Andrea Bolz
Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz
Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Schwestern und Brüder!
Engel haben Hochkonjunktur, und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Engelbücher, unzählige Foren im Internet, in denen Menschen von ihren Erfahrungen mit Engeln berichten. Wie lässt sich das erklären, wo doch scheinbar die Religiosität der Menschen immer mehr schwindet?
Sehnen wir uns bei aller Globalisierung, bei all den weltweiten Vernetzungen verstärkt nach Geborgenheit und Heimat?
Verlangt so vieles Kaputtes in uns und um uns nach Hilfe und Heilung?
Brauchen wir in all dem Ausgeliefertsein an anonyme, technische Zwänge vermehrt Trost und Hoffnung?
Benötigen wir bei so viel Orientierungslosigkeit Wegbegleiter, die aufzeigen, wo es lang gehen könnte?
Haben wir wieder staunen gelernt über die Schönheit einer bereits maßlos ausgeplünderten und verstörten Natur?
Sehnen wir uns in der Haltlosigkeit des Lebens wieder nach Halt?
Der Benediktiner-Mönch Anselm Grün schreibt in seinem Buch „50 Engel für das Jahr“ von Engeln, die bestimmten Haltungen entsprechen. Die Rede ist vom Engel der Versöhnung und der Gelassenheit, aber auch vom Engel des Risikos und der Zuversicht. Da ist der Engel der Freiheit und der Begeisterung, sowie der Engel der Barmherzigkeit und der Stille. Angesichts vielfältiger Haltlosigkeiten im Leben bedarf es wiederentdeckter Haltungen, die neuen Halt geben können und die unserem Leben gut tun.
Genau dafür kennt die Heilige Schrift das Bild der Engel. Sie stehen für die Art und Weise, wie Menschen Gottes Handeln in ihrem Leben und in der Geschichte ihres Volkes erfahren; Bilder für seine helfende und heilende Nähe, für Gottes liebende und tröstende Gegenwart.
Da sind große Namen dabei wie Gabriel: Gott ist stark, er gibt schöpferische Kraft und Lebensmut. Raphael: Der Herr ist ein heilender, beschützender, rettender Gott. Michael: „Wer ist wie Gott?“ – eine den ganzen Menschen ergreifende, faszinierende, Staunen erweckende Frage! Was hat Gott mit mir, mit der Menschheit, mit dieser ungeheuren Veranstaltung des Weltalls im Sinn!
Wenn uns die Engel helfen, Antworten auf diese Frage zu finden, dann scheint das Phänomen der Engel, die uns nicht nur zur Weihnachtszeit begleiten – nicht mehr ganz so fremd.
(nach einer Idee von Pfarrer Michael Broch, Leonberg, Katholische Kirche)
Infos unter:
Erstellt am: 01.10.2012 07:29 Uhr
