Das Stadtlabor von Adeje teilte in seinem jährlichen Bericht mit, dass es eine „deutliche Verbesserung der hygienischen Qualität des Trinkwassers“ gibt. Dies haben die Proben gezeigt, die direkt aus den Wasserhähnen der Verbraucher genommen wurden.
Das Dokument bestätigte ausserdem, dass keine Bestimmungen für Trinkwasser verletzt wurden. Insgesamt wurden an verschiedenen Stellen 236 Wasserproben genommen, 50,7 % davon in Privathaushalten und öffentlichen Gebäuden. Einzig und allein die Gemeinde Las Palmas auf Gran Canaria realisierte mehr Wasserproben (397). Die guten Ergebnisse konnten dank der Investitionen erzielt werden, die der Gemeinderat und verschiedene Firmen geleistet haben.
Adeje ist eine der wenigen kanarischen Gemeinden, die Wasserkontrollen direkt aus dem Hahn der Verbraucher nehmen. (EL DIA)
Infos unter:
Erstellt am: 14.04.2015 10:18 Uhr