LORO PARQUE – Informations

Dear Collaborators,
Conscious of the great work that the tourism industry in Tenerife is making to maintain the best results at every level, LORO PARQUE is taking the same view and will NOT raise their prices this summer, as we have already communicated in recent weeks. This means that we keep prices unchanged, the same as last season. Great news that we are sure will be well received by everyone. For LORO PARQUE, continuous improvement, innovation and the highest quality at all levels are unavoidable
commitments. That is why we would like to inform you that we need to carry out urgent maintenance work in the orca pools between 4th May and 17th June (both dates inclusive), which means the closure of Orca Ocean and the postponement of the shows during those dates.
LORO PARQUE, recently recognized as the very best zoo in Europe and #3 in the world by TripAdvisor, continues to introduce new attractions which, together with the existing ones, will carry on surprising and delighting everyone.
· ‘RIO’, THE 3D Experience The project for the conservation of Spix’s macaw, a pioneering initiative at global level and with the object of saving this wonderful species from extinction, has been supported by LORO PARQUE for more than twenty years already and later by LORO PARQUE FUNDACIÓN as key institutions in their support and funding. The film, RIO, adapts this story using cinematic language in an enjoyable, exciting and spectacular manner into an exclusive version in 3D for LORO PARQUE, which can be enjoyed in our cinema Naturavision from 1st May, 2015.
· AQUAVIVA a new and spectacular exhibit of colourful jellyfish, which without doubt is one of the best and biggest ever seen in the world.
· ANIMAL EMBASSY reflects the contribution that Loro Parque and Loro Parque Fundación have made to a world that is, more and more, under increasing pressure to stop the environmental damage caused by humans. Through large windows visitors can observe the work of scientists in both the clinic and in the latest generation laboratory. Following the line of research of Wolfgang Koehler, who became famous for his research on primates whilst living in Puerto de la Cruz, we are proud to announce that the Max Planck Institute has here its research and cognitive study of parrots and their behaviour.
In LORO PARQUE you will find the largest and most diverse reserve of parrots in the whole world. In addition to that and, thanks to the untiring and dedicated work of our caregivers, veterinarians and specialists, we are experiencing a real ‘Baby Boom’ with the birth of new sea lions, penguins and river otters, etc.
Thank you for the confidence and unconditional support you have shown us over all these years, we hope that together we will have a very successful summer season.

Infos unter:

Erstellt am: 06.05.2015 12:37 Uhr