Die spanische Weihnachtslotterie

Die spanische Weihnachtslotterie ist die bedeutendste Ziehung des Jahres und findet jedes Jahr am 22. Dezember in Madrid statt. Jedes Los kostet 200€, und wird wegen diesem hohen Preis oft von ganzen Haushalten zusammen gekauft. Die grösste Prämie ist „El Gordo“ (Der Dicke), mit einem Preisgeld von 4.000.000€. Da aber in jedem Ort 160 Lose mit der gleichen Zahl verkauft werden, wird eine ganze Ortschaft zum Gewinner und bekommt so insgesamt 640.000.000 €. 70 % der Einnahmen werden in die 15304 Preise investiert, was 2.320.000 € entspricht. Diese Weihnachten ging die zweite Prämie, mit 1.250.000 € Preisgeld pro Los nach Teneriffa, in den Ort Granadilla de Abona.

Infos unter:

Erstellt am: 11.01.2016 11:39 Uhr

Bestes Weihnachtsgeschäft auf den Kanaren

Der kanarische Handel hat das „beste“ Weihnachtsgeschäft seit Beginn der Wirtschaftskrise eingefahren, wenn man den vorläufigen Daten Glauben schenkt. Wie die Fauca (Verband für die Kanaren) bekannt gab, geht man auch mit sehr viel Optimismus in die nächsten Angebotswochen, die heute beginnen und bis zum 6.März andauern. Man kommentierte, dass allerdings der Textilmarkt nicht so profitieren konnte, da das Wetter in den letzten Wochen sehr gut war. Jedoch erhofft man sich nun einen Anstieg.
Für die Rebajas erwartet man Preisnachlässe von bis zu 40 % und der Verband berät Verbraucher, „wählen und zu kaufen was gebraucht wird“. (Eldia)

Infos unter:

Erstellt am: 07.01.2016 19:01 Uhr

Fünf Michelinsterne für Teneriffas Gastronomie

Einer von vielen guten Gründen für einen Besuch auf den kanarischen Inseln ist ihre Küche mit vielen aussergewöhnlichen Gerichten. Auch für das Jahr 2016 hat die berühmte Michelin-Route diese wieder als qualitativ sehr hochwertig eingestuft, da insgesamt fünf Michelin-Sterne an Restaurants auf Teneriffa verteilt wurden. Nach den Gaststätten „M.B.“ und „Kabuki“ in Guía de Isora (jeweils zwei und ein Stern) und „Kazan“ in Santa Cruz (ein Stern), die ihre Sterne aus den vergangenen Jahren behalten haben, gesellte sich das „Rincón de Juan Carlos“ dieses Jahr mit einem Stern zu den prämierten Restaurants. Damit ist Teneriffa immernoch die einzige kanarische Insel, dessen Gastronomie mit Michelin-Sternen belohnt wurde, da sie es geschafft hat, traditionelle Gerichte mit aktuellen Anforderungen zu verbinden, um ein aussergewöhnliches kulinarisches Angebot zu schaffen. (Turismo de Tenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 04.01.2016 18:58 Uhr

Mehr als 2.800 Notrufe am Neujahrstag

Das Not- und Sicherheitskoordinationszentrum 112 (CECOES) verzeichnete in der Silvesternacht insgesamt 2.870 Anrufe von Bürgern, die die Hilfe dieses Dienstes in Anspruch nahmen, laut einer Mitteilung der zuständigen Behörde. Bei 996 Zwischenfällen, also 66% ging es um Fragen der Sicherheit, gefolgt von medizinischen Notrufen (25%). Bei 7,3 % der Anrufe ging es um Unfälle und bei 1,3 % gab es Feueralarm. Der schwerste Unfall ereignete sich auf der Insel Teneriffa um vier Uhr morgens, wo auf der TF-1 durch einen Unfall 3 Menschen verletzt wurden.

Infos unter:

Erstellt am: 04.01.2016 18:56 Uhr

One Night in Fuerteventura

Ungefähr 200 Touristen mit Reiseziel Deutschland haben die letzte Nacht auf dem Flughafen Fuerteventura verbracht. Dies geschah, weil zwei Flüge gestrichen wurden. Familien mit Kindern wurden Unterkünfte in Hotels bereitgestellt. Den anderen Passagieren wurden kostenlose Bustransfers angeboten. Doch ca. 200 Personen bevorzugten den Verbleib auf dem Gelände des Flughafens. Ob es sich um einen Defekt der Maschine handelt, ist nicht bekannt. Nach internen Quellen wurden die Flüge von dem Unternehmen SunExpress abgesagt, die die Reise organisierte. AENA bat um die Unterstützung der Cruz Roja um den Reisenden Beistand zu geben. (Eldia)

Infos unter:

Erstellt am: 04.01.2016 18:53 Uhr

Auftritte von M. Blankenberg (Kabarettistin) auf Teneriffa

Das 4. Jahr in Folge präsentiert die Kölner Kabarettistin Monika Blankenberg ihr Programm(e) auf Teneriffa. Am 20.01. / 21. 01. & 28.01. 2016 stellt Sie sich mit der Vorpremiere ihres neuen Programms „Altern ist nichts für Feiglinge Vol. II“ dem Publikum in Puerto de la Cruz, am 22.01.2016 kommt ihr Erfolgsprogramm „Altern ist nichts für Feiglinge“ zum 1. Mal nach Teneriffa-Ost (Los Silos) zur Aufführung.

Die Aufführungsorte:
20.01. „Altern ist nichts für Feiglinge – Vol. II“ Vorpremiere, Ev. Kirchengemeinde Teneriffa-Süd, Haus der Begegnung im C.C. Salytien, Playa de Américas, Beginn: 19 Uhr
21.01. „Altern ist nichts für Feiglinge – Vol. II“ Vorpremiere, Deutschsprachige kath. Gemeinde Teneriffa, Haus Michael, Las Arenas, Ctra General, Puerto de la Cruz – Arenas,
Beginn: 17 Uhr
22.01. „Altern ist nichts für Feiglinge“ Gemeinschaftsraum Sibora, 38470 Los Silos, Avd. Maritima 2, Ed. Sibora, Teneriffa, 18 Uhr
28.01. „Altern ist nichts für Feiglinge – Vol. II“, Vorpremiere, Deutschsprachige kath. Gemeinde Teneriffa, Haus Michael, Las Arenas Ctra. General, Puerto de la Cruz- Arenas, 17 Uhr

Infos unter: www.monika-blankenberg.de

Erstellt am: 30.12.2015 12:19 Uhr

Canarias Folk Fest auf Teneriffa

Bis zum 26. März 2016 wird dass „Canarias Folk Fest“ jeden Donnerstag in Las Galletas, Freitags in Las Américas und jeden Samstag in Los Cristianos die Besucher einladen, Volkslieder zu singen, Teile des kanarischen Handwerkes und die Kanarische Gastronomie besser kennenzulernen. Einige kanarischen Spezialitäten können getestet und Auftritte von unterschiedlichen Volksgruppen bewundert werden. Jeder der in den nächsten Monaten Zeit und Lust hat, die Kanaren besser kennenzulernen ist herzlich eingeladen.(webteneriffa)

Infos unter:

Erstellt am: 30.12.2015 12:14 Uhr

Weihnachtszeit gegen Arbeitslosigkeit

1.050 Arbeitsplätze wird die nächste Rabattaktion auf den Kanaren generieren, 5,8% mehr als im Vorjahr, in dem 993 Arbeitsverträge unterzeichnet wurden. Diese Daten wurden im Zusammenhang mit einer neuen Studie der Firma Randstad aufgezeichnet. Auf nationaler Ebene werden während dieser Zeit 48.560 Arbeitsplätze geschaffen, wiederum 12,9% mehr als im letzten Jahr (43.014 Arbeitsplätze). Für die Weihnachtszeit 2015 wurden auf den Kanaren 9.500 Verträge in verschiedenen Bereichen unterzeichtet, überwiegend Turistik. Auf nationaler Ebene wurden 300.000 Arbeitsplätze gegründet. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 30.12.2015 12:09 Uhr

12000 leere Wohnungen auf den Kanaren

Die Firma Tinsa rechnet auf den Kanaren mit 12028 freien Wohnungen und spanienweit mit 389.000. Diese Daten wurden im Zusammenhang der Studie „Radiografía del stock de la vivienda 2015“ nachgeforscht, die entwickelt wurde um die Anzahl der seit 2008 gebauten Wohnungen zu schätzen, die bis zum 30. Juni 2015 unbewohnt geblieben sind. Zum einen wurde dafür ein ökonometrisches Modell entwickelt, dass Sozioökonomische- und Immobilienparameter der Regierungsbehörden berücksichtigt, und zusätzlich hat man die Daten von Technikern und Experten aufgenommen, die an vielen Neubauten beteiligt waren. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 30.12.2015 12:03 Uhr

Lucía und Hugo – die beliebtesten Namen der Canarios

Die beliebtesten Babynamen 2014 waren laut dem kanarischen Institut für Statistik (LBS) Lucía und Hugo. Demnach wurden 168 Mädchen Lucia und 208 Jungen Hugo genannt. Als weitere beliebte Vornamen folgten Valeria, Valentina, Sofia und Daniela und bei den Jungs Diego, Pablo, Daniel und Alexander. Bezüglich der Verwendung von rein traditionell kanarischen Namen wurde Gara am häufigsten verwendet, gefolgt von Nira, Nayra und Yaiza. Bei den Jungen war es Aday, gefolgt von Airam, Ancor, Aray und Aridane.
Eldia

Infos unter:

Erstellt am: 30.12.2015 11:58 Uhr