Qigong, Verstehen und Anwendung

Wie soll es weiter gehen?
Vor kurzem informierte mich eine Schülerin per E-Mail, dass in ihrem Terminkalender leider kein Platz mehr für Qi Gong sei. Die Gründer fügte sie auch gleich mit ein, so weiß ich, dass Salsa, Pilates und Spanischunterricht jetzt Vorrang haben. Außerdem ist Qi Gong wohl anstrengend und benötige eigenständiges Üben in der Freizeit. Es ist natürlich schade, wenn ein Schüler nicht mehr kommt und doch freut es mich, dass sie zumindest gelernt hat, welch harte Arbeit Qi Gong ist und dass nur nebenbei zu üben nicht viel Sinn macht. Wer eine Stunde mit einer Aktivität füllen möchte, hat Pilates, Salsa und andere gute Alternativen, um sich und der Gesundheit Gutes zu tun. Qi Gong verlangt mehr, als ein paar Schritte zu üben und den Lehrer zu imitieren, während die Gedanken noch bei der Arbeit oder schon beim Abendprogramm sind. Die Frage, die wir uns nach den ersten Qi Gong-Stunden stellen sollten, ist „Gefällt mir, was ich hier tue? Ist es gut für mich? Will ich damit möglichst täglich Zeit verbringen?“ Wenn die Antwort ja ist, kommt alles Weitere mit der Zeit, wenn wir diszipliniert üben.
Um dem potentiellen Schüler einen Vorgeschmack zu geben, biete ich ein vergleichbares Beispiel. Wenn wir im Kino einen sehr guten Film sehen, vergessen wir alles andere während 1 1/2 Stunden und selbst danach bleibt die Erinnerung. Auch ein fesselndes Buch ist vergleichbar mit einer effektiven Qi Gong Stunde. Was bringt uns also Qi Gong, wenn wir uns verbindlich regelmäßiger Übung und Theorie-Studium widmen?
Die Gedanken werden schneller und länger still, die Energie-Blockaden bauen sich ab, und Energie fängt an zu fließen. Denn Qi Gong ist, wie schon mehrmals betont, Arbeit mit sowohl vorhandener als auch frisch gesammelter Energie, die in vertikalen und horizontalen Bahnen gelenkt wird, bis sie alle lebenswichtigen Organe, Gelenke, Sehnen und weiteres erreicht. Damit dass fließend funktioniert, werden durch Qi Gong Hindernisse und Blockaden gelöst, der Körper in einen ruhigen Zustand gebracht und dadurch der Energiefluss ermöglicht. Konzentration ist wichtig um die Energie korrekt zu lenken. Das ist die Arbeit für Fortgeschrittene, nachdem sie die eigenständige Ausführung der Bewegungsabläufe beherrschen. Denn sich auf Energielenkung zu konzentrieren, während wir noch überlegen, wie nochmal der nächste Schritt war, hat wenig Sinn. Zuerst also konzentriert de Abläufe und Theorie lernen, und dann das Lenkrad in die Hand nehmen. Das ist in der Fahrschule auch nicht anders. So verhindern wir auch, durch fehlerhafte Ausführung Schäden anzurichten, denn das kann Qi Gong auch. Es gibt viele Begriffe, wie „Hüften öffnen“, „Knie nach außen drehen“, die anfangs wenig Sinn machen. Das ist in Ordnung, und das Verständnis kommt mit der Zeit, dass verspreche ich Ihnen. Außerdem sind die Lehrer dazu da, mit Fragen gelöchert zu werden!
Sobald wir in die Welt des Qi Gong eintauchen, entdecken wir noch mehr Formen, wie das Seidenfaden Qi Gong oder die Rückkehr zum Ursprung. Qi Gong gibt uns Arbeit für ein ganzes Leben. Besser also sich gleich an die Arbeit zu machen! 
S.C. Sartoris

Infos unter: http://www.wudang-dao.com

Erstellt am: 01.11.2013 10:52 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert