Estopa zu Gast auf Teneriffa

Am 7.Mai besucht die Musikgruppe Estopa die Insel Teneriffa mit ihrem neuen Album „Rumba a lo desconocido“ (etwa Rumba für das Unbekannte). Sie treten im Hallenstadion Santiago Martín in La Laguna auf. Tausende Fans werden dieses Event begeistert erleben.
Estopa wurde von den zwei spanischen Brüdern Muñoz Calvo gegründet. Die beiden hatten einige Jahre bei einem Autozulieferer am Fließband gearbeitet und wurden durch einen eher zufällig eintretenden Erfolg überrascht. Ein Freund hatte einen Demosong an ein Plattenlabel weitergereicht, die sich daraufhin auch prompt interessiert zeigte. Allein von ihrem ersten Album Estopa, das 1999 erschien, wurden ungefähr 1.400.000 Kopien verkauft.
Wann?: Am 7. Mai 2016
Wo?: Pabellón de Deportes Santiago Martín, La Laguna
Quelle: eldia.es und wikipedia

Infos unter:

Erstellt am: 18.04.2016 11:47 Uhr

Kanaren boomen

Im Monat März haben die Kanaren einen neuen Rekord erreicht. Demnach haben die Inseln 1.229.730 Passagiere empfangen, was eine Steigerung von 10,92% gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres bedeutet. In Zahlen ausgedrückt sind das 121.063 mehr ausländische Passagiere im Vergleich zum März des letzten Jahres, laut Information der spanische Flughafen- und Luftfahrtbehörde (AENA). Bisher haben sich in diesem Jahr insgesamt 3.481.628 ausländische Passagiere auf die Inseln begeben, was ebenfalls eine Zunahme bedeutet, nämlich 325.054 mehr als im letzten Jahr, was einer Steigerung von 10,30% gegenüber 2015 entspricht. Laut des Berichts war La Palma die einzige Insel, bei der die Zahl der ausländischen Touristen mit 14.541 Passagieren gesunken ist, was einen Rückgang von 1,38% gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres, bedeutet. Die Ministerin für Tourismus, Kultur und Sport der Kanarischen Regierung, Maria Teresa Lorenzo, sagte, dass die Gesamtzahlen jedoch einen absoluten Rekord aufzeigen. (eldia.es)

Infos unter:

Erstellt am: 16.04.2016 10:06 Uhr

33 Jahre im Polizeidienst

Der nun ehemals leitende Polizist Antonio Negrin geht als am längsten dienender Politist der Lokalpolizei Santa Cruz nach 33 Dienstjahren in den Ruhestand. In seinem riskanten Beruf war er aber nicht nur als guter Polizist bekannt, sondern auch als liebenswerter Mensch und engagierter Großvater. Während der 3 Jahrzehnte seines Berufslebens durchlief er sämtliche Abteilungen der Polizei. Unter anderem war er im Morddezernat und als Verkehrspolizist tätig. Unvergesslich ist für ihn ein Tag, an dem es zu 17 Verkehrsunfällen mit insgesamt 5 Toten kam und es der Polizei unmöglich war, zu allen Orten auszurücken. Antonio Negrin freut sich nun auf seinen wohlverdienten Ruhestand, den er im Kreise seiner Familie genießen wird.

Infos unter:

Erstellt am: 16.04.2016 10:02 Uhr

Einsturz eines Gebäudes in Los Cristianos

Die Nachbarn des Gebäude, das aus 3 Stockwerken und 21 Wohnungen besteht und in der Calle Valle Menéndez de Los Cristianos, in Arona steht, haben heute einen Schockmoment erlebt. Gegen 9:40 Uhr brach das Gebäude zusammen. Feuerwehrleute sind vor Ort. Es wurden Spürhunde organisiert, die mögliche Verletze aufspüren sollen. Laut www.eldia.es werden 9 Menschen vermisst un es soll mindestens 1 Toten geben. Nach Informationen durch Nachbarn soll es vor dem Zusammenbruch nach Gas gerochen haben. Weitere Informationen bei eldia.es

Infos unter:

Erstellt am: 16.04.2016 09:58 Uhr

Quantum Ensemble

Ein grossartiges Konzert kann man in der nächsten Folge des Quantum Ensemble erleben. In diesem Event werden die grössten Komponisten der Wiener Schule vereinigt, nämlich Mozart, Haydn und Beethoven (1.Schule), und dann Anton Webern und Alban (2.Schule). Neben der entspannten Atmosphäre, die während der Konzerte herrscht, wird es in den Pausen möglich sein, mit den Protagonisten zu diskutieren.
Wann? 12.05.2016
Wo? Im Auditorio de Tenerife, Santa Cruz

Infos unter:

Erstellt am: 12.04.2016 19:50 Uhr

Neuer Gemeindebote online

Es ist wieder einmal so weit, dass Sie von uns lesen: Der Gemeindebote April/Mai ist online.
Sie finden diesen unter: http://www.katholische-gemeinde-teneriffa.de/Gemeindebote_Maerz_April_2016.pdf
(lassen Sie sich nicht täuschen, wenn da steht: Gemeindebote März/April – es ist schon der richtige – nämlich April/Mai)
Unser Grafiker wird demnächst eine Korrektur diesbezgl. vornehmen. All jene, die den Gemeindeboten ausdrucken wollen, finden die
Druckversion auf unserer Homepage:
http://www.katholische-gemeinde-teneriffa.de – (http://www.katholische-gemeinde-teneriffa.de/Gemeindebote_Maerz_April_2016_Druck.pdf)
Wir wünschen Ihnen viele Freude beim Lesen und noch eine gesegnete
Osterzeit, ein frohes Pfingstfest.
Hansjörg Rasch Pfarrer und Christine

Infos unter:

Erstellt am: 11.04.2016 20:02 Uhr

Das Hotel ohne Sterne

Wenn das Hotel nicht da wäre, wäre Añaza sicherlich nicht das,was es heute ist. Diese Aussage, die eine gewisse Resignation zeigt, äusserte Samuel Garcia, Mitglied der Nachbarschaftsvereinigung am 8. März in dem Küsten Vorort der Hauptstadt. Und vielleicht zu Recht. Im Jahr 2016 ist es schon 43 Jahre her, das eine deutsche Firma den Bau dieses Hotels begann.Es war während des ersten Hotel-Booms auf der Insel.Seitdem staht das Gebäude leer. Versuche, die heutigen Eigentümer ausfindig zu machen und Sie finanziell zur Rechenschaft zu ziehen, ist bis heute gescheitert. Aufgrund der hohen Kosten war ein Abriss bis heute nicht realisierbar.Über eine Million Euro würde dieser kosten. Und so wird dieses Hotel weiterhin bestehen, das Hotel ohne Sterne.

Infos unter:

Erstellt am: 11.04.2016 19:53 Uhr

Starker Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt ist auf den Kanaren im Februar um 18,6% im Vergleich zum selben Monat im letzten Jahr gestiegen. Demnach gab es einen Gesamtverkauf von 1.592 Objekten, wie das Nationale Institut für Statistik (INE) informierte. Somit stiegen im Februar die Hausverkäufe in allen Regionen außer in La Rioja und Castilla y Leon, wo es ein Abwertung um 8,6 und 3,9% gab. Doch das Baskenland hatte zum Beispiel eine Erhöhung um 50,3%, Asturien 40% und Kantabrien 38,9%. Neben dem Baskenland, Asturien und Kantabrien waren auch die Balearen (32,9%), Murcia (31,2%), Navarra (31,2%), Valencia (27,5%), Galicia (26,3%), Castilla-La Mancha (24,3%) und Extremadura (21,6%) stärker als im vergangenen Jahr. (eldia.es)

Infos unter:

Erstellt am: 08.04.2016 18:45 Uhr

Sieg für Wolfsburg

Einen Überraschungssieg gelang gestern abend dem VFL Wolfsburg gegen Real Madrid. Hoy no hay selfies (Heute gibt es keine Selfies). So schrieb die Sportzeitschrift as heute in Reaktion auf die 0:2-Niederlage in Bezug darauf, dass die Mannschaft um Christiano Ronaldo sich nach Siegen gerne in der Umkleidekabine feiernd fotografiert. Noch ist aber nicht alles verloren. Das Rückspiel findet nächste Woche in Madrid statt und es Bedarf eine Menge Leidenschaft und auch Glück, im Estadio Bernabeu zu bestehen. Den Wolfsburgern wäre es auf jeden Fall zu gönnen.

Infos unter:

Erstellt am: 07.04.2016 19:06 Uhr

Starke Winde auf Teneriffa

Nachdem starke Winde schon in den vergangenen Tagen zum Abknicken von Bäumen geführt hat, wurde nun auch für Morgen, Donnerstag, Sturm vorausgesagt, wie die staatliche Meteorological Agency (AEMET) informierte. Demnach sind auch andere Teile Spaniens, zum Beispiel die Balearen und die Pyrenäen betroffen. Laut der Meldung wird es in den Pyrenäen und in Nordspanien sowie auf den Balearen bedeckt sein und teilweise ist auch mit Gewittern zu rechnen. Die Kanaren können mit trübem Wetter und Bewölkung rechnen und eben auch mit starken Winden. Also bitte festhalten. (eldia.es)

Infos unter:

Erstellt am: 07.04.2016 19:03 Uhr