Andrea Bolz
Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz
Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Schwestern und Brüder!
Fast paradiesisch beschreibt Franz von Assisi in seinem Sonnengesang das Wasser. Er sagt:
„Gelobt seist Du, mein Herr, durch Schwester Wasser, die sehr nützlich und demütig ist und kostbar und rein.“ Er nennt das Wasser seine Schwester und lobt so mit ihr Gott als den Ursprung, von dem alles ist.
Für mich, für uns hier auf der Insel, ist dies in diesem Jahr sehr wohl gut nachvollziehbar. Wie lange haben wir in diesem Winter und im Frühjahr auf den Regen gewartet. Wie erfrischend war es da, nach den nun doch größeren Regenfällen aus dem Haus zu gehen, und die saubere, klare Luft einzuatmen. Und doch mache ich mir nach wie vor auch noch andere Gedanken: Wie viel Wasser verschwenden wir pro Tag? Drehen den Wasserhahn auf und lassen das Wasser weiter laufen, auch wenn wir es gar nicht brauchen. Und das gewiss nicht nur im privaten Haushalt. Wir alle wissen, dass uns Wasser nicht unbegrenzt zur Verfügung steht und dennoch behandeln wir es nicht als ein wertvolles Gut. Wissenschaftler erinnern daran, dass Wasser bald weltweit knapp wird. Sie befürchten, dass Kriege ums Wasser geführt werden, weil die Menschen alles versuchen, um zu Wasser zu kommen.
Es ist also höchste Zeit, dass wir uns darauf besinnen, mit Wasser, dem „Quell unseres Lebens“ sorgsam umzugehen und darauf zu achten, dass es „nützlich und rein“ bleibt.
Der Arzt und Theologe Albert Schweitzer sprach von einer „Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben“. Dies gilt aktuell auch gegenüber dem Lebenselement Wasser. Wir können nicht darauf verzichten und es ist nicht zu ersetzen. Sensibler mit dem Lebenselement Wasser umzugehen bedeutet aber auch, ein Gespür zu bekommen für die religiöse Dimension, die im Wasser verborgen ist: Die Urmaterie Wasser ist auch Urbild für das Geheimnis, das uns am Leben erhält. In der Bibel heißt dieses Geheimnis: Gott. Er wird dort angesprochen als „Quell lebendigen Wassers“. (Jeremia 17,13) Auch Jesus bezeichnet sich als das lebendige Wasser. (Johannes 4,10.13-14) Lebendiges Wasser möchte er sein – für uns.
„Gelobt seist Du, mein Herr, durch Schwester Wasser, die sehr nützlich und demütig ist und kostbar und rein.“
Infos unter:
Erstellt am: 07.05.2012 07:20 Uhr