Zündfunke, 07.08.13

Viktor Frankl, der Begründer einer sinnorientierten Psychotherapie, hat auf eine Fähigkeit hingewiesen, die wir alle haben und von der wir oft wenig Gebrauch machen. Es ist die Fähigkeit, sich zu distanzieren und auf Abstand zu gehen.
Wie leicht sind wir doch verletzbar, wenn jemand ein unbedachtes Wort zu uns sagt. Wir sind schnell dabei, uns von anderen kränken zu lassen.
Was aber kränkt, das macht krank. Wer sich auf menschliche Beziehungen einlässt, weiß, dass Konflikte und mitunter auch Verletzungen nicht ausbleiben. Wie befreiend kann es da sein, wenn wir innerlich auf Abstand gehen und von unserer Fähigkeit zur Distanzierung Gebrauch machen.
„Nicht was in den Menschen hineingeht , macht ihn unrein, sondern was aus ihm herauskommt“ konnte Jesus sagen (Mk 7,15). Das heißt: Es liegt an uns und hängt mit unserer inneren Verfassung zusammen, was wir aus dem machen, was andere sagen.
Ist es unberechtigte Kritik, so können wir gelassen sagen: „So bin ich nicht“. Was uns hindert, gelassen zu bleiben, liegt oft nicht am anderen, sondern an uns selbst. Wir selbst sind es, unser Urteilen, was verletzt und kränkt. Es ist hilfreich, wenn wir in solchen Situationen, die uns aufregen, unsere eigene Einstellung überdenken und wo nötig auch berichtigen.
„Kehrt um, ändert euren Sinn“ diese Worte durchziehen Jesu Botschaft. Und dabei hat er immer wieder auf Liebe und Vergebung hinwiesen, die unser Leben heilen.
Wo wir uns von seiner Liebe berühren und durchdringen lassen, lernen wir eine heilsame Distanz, die uns vor Kränkungen befreit. Ich möchte mit zwei Strophen eines alten Segensgebets schließen:
„Herr, segne meinen Mund,
dass er dich bezeuge,
dass nichts von ihm ausgehe,
was verletzt und zerstört,
dass er heilende Worte spreche,
dass er Anvertrautes bewahre.

Herr, segne mein Herz,
dass es Wohnstatt sei deinem Geist,
dass es Wärme schenken und bergen kann,
dass es reich sei an Verzeihung,
dass es Leid und Freude teilen kann.“
Pfarrer Helmut Müller Evangelische Kirchengemeinde Teneriffa Nord

Infos unter:

Erstellt am: 16.08.2013 13:08 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert