Andrea Bolz
Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz
Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Schwestern und Brüder!
Der Ursprung des heutigen Weltgebetstages der Frauen liegt mehr als hundert Jahre zurück. An seinem Beginn stehen mutige Frauen, die aufgrund ihres Glaubens die Nöte der Zeit erkannten, dagegen aufstanden und sich für das Leben einsetzten. Er ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen weltweit und wird in über 170 Ländern auf dem ganzen Erdball gefeiert. Der Weltgebetstag bringt Menschen der verschiedensten Konfessionen miteinander ins Gespräch. Während sich Politiker aller Nationen Tag für Tag am Problem Völkerverständigung abarbeiten, gelingt Millionen von Frauen wenigstens an einem Tag im Jahr, Völker einander näher zu bringen. „Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“, so lautet das Motto in diesem Jahr, das Frauen aus Frankreich vorbereitet haben. Frankreich ist ein Einwanderungsland mit 11% Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund.
Zumindest an einem Tag im Jahr treten konfessionelle, nationale und kulturelle Barrieren in den Hintergrund. Weil anderes viel wichtiger ist: die Anderen in ihren Lebensumständen kennen zu lernen; gemeinsam Verantwortung wahrzunehmen; im Geist und mit dem Geldbeutel füreinander da zu sein. Dies alles geschieht durch das Engagement der Frauen vor Ort.
Ohne die hohe Politik werden wir in unserer Welt nichts von Grund auf verändern können. Aber ohne die Politik der kleinen Schritte eben auch nicht. Der „Weltgebetstag der Frauen“ ist ein solcher Schritt. Ein kleiner Schritt zwar, der aber in jedem Jahr seinen Beitrag dazu leistet, dass Horizonte sich weiten und Menschen näher zusammen rücken. Wenigstens an einem Tag.
Dieser Tag ist heute. Und deshalb darf ich sie an dieser Stelle dazu einladen, mit uns, das heißt mit den katholischen und evangelischen Christen auf Teneriffa diesen Weltgebetstag zu begehen. Wir feiern ihn heute in Puerto de la Cruz um 17.00 Uhr in der Anglikanischen Kirche und wenn sie sich im Süden der Insel befinden, besteht für sie die Möglichkeit den Weltgebetstag in Los Cristianos in der Schwedischen Kirche, ebenfalls um 17.00 Uhr mitzufeiern. Wir laden sie recht herzlich dazu ein – ein Gottesdienst von Frauen aus Frankreich vorbereitet, von Christinnen der Deutschsprachigen Gemeinden hier auf der Insel für sie – aber nicht nur für Frauen gestaltet.
Infos unter:
Erstellt am: 01.03.2013 08:17 Uhr
