Opern im Auditorio

Noch bis März 2016 sind großartige Opern im Auditorio de Tenerife zu genießen. Stücke wie „Figaros Hochzeit“ von Mozart oder „Der Troubadour“ von Verdi und „Maria Stuart“ von Donizetti sind einige der Höhepunkte. Im März wird der Symphoniesaal vom Auditorio den „Werther“ von Massenet aufnehmen. Ópera de Tenerife bietet außerdem ein interessantes Kammeroper-Programm: „Ópera en familia“ (Familienoper) für die Kleinsten zugeschnitten und das Ausbildungsprogramm „Ópera Estudio“ (Studienoper). (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 29.01.2016 11:11 Uhr

Fast-Food-Rekord auf den Kanaren

Laut einer Studie derr EAE Business School mit dem Titel „Ausgaben für Fast Food 2015“ gehören die kanarischen Inselbewohner, gemeinsam mit den Balearen und Madrid zu den stärksten Fast-Food-Konsumenten spanienweit.Dies kommt auch durch die Stärke des Tourismus zustande. „Die wirtschaftliche Erholung wirkt sich positiv auf die Gastwirtschaft aus, sagte Marta Riera, die Autorin des Berichts. Demnach gab es im Falle von Spanien, 2014 vor allem durch die Zunahme des privaten Konsums und die Ausgaben für Tourismus- und Freizeitsektor ein moderate Erholung.“ Und die Aussichten „sind günstiger und es wird geschätzt, dass sich die Wirtschaft in den nächsten fünf Jahren immer mehr erholt.“ Am beliebtesten sind Burger-Ketten, dann die Pizzerien und auf der dritten Stufe die Sandwich-Läden. Der Bericht zeigt, dass der Fast-Food-Sektor in Spanien eine Steigerung von 6% gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. (www.eldia.es)

Infos unter:

Erstellt am: 29.01.2016 11:00 Uhr

Rettung in Santiago del Teide

Ein 73-jähriger Mann aus Deutschland wurde Montag nach einem Sturz in Santiago del Teide (Teneriffa) von einem Hubschrauber aus der Notfall- und Rettungsgruppe (GES) mit Unterkühlung und einem Trauma gerettet. Gegen 08.20 Uhr ging ein Anruf über 112 beim Safety Center (CECOES) ein. Der deutsche Wanderer befand sich an einem schwer zugänglichen Ort nahe Los Gigantes. Der Hubschrauber konnte den Wanderer, der offenbar die Nacht in einer Höhle verbrachte, zeitnah finden. Allerdings gestaltete sich eine Bergung sehr schwierig. Letzendlich wurde der Wanderer jedoch sicher ins Krankenhaus gebracht. (eldia)

Infos unter:

Erstellt am: 26.01.2016 16:24 Uhr

Neuer Gemeindebote online

Sehr geehrte Damen und Herren,
der neue Gemeindebote ist online. Sie finden diesen wie immer in der Lese- und Druckversion. Schauen Sie rein in unsere Homepage:
http://www.katholische-gemeinde-teneriffa.de/Gemeindebote_Januar-Februar_2016.pdf.
Viel Freude beim Lesen!
Herzliche Grüße
Hansjörg Rasch, Pfarrer

Infos unter:

Erstellt am: 25.01.2016 13:04 Uhr

Auf den Kanaren wird 1338 Euro pro Person konsumiert

Laut einem Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und Enährung konsumieren die Menschen auf den Kanaren durchschnittlich Lebensmittel im Wert von 1.338,50 Euro pro Person und Jahr. Das bedeutet, dass die Kanarischen Inseln, Extremadura, Andalusien, Murcia und Kastilien-La Mancha die niedrigsten Ausgaben verzeichnen und das Baskenland die höchsten. Die Basken geben durchschnittlich 1.830,30,- Euro pro Person aus, gefolgt von den Katalanen mit 1743 Euro, La Rioja (1674,80 Euro), Aragon (1606,70 Euro), Asturias (1606,20 Euro), Navarra (1589,30 Euro) und Kastilien-León (1569,50 Euro). Dann folgen Galicia und die Balearen (1513,30 Euro), Madrid (1502,30 Euro), Cantabria (1494,80 Euro), Valencia (1418,50 Euro), die Kanarische Inseln (1338,50 Euro), Andalusien (1287,90 Euro), Murcia (1265,10 Euro), Extremadura (1252,80 Euro) und Castilla-La Mancha (1248,60 Euro). Landesweit betrug der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch 662 Kilogramm und 1.482,3 Euro im Jahr. Der Bericht stellt auch fest, dass der bevorzugte Kaufkanal der Supermarkt bleibt (43% der Einkäufe). Auch kaufen mehr und mehr Spanier Online. (diariodeavisos.com)

Infos unter:

Erstellt am: 25.01.2016 13:00 Uhr

Kreuzfahrtschiffe auf Teneriffa

Insgesamt 15.200 Besucher in 5 Kreuzfahrtschiffen kommen an diesem Wochenende im Hafen der Hauptstadt von Teneriffa an. Die Hafenverwaltung gab an, dass zwei Kreuzfahrtschiffe am Sonntag mit 4.400 und 1.700 Passagieren vor Anker gehen. Sie werden Mittags anlegen und gegen 5 Uhr abends wieder ablegen. Die verkehrsreichsten Schiffe werden jedoch bereits morgen erwartet, mit zwei riesigen Kreuzern mit 4.700 und 1600 Kreuzfahrtpassagieren. Diese kommen meist aus Deutschland. (eldia)

Infos unter:

Erstellt am: 25.01.2016 12:27 Uhr

Karneval auf den Kanaren

Es ist wieder soweit. Es beginnt die närrische Zeit. Wie in jedem Jahr werden wieder hunderttausende Personen auf die Straße gehen, um das kanarische Karneval zu geniessen. Bereits seit Mitte Januar gibt es die verschiedensten Veranstaltungen. Galaveranstaltungen der Wahl der Königinnen der Kinder, der Erwachsene und der Senioren, Wettbewerbe der Kinder- und der Erwachsenen-Murgas (humoristische Sängergruppe des Karnevals), der comparsas (Musik-Tanzgruppen lateinamerikanischen Ursprungs) und der Musikgruppen, Gruppen-Festivals und Preisausschreiben der rondallas (Straßenmusiker), Auftritte der Orchester und der Gruppen des Karnevals auf der Straße. Ein Höhepunkt jagt den anderen. Seien Sie also dabei.

Infos unter:

Erstellt am: 25.01.2016 09:46 Uhr

Festival International de Tenerife

Ein grossartiges Event bietet sich Ihnen momentan an. Seit dem 11.Januar und noch bis zum 11 Februar wird das „Festival Internacional de Canarias“ stattfinden. Als einziges im Winter stattfindendes europäisches Festival seiner Art wird es seinen Besuchern die Gelegenheit bieten, internationale Persönlichkeiten der klassischen Musik zu hören. Künstler wie zum Beispiel der Tenor Juan Diego Flrez und wie die Londoner Philharmonie und die Wiener Sängerknaben werden zu sehen sein. Dieses Festival wird im Auditorio de Tenerife, Santa Cruz stattfinden und kann von jedem Musikliebhaber besucht werden. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 20.01.2016 10:43 Uhr

Bauarbeiten zur Verbesserung des Aussichtspunktes La Paz

Das Konsortium für die Erhaltung von Puerto de la Cruz präsentierte gestern die Pläne zur Verbesserung rund um den Aussichtspunkt von La Paz, in Puerto de la Cruz. Dieser liegt zwischen dem Semiramis-Hotel und der Pfarrkirche von San Amaro. Rund 1 Million Euro sollen die umfangreichen Bauarbeitenan der Fussgängerzone kosten und sie bedeuten eine Ausführungszeit von zehn Monaten. Der Manager des Konsortiums, Fernando Senante gab gestern bekannt, das die Arbeiten heute beginnen und Teil eines Gesamtprojekts sind, in dem auch Wanderwege entlang der Küste reformiert werden sollen und die Städte an der Küste miteinander verbinden werden.
Die gestrige Zeremonie, die von Vertretern der vier öffentlichen Verwaltungen dieser Städte besucht wurde, wurde auch eine Hommage an den Architekten und Planer des Projektes, Joaquín Casariego, der vor kurzem gestorben. (eldia)

Infos unter:

Erstellt am: 20.01.2016 10:07 Uhr

Nachtlauf in Tegueste

An dem Sonnenuntergang vom 16. Januar 2016 werden über hundert Läufer an der sechsten Veranstaltung der T.N.T, einem 15 km langem Bergrennen durch Pfade und Schluchten der Gemeinde Tegueste teilnehmen. Das Rennen wird höchstens drei Stunden beanspruchen und wird auf der „Plaza de San Marcos“ in Tegueste starten und enden. Weitere Infos wie die genaue Uhrzeit finden Sie auf der Webseite: www.trailcanarias.com (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 20.01.2016 10:00 Uhr