Zündfunke, Freitag 09.03.12

Guten Morgen!
„Wie oft muss man eigentlich jemandem verzeihen? Irgendwann ist auch mal Schluss mit Nachgeben. Reicht es, wenn ich siebenmal ein Auge zudrücke?“ Als Jesus so von Petrus gefragt wird, antwortet er: „Was heißt hier siebenmal? Oder siebzigmal? Was bedeuten schon Zahlen, wenn es um Schuld und Vergebung geht?“

Das ist Jesu höhere Mathematik der Vergebung. Schuld kann man nicht gegeneinander aufrechnen. Man kann sie nicht zählen, messen oder wiegen. Deshalb verlangt der Umgang mit Schuld nach anderen Gesetzen, als sie die Wirtschaft kennt. Es geht nicht um ein Tauschgeschäft: Schuld hier, Wiedergut-machung dort. Schuldbekenntnis auf der einen Seite, Vergebung auf der anderen.
Leicht gesagt, schwer zu leben.
Denn jede Kränkung die mir widerfährt, ist ein einzigartiger Vorgang. Unvergleichlich, unverrechenbar. Und deshalb muss sie auch auf einzigartige Weise behandelt werden. Sie muss geheilt werden, und das kann nur geschehen, wenn sie als Kränkung erkannt und ausgesprochen wird. Von beiden Seiten: von demjenigen, der sie zugefügt hat, wie von demjenigen, dem sie widerfahren ist.
Erst wenn beide Seiten bereit sind, begangene oder erlittene Schuld so zu sehen, ist der Weg zur Heilung offen. Da gibt es keine ausweichenden Erklärungen und Entschuldigungen seitens des Täters, keine Rückendeckung aus vergangenen Tagen. „Ent–schuldigen“ kann ich mich nicht selber, „ent–schuldigen“ kann mich nur der, an dem ich schuldig geworden bin.
Und es gibt auch keine Aufrechnungen nach dem Motto: „Beim dritten Mal ist aber Schluss mit Verzeihen!“ Immer und immer wieder soll ich dir dasselbe verzeihen! Jetzt ist das Maß aber voll! Das Maß der Vergebungsbereitschaft erschöpft sich nicht im Lauf der Zeit. Es stellt sich immer nur eine Frage: Kann meine Vergebung die durch Schuld zerbrochene Beziehung wieder zusammenfügen? Nicht irgendwann einmal, sondern heute, jetzt, in diesem Augenblick?

Infos unter:

Erstellt am: 09.03.2012 08:34 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert