Dulce Pontes

Im Februar gibt es ein weiteres Highligt im Auditorio. Dulce Pontes kommt am 20.des Monats nach Teneriffa. Die portugiesische Sängerin ist seit Anfang der 1990er Jahre der neue Star des Fado in Portugal. 1991 gewann sie den portugiesischen Songwettbewerb und startete unter dem Namen Dulce beim Eurovision Song Contest im gleichen Jahr.

Erfreue Dich also wieder der Wärme und der Ausdruckskraft der Stimme von Dulce Pontes, die nach Teneriffa mit einer Vorschau ihres nächsten Werkes zurückkommt: „Peregrinaje“ (Pilgerfahrt). Ein Repertoire, das den neuen und den klassischen Fado , sowie auch die Anerkennung der argentinischen Folklore, vertonte Gedichte von Pessoa und einige oft wiederholte Klassiker einschließt, wie „Alfonsina y el mar“ oder „La Bohemia“… eine echte Reise durch die Musikwelt.

Infos unter:

Erstellt am: 12.02.2016 16:26 Uhr

Petition auf Facebook

Es war das erste Luxushotel in Spanien. Allerdings scheint dies für viele vergessen, denn das Gebäude, das sich in einer idyllischen Gegend befindet, zerfällt immer mehr. Gemeint ist das Hotel am Taoro-Park.

Aber es gibt andere, die dies nicht akzeptieren können und daher beschlossen haben, das einstige Aushängeschild zu retten.

Es war Anfang November, als eine Gruppe von anonymen Bürgern, von denen viele ehemalige Mitarbeiter des Hotels und des Casinos sind, eine Petition auf Facebook einrichteten. Die Seite lautet: SOS Hotel Taoro

Ziel ist, den Verantwortlichen klar zu machen, welch grossartiges Wahrzeichen von Puerto de la Cruz zerstört wird. Die Bewerber der Seite betonen jedoch, das sie sich nicht nur um das Hotel sorgen, sondern um ganz Nord.Teneriffa.

Infos unter:

Erstellt am: 11.02.2016 17:58 Uhr

Polizeifahrzeuge werden angemietet

Obwohl die ursprüngliche Idee war, fünf Polizeifahrzeuge zu kaufen, um den Mangel im Bereich der öffentlichen Sicherheit zu mildern, wurde nun aus wirtschaftlichen Gründen entschieden, stattdessen Autos zu mieten. Konkret bedeutet dies laut einer Vereinbarung der zuständigen Stellen, das zunächst für vier Monate sechs Polizeifahrzeuge gemietet werden.

Der Verantwortliche für Sicherheit von Santa Cruz meinte, dass diese sechs Polizeiautos entweder Ende des Monats, spätestens jedoch Anfang März zur Verfügung stehen.

Die Kosten für diese vorübergehende Anmietung wird rund 20.000 Euro betragen.
Die kurzfristige Investition wurde nötig, da fünf Fahrzeuge zuletzt als untauglich befunden wurden.

Infos unter:

Erstellt am: 10.02.2016 20:46 Uhr

Yeti-Alarm in Spanien

In verschiedensten Zeitungen und auch in Social-Media sorgen zwei Fotos für Verwirrung. Demnach soll in den spanischen Pyrenäen ein Yeti gesichtet worden sein. Laut Informationen von „Augenzeugem“ wurden die Betreiber des Ressorts informiert, doch man nahm Ihre Aussagen nicht ernst. Was auch immer es tatsächlich ist: Auf einem Foto stapft eine fellige Figur durch den Schnee, ist klar erkennbar. Doch vielleicht handelt es sich bei dem „Yeti“ auch nur um einen verkleideten Snowboarder, schliesslich ist ja Karneval ………man wird sehen…..…

Infos unter:

Erstellt am: 08.02.2016 15:17 Uhr

Anstieg bei Immobilien

Der Durchschnittspreis von neuen und gebrauchten Häusern auf den Kanarischen Inseln verzeichnete im Januar einen Anstieg von 5,5 Prozent im Vergleich zum Dezember 2015. Dies wurde heute veröffentlicht. Landesweit verzeichnete der Januar einen Anstieg der Preise für neue und bestehende Häuser um 1,1% gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2015. Insgesamt erlebte der Wohnungsmarkt in Spanien einen Rückgang von 41 Prozent seit der Immobilienblase. Der Bericht sagte, das die Balearen und die Kanarischen Inseln als die wichtigsten Wachstumstreiber im Januar galten, mit einem Preisanstieg von 3,2% und 5,5% im letzten Monat des Jahres 2015. Tinsa gab gute Prognosen für das Wirtschaftswachstum und die Stabilisierung des Arbeitsmarktes, trotz der „politische Unsicherheiten“ und „möglichen Druck aus Europa“. (eldia)

Infos unter:

Erstellt am: 07.02.2016 11:44 Uhr

Besonderes Highlight im Auditorio

Am 18. Februar 2016 gibt es im Auditorio de Tenerife ein besonderes Highlight. Hierbei wird die Musik der Nordamerikaner Aaron Copland und Leonard Bernstein mit den drei maßgeblichen lateinamerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts kombiniert:
Heitor Villalobos, Alberto Ginastera und Astor Piazzola. In einem Konzert mit der Besetzung eines Quartetts (Geige, Klarinette, Gitarre und Klavier) kann man feststellen, inwieweit die lateinamerikanische Volkskultur Einfluss auf die amerikanische Musik des zwanzigsten Jahrhunderts hatte. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 07.02.2016 11:37 Uhr

Avocadodiebstahl auf La Palma

In der Gemeinde Los Llanos de Aridane (La Palma) wurden am Dienstag zwei Männer im Alter von 22 Jahren auf Grund eines Diebstahles von 400 Kilogramm Avocados festgenommen. Zeugen hatten berichtet dass die Diebe am vergangenen 29. Januar an einer drei meter hohen Wand hochkletterten, um auf ein grosses Gelände zu gelangen auf dem Avocados angebaut wurden. Daraufhin hatten die Männer die Ware für 522,10€ an eine bekannte Exportfirma verkauft, sind aber kurz darauf aufgeflogen. (Eldia)

Infos unter:

Erstellt am: 07.02.2016 11:27 Uhr

Queen Synphonic

Eine grossartige Darbietung erwartet Sie heute in Santa Cruz. Zum dritten Mal führt Sie der künstlerische Direktor Nick Davies durch das Programm „Queen Symphonic“, in der er in Zusammenarbeit mit dem Orchester von Teneriffa die einflussreichsten und bedeutendsten Stücke der Pop-Gruppe darbietet. Weltberühmte Melodien wie The Show Must Go On, Crazy Little Thing Called Love, Flash, Another One Bites the Dust, Love Of My Life, Don’t Stop Me Now, I Want it All, We Will Rock You, Under Pressure und andere Überraschungen erwarten Sie, gesungen durch David Shannon. Wo? Im Auditorio de Tenerife, um 20:30 Uhr

Infos unter:

Erstellt am: 07.02.2016 11:27 Uhr

Nur wenige kanarische Studenten im Ausland

Erasmus ist ein Programm, dass Studenten aus ganz Europa erlaubt, ein Jahr im Ausland zu verbringen und die Sprache des jeweiligen Landes zu lernen. Auch dieses Jahr haben wieder ca. 400 Studenten zwei Semester an der Universität La Laguna verbringen können. Allerdings war es nur etwa halb so vielen Spaniern möglich, durch ein Stipendium die grossen Universitäten Europas zu besuchen. Die Vizedirektorin dieses Projektes, Carmen Rubio, unterstreicht die dringende Notwendigkeit dieses Projektes: „Studenten müssen die Kanarischen Inseln verlassen und Sprachen lernen.“ Vielen jungen Leuten, die dieses Jahr in London oder Verona verbringen würden, erlaubt die Krise diese Reise leider nicht. Dem Staat fehlt das Geld für Stipendien, und das obwohl die kanarischen Studenten auf nationaler Ebene am meisten finanzielle Hilfe bekommen. Trotzdem gibt es Hoffnung: Nach dem kleinen Aufschwung von 156 zu 180 Studenten ist auch dieses Jahr wieder eine Besserung zu erwarten. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 01.02.2016 16:50 Uhr

Arbeitslosenzahlen sinken

Die Arbeitslosigkeit sank im Jahre 2015 auf den Kanarischen Inseln um 13,18%. Das sind aktuell also 297.100 Menschen und bedeuten 45.100 weniger als im Jahr 2014. Das geht aus der aktuellen Statistik der Arbeitskräfteerhebung (AKE) hervor. Alleine im letzten Quartal sank die Arbeitslosigkeit auf den Kanaren um 20.100 Menschen gegenüber der Vorperiode. Auch wenn dies eine kleine Erleichterung bedeutet, bleiben die Inseln am statistischen Ende in der Arbeitslosenrate knapp hinter Andalusien und Extremadura. Im gesamten Land sank die Arbeitslosigkeit um 678.200 Personen, das sind 12,4 Prozent weniger als im Jahr 2014. 2015 endete mit 18.094.200 besetzten Stellen, dem höchsten Stand seit dem vierten Quartal 2011, und mit 4.779.500 Arbeitslosen, dem niedrigsten Stand seit Ende 2010. (diariodeavisos)

Infos unter:

Erstellt am: 01.02.2016 10:04 Uhr