Spanien – Die Wirtschaftskrise hat auf dem spanischen Festland und auf den Kanarischen Inseln ungeahnte Auswirkungen auf die Kriminalitätsaufklärung: Immer mehr gekündigte Mitarbeiter rächen sich an ihrem ehemaligen Arbeitgeber, indem sie wegen ohne Lizenz genutzten Computerprogrammen bei den Behörden Anzeige erstatten. Die Zahl der Strafanzeigen gegen Unternehmen wegen Informatik-Piraterie schnellte in Spanien in den Monaten Januar und Februar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent in die Höhe. Auf die Benutzung von Computerprogrammen ohne Lizenz stehen in Spanien bis zu fünf Jahre Gefängnis oder bis zu 216.000 Euro Geldbuße.
Infos unter:
Erstellt am: 03.04.2009 23:10 Uhr