Sturm und Regen erwartet

Nachdem es schon in der letzten Nacht starke Regenfälle und Hagel gab, wird sich das Wetter auch am heutigen Freitag so halten. Das Wetteramt in der Provinz Santa Cruz de Tenerife gibt bekannt, dass in der Nordhälfte mit Regen zu rechnen ist, teilweise durch Sturm begleitet. Im übrigen Teil der Insel wird es bewölkt sein und es kommt teilweise zu gelegentlichem Regen mit geringer Wahrscheinlichkeit von schwachen Schneefall in den Höhen, berichtet die Meteorological Agency (AEMET). Das Thermometer wird einen leichten Rückgang verzeichnen und zwischen 15ºC und 17° C registrieren. Schließlich rechnet AEMET mit Böen von 70 km / h, vor allem im Nordosten und Nordwesten.

Infos unter:

Erstellt am: 19.02.2016 12:22 Uhr

Neuer Gemeindebote online

Die neue Ausgabe unseres Gemeindeboten für die Fasten- und Osterzeit ist online.
Wie immer in Lese- und Druckversion! Klicken Sie einfach: http://www.katholische-gemeinde-teneriffa.de/Gemeindebote_Fastenzeit_Ostern_16.pdf
Viel Spaß beim Lesen und Herzliche Grüße!

Infos unter: www.katholische-gemeinde-teneriffa.de/Gemeindebote_Fastenzeit_Ostern_16.pdf

Erstellt am: 19.02.2016 11:30 Uhr

Kanaren boomen bei Kreuzfahrten

Die Kanarischen Häfen wurden im Jahr 2015 von 2 183 544 Kreuzfahrtpassagieren besucht. Das sind 270 309 mehr als im Vorjahr, was einem Wachstum von 10 Prozent entspricht. Während des ganzen Jahres liefen auf den Inseln 1048 Kreuzer ein, 542 zu den Häfen von Las Palmas und 506 nach Santa Cruz de Tenerife. Die spanischen Häfen überschritten die Zahl von 8,4 Millionen Kreuzfahrtpassagieren im vergangenen Jahr, das sind 9,4% mehr als im Jahr 2014 (724.555 mehr). Die Zahl der Schiffe, die während der 2015 in den spanischen Hafen ankamen, stieg um 4,1% von 3703 auf 3856. Das größte Wachstum an Passagieren gab es in Las Palmas, wo 1,25 Millionen Kreuzfahrtpassagiere gezählt wurden. Spanienweit erreichten die spanischen Häfen fast 30 Millionen Kunden, 2,2% mehr als im Jahr 2014. (eldia)

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2016 13:41 Uhr

Mondlandschaft am Teide

Es verwundert nicht, da sich an diesen Orten viele Filmprodktionsfirmen niedergelassen haben. Der Teide-Nationalpark bietet wirklich eine grossartige Mondlandschaft, die man einfach erleben muss. Der Pico del Teide ist mit gut 3700 Metern der höchste Berg der Insel – und weltweit der dritthöchste Inselvulkan. Die Landschaft hier besteht fast ausschließlich aus Steinen: spitzes Lavageröll, unwirtliche Böden, scharfkantige Felsen. Würde man barfuß laufen, wären die Füße nach wenigen Schritten blutig. So muss es auf dem Mond aussehen. Pflanzen gibt es kaum, wegen der dünnen Luft so hoch über dem Meeresspiegel (rund 2100 Meter) und wegen der extremen Temperaturunterschiede. Im Winter sinkten die Werte früher auf bis zu minus 20 Grad Celsius. Am letzten Wochenende erlebten die Touristen traumhafte 20 Grad und einen wolkenlosen Himmel, während es im Tal regnete. Also, der Teide ist auf jeden Fall eine Reise wert.

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2016 13:36 Uhr

Meteorit streift Kanaren

Ein Meteorit wurde in der Nacht von Sonntag 14. Februar über dem Himmel in der Nähe der Küste der Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean gesichtet, wie das Geophysical Observatory in Modra (Slowakei) berichtete. Das Objekt brachte es auf eine Geschwindigkeit von 15 Kilometern pro Sekunde, wie die Experten meldeten. Diese Beobachtung wurde möglich dank einer Zusammenarbeit slowakischer Experten mit dem Kanarischen Observatorium. Dieses Team, als AMOS bekannt, bietet wissenschaftliche Informationen über Meteore, die auf die Erdatmosphäre eintreten. (eldia)

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2016 13:26 Uhr

Dulce Pontes

Im Februar gibt es ein weiteres Highligt im Auditorio. Dulce Pontes kommt am 20.des Monats nach Teneriffa. Die portugiesische Sängerin ist seit Anfang der 1990er Jahre der neue Star des Fado in Portugal. 1991 gewann sie den portugiesischen Songwettbewerb und startete unter dem Namen Dulce beim Eurovision Song Contest im gleichen Jahr.

Erfreue Dich also wieder der Wärme und der Ausdruckskraft der Stimme von Dulce Pontes, die nach Teneriffa mit einer Vorschau ihres nächsten Werkes zurückkommt: „Peregrinaje“ (Pilgerfahrt). Ein Repertoire, das den neuen und den klassischen Fado , sowie auch die Anerkennung der argentinischen Folklore, vertonte Gedichte von Pessoa und einige oft wiederholte Klassiker einschließt, wie „Alfonsina y el mar“ oder „La Bohemia“… eine echte Reise durch die Musikwelt.

Infos unter:

Erstellt am: 12.02.2016 16:26 Uhr

Petition auf Facebook

Es war das erste Luxushotel in Spanien. Allerdings scheint dies für viele vergessen, denn das Gebäude, das sich in einer idyllischen Gegend befindet, zerfällt immer mehr. Gemeint ist das Hotel am Taoro-Park.

Aber es gibt andere, die dies nicht akzeptieren können und daher beschlossen haben, das einstige Aushängeschild zu retten.

Es war Anfang November, als eine Gruppe von anonymen Bürgern, von denen viele ehemalige Mitarbeiter des Hotels und des Casinos sind, eine Petition auf Facebook einrichteten. Die Seite lautet: SOS Hotel Taoro

Ziel ist, den Verantwortlichen klar zu machen, welch grossartiges Wahrzeichen von Puerto de la Cruz zerstört wird. Die Bewerber der Seite betonen jedoch, das sie sich nicht nur um das Hotel sorgen, sondern um ganz Nord.Teneriffa.

Infos unter:

Erstellt am: 11.02.2016 17:58 Uhr

Polizeifahrzeuge werden angemietet

Obwohl die ursprüngliche Idee war, fünf Polizeifahrzeuge zu kaufen, um den Mangel im Bereich der öffentlichen Sicherheit zu mildern, wurde nun aus wirtschaftlichen Gründen entschieden, stattdessen Autos zu mieten. Konkret bedeutet dies laut einer Vereinbarung der zuständigen Stellen, das zunächst für vier Monate sechs Polizeifahrzeuge gemietet werden.

Der Verantwortliche für Sicherheit von Santa Cruz meinte, dass diese sechs Polizeiautos entweder Ende des Monats, spätestens jedoch Anfang März zur Verfügung stehen.

Die Kosten für diese vorübergehende Anmietung wird rund 20.000 Euro betragen.
Die kurzfristige Investition wurde nötig, da fünf Fahrzeuge zuletzt als untauglich befunden wurden.

Infos unter:

Erstellt am: 10.02.2016 20:46 Uhr

Yeti-Alarm in Spanien

In verschiedensten Zeitungen und auch in Social-Media sorgen zwei Fotos für Verwirrung. Demnach soll in den spanischen Pyrenäen ein Yeti gesichtet worden sein. Laut Informationen von „Augenzeugem“ wurden die Betreiber des Ressorts informiert, doch man nahm Ihre Aussagen nicht ernst. Was auch immer es tatsächlich ist: Auf einem Foto stapft eine fellige Figur durch den Schnee, ist klar erkennbar. Doch vielleicht handelt es sich bei dem „Yeti“ auch nur um einen verkleideten Snowboarder, schliesslich ist ja Karneval ………man wird sehen…..…

Infos unter:

Erstellt am: 08.02.2016 15:17 Uhr

Anstieg bei Immobilien

Der Durchschnittspreis von neuen und gebrauchten Häusern auf den Kanarischen Inseln verzeichnete im Januar einen Anstieg von 5,5 Prozent im Vergleich zum Dezember 2015. Dies wurde heute veröffentlicht. Landesweit verzeichnete der Januar einen Anstieg der Preise für neue und bestehende Häuser um 1,1% gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2015. Insgesamt erlebte der Wohnungsmarkt in Spanien einen Rückgang von 41 Prozent seit der Immobilienblase. Der Bericht sagte, das die Balearen und die Kanarischen Inseln als die wichtigsten Wachstumstreiber im Januar galten, mit einem Preisanstieg von 3,2% und 5,5% im letzten Monat des Jahres 2015. Tinsa gab gute Prognosen für das Wirtschaftswachstum und die Stabilisierung des Arbeitsmarktes, trotz der „politische Unsicherheiten“ und „möglichen Druck aus Europa“. (eldia)

Infos unter:

Erstellt am: 07.02.2016 11:44 Uhr