Kuh-Joch-Rennen in La Laguna

Das Casa del Ganadero im Camino de San Diego in La Laguna, wird an diesem Sonntag, den 18. September 2016 ab 12:00 Uhr der Schauplatz des Finales im XXVIII. Concurso de Arrastre 2016 sein, bei dem eine Trophäe der kanarischen Regierung zu ergattern ist. Im Finale dieses traditionellen Sportwettbewerbes kämpfen insgesamt 41 Joche um den ersten Platz, darunter neun Joche mit Kühen der dritten Kategorie, sechs Joche mit Kühen der zweiten Kategorie und sechs Joche mit Kühen der ersten Kategorie. Ausserdem nehmen sechs Stier-Joche der dritten Kategorie, zwei Stierjoche der Extra-Klasse sowie Stier-Joche der ersten und zweiten Kategorie teil. Das Finale beginnt mit den Kuh-Jochen der dritten Kategorie deren Wettbewerber Francisco Hernández, Fernando Torres, Luis Enrique Martín, Juan Antonio Hernández, Laurentino Hernández, José Manuel Marrero Ayala, Moisés de la Rosa und Jorge David Siverio sein werden. Anschließend geht es mit den Kuh-Jochen der zweiten Kategorie weiter, deren Wettbewerber Jorge David Siverio, Moisés Pérez, Moisés de la Rosa, María del Carmen Mendoza und Roberto Pérez sind. Zum Schluss gehen die Kuh-Joche der ersten Kategorie ins Rennen, deren Wettbewerber María del Carmen Mendoza, Manuel Hilario Díaz, Olimpia Medina, María Nieves Hernández, Mercedes Pilar und Roberto Antonio Pérez sind. Der zweite Teil des Finales wird wie immer sehr emotional werden, wenn die Stiere der dritten Kategorie ins Rennen gehen, zusammen mit den Wettbewerbern Manuel Melián, Roberto Pérez, Juan Antonio Hernández, Francisco Hernández, José Ramón Díaz und Belén del Carmen Peña. Danach folgen die Stier-Joche der zweiten Kategorie mit José Manuel Marrero Ayala, Manuel Melián, Roberto Pêrez (zweifach vertreten), Alejandro Fernández und José Manuel Marrero Ayala. Anschließend haben die Stier-Joche der ersten Kategorie ihren großen Auftritt mit Juan Tomás Hernández (zweifach vertreten), José Manuel Marrero Ayala, Laurentino Hernández, Jesús Manuel González und Roberto Antonio Pérez. Zum Abschluss müssen in der Extra-Klasse 15 Säcke gezogen werden, wobei die Wettbewerber Jesús Manuel González und José Manuel Marrero Ayala sind. (El Día)

Infos unter:

Erstellt am: 16.09.2016 09:55 Uhr

Überlebenskampf der Kioske am Las Teresitas

Wie in anderen Sommern sind die Kioske am Playa Las Teresitas wieder aktuelles Thema geworden und zwar nicht nur durch die warme Jahreszeit und die vielen Badegäste. Die Betriebe stehen vor einem neuen Angriff des Konsistoriums, eine Umstand, der dem Präsident des Vereins, Antonio Lopez, nicht neu ist und Teil der Strategie zu sein scheint, sie vom Strand zu vertreiben. Natürlich wollen sie sich verteidigen, denn von den Strand-Kiosken ist das Überleben vieler Familien abhängig. Der älteste Kiosk am Strand heisst Sara. Ihnen gab es schon acht Jahre bevor der Teresitas-Strand angelegt wurde (1972) während der Diktatur. Damals bekam man noch keine Papiere, der Gouverneur erteilte einem mündlich die Erlaubnis. Zu Beginn der 70er Jahre wurden den Kioskbesitzern dann Steuern auferlegt, unter anderem für Müll, Wasser, usw. Die Betreiber fragen sich also zu Recht, wie man behaupten kann, sie seien illegal, wenn ihnen doch extra ein Wasserzugang gelegt wurde. Vor drei oder vier Jahren gab es eine Beschwerde des Naturschutzdienstes (SEPRONA) und es kam zur Strafverfolgung wegen der Abwasserentsorgung. Der Fall liegt noch beim Richter, jedoch weisen die Kioskbesitzer jede Schuld von sich. Ein Ende des Überlebenskampfes der Kioske scheint bislang nicht in Sicht zu sein.(El Día)

Infos unter:

Erstellt am: 15.09.2016 11:24 Uhr

Festival Boreal 2016 in Los Silos

Mosambik ist das Gastland des diesjährigen Festival Boreal, einer jährlichen Veranstaltung mit Musik, Kunst und nachhaltiger Kultur. Zwei Tage der Weltmusik auf drei Bühnen vom 16. bis 17. September 2016 und zusätzlich in diesem Jahr 2 weitere Tage (14. und 15. September 20016) an denen parallele Aktivitäten hinzugefügt werden: Konferenzen und Workshops, Dokumentationen und Eröffnung der Ausstellungen. Eine weitere Neuheit in diesem Jahr ist der Campingplatz, der den Besuchern die komplette Erfahrung von Kultur im Einklang mit der Natur ermöglicht. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 13.09.2016 21:27 Uhr

Unterstützung für Teneriffas Bauernmärkte

Die Regierung Teneriffas wird laut einer Mitteilung 10 Bauernmärkte mit insgesamt 15.300€ fördern. „Diese Maßnahme soll sich positiv auf die Vermarktung und den Verkauf landwirtschaftlicher Produkte von den auf der Insel ansässigen Bauern auswirken und wird ihnen die Möglichkeit bieten, die Produkte ohne Umwege direkt an die Konsumenten abzugeben, was einen höheren Umsatz mit sich bringt“, erklärte der Vizepräsident für Landwirtschaft, Tierzucht und Fischfang, Jesús Morales. Die profitierenden Märkte befinden sich in San Miguel de Abona, Granadilla de Abona, Tegueste, Tacoronte, La Matanza, Buenavista, Sociedad Cooperativa Las Medianías, Güímar, Los Silos und La Guancha. (El Día)

Infos unter:

Erstellt am: 13.09.2016 21:23 Uhr

Neue Flugverbindung nach Nantes

Die Fluggesellschaft Vueling wird Teneriffa ab dem nächsten November mit der französischen Stadt Nantes verbinden. Die neue Route, die vom Flughafen Teneriffa-Süd aus betrieben werden wird, wird einmal wöchentlich jeden Samstag geflogen werden. Der Präsident des Cabildo, Carlos Alonso, beschreibt dies als „eine sehr gute Nachricht“, da, wie er sagt, diese neue Flugverbindung „es uns ermöglichen wird, unsere Position als Reiseziel auch in anderen Regionen Frankreichs neben Paris, wohin wir bereits Direktflüge haben, zu stärken.“ Alonso betonte, dass Nantes „eine sehr beliebte Destination mit einer hohen Rate von langjährigen Teneriffa-Touristen ist und der Flughafen zudem der zweitwichtigste Frankreichs ist, gleich hinter Paris“. Der Inselpräsident betont, dass Teneriffa die Konnektivität mit Frankreich in den letzten Jahren stark verbessert hat, „aber wir müssen auch weiterhin an diesem Bereich arbeiten, vor allem mit anderen Provinzstädten wie Lyon oder Toulouse.“ Die neue Verbindung wird von Vueling mit einem Airbus A320 mit einer Kapazität für 180 Passagiere betrieben werden und Teneriffa Süd jeweils um 16:35 Uhr verlassen und vom Flughafen Nantes aus am selben Tag um 22.00 Uhr zurückfliegen. Inzwischen hat die Airline ihr Programm für die Wintersaison mit einigen zusätzlichen Routen aus dem Sommer erweitert, die in den kommenden Monaten fortgesetzt werden sollen. Somit erhält der Flughafen Teneriffa-Süd die direkte Verbindung mit Birmingham und Manchester in Großbritannien, Rom (Fiumicino), Zürich und Zaragoza aufrecht. Der französische Markt ist für Teneriffa der viertgrößte Markt im Bereich Tourismus, mit einem Anteil von 3,3% und einer Anzahl von 168.840 Besuchern im Jahr 2015. In der ersten Jahreshälfte 2016 hat die Insel bereits 88.730 französische Touristen empfangen, 2,7% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Profil von französisch Touristen, ist ein sehr aktiver Urlauber, der sich rund um die Insel bewegen möchte und die Attraktionen und Parks besucht. Auch schätzen französische Touristen die authentischen Aspekte des Ziels, wie Essen und Wein, lokale Feste und Traditionen. Es ist ein Besucher, der auch Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Sportarten wie Tauchen oder Golf ausüben möchte. (Pressemitteilung)

Infos unter:

Erstellt am: 09.09.2016 18:36 Uhr

Route der Backöfen in Chirche

Chirche, ein ruhiges und malerisches Dorf an der Landstraße zwischen Guia de Isora und den Canadas, begeistert mit gut erhaltenen, traditionellen kanarischen Häusern und einem reichen ethnographischen Erbe, welches im Jahr 2008 zum Kulturgut erklärt wurde. Diese besondere Route, die durch ein spezielles Programm vom Ayuntamiento gefördert wird, bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Gegend mit ihren alten Öfen kennenzulernen, auf traditionellen Wegen die Stadt zu erkunden und die wunderschöne Natur zu genießen. Treffpunkt ist der Mirador de Chirche am 11. September 2016. Es wird um Anmeldung unter der Tel.: 635 797 284 oder per E-mail an promocionguiadeisora@gmail.com gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 09.09.2016 18:15 Uhr

Ricky Martin kommt auf die Kanaren

Am Ende seiner Welttournee besucht Ricky Martin im September die Kanareninseln Gran Canaria und Teneriffa. Die ONE WORLD TOUR 2016 des lateinamerikanischen Künstlers ist zweifellos eines der musikalischen Highlights des Jahres, denn seine Fans erwartet eine beeindruckende zweistündige Show mit unglaublichen Lichteffekten, fünf mobilen Leinwänden, einer mitreißenden Choreographie und einem Repertoire, das Dance, Rock, Balladen und Tribal umfasst. Wer noch Karten für das Konzert am 9. September 2016 um 20:30 Uhr in der Parcela Sur des Estadio Gran Canaria in Las Palmas de Gran Canaria oder am 10. September 2016 um 20:30 Uhr im Estadio Antonio Domínguez in Los Cristianos, Arona, ergattern möchte, sollte diese schnellstmöglich unter: https://entrees.es/eventos/parcela-sur-estadio-gran-canaria_67/ricky-martin-.-one-world-tour-2016:1151 beziehungsweise: https://entrees.es/eventos/estadio-olimpico-antonio-dominguez_81/ricky-martin-.-one-world-tour-2016-tenerife:1167 reservieren. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 08.09.2016 10:13 Uhr

Triathlon in Guía de Isora

Triathleten können sich auf ein neues Highligt freuen, denn am 4. September 2016 um 9:00 Uhr findet in Guía de Isora der Triathlon am Playa San Juan statt. Jeder, der gerne seine Grenzen austestet, hat hier die Gelegenheit dazu, denn der Wettkampf umfasst 750 Meter Schwimmen, 18 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter http://www.mdsports.es/triatlon-guia-de-isora-2016.html einschreiben. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 01.09.2016 18:36 Uhr

Bananen im Überfluss

Die kanarische Banane kann in diesem Jahr bereits eine Rekordproduktion verzeichnen, da bis zur 33. Kalenderwoche bereits 282 Millionen Kilogramm der gelben Frucht produziert wurden, so dass es völlig unmöglich war, die Ernte zu 100% zu verkaufen, und insgesamt 8,5 Millionen Kilogramm anderweitig verwendet werden mussten. Die Vereinigung der Bananenerzeuger der Kanarischen Inseln (Asprocan) berichtet, dass günstige Wetterbedingungen und Verbesserungen bei der Kultivierung der Pflanzen dazu geführt haben, dass die Branche ein Produktionsvolumen von 282 Millionen Kilogramm verzeichnen konnte. „Eine noch nie dagewesene Dimension“, so dass selbst der bisherige Rekord im Jahr 2010 noch um 8 Millionen Kilogramm getoppt wurde. Neben der Rekordproduktion kann man auch von einen Rekord im Bereich Vermarktung sprechen, da insgesamt 247 Kilogramm kanarische Bananen auf das spanische Festland und die Balearen exportiert wurden, 23 Millionen Kilogramm mehr als im Jahr 2015 und über 27 Millionen Kilogramm mehr als mit dem Durchschnitt der letzten sechs Jahre verglichen. Da es unmöglich war, die gesamte Produktion zu verkaufen, wurden 3,2 Millionen Kilogramm Bananen den Lebensmittelbanken im ganzen Land zur Verfügung gestellt, 4,4 Millionen Kilogramm an Vieh auf den Inseln verfüttert und 900.000 Kilogramm als Kompost verwendet. (El Día)

Infos unter:

Erstellt am: 01.09.2016 11:50 Uhr

Ozean-Lauf Adeje 2016

Am 3. September 2016 um 20:00 Uhr findet in Adeje zum zweiten Mal der beliebte Ozean-Lauf statt, zu dem Sportbegeisterte herzlich eingeladen sind. Start und Ziel dieses Wettrennens ist jeweils das Einkaufszentrum Plaza del Duque, von wo aus die Läufer eine abwechslungsreiche Strecke mit Abschnitten in der Stadt und am Strand erwartet. Nehmen Sie die Herausforderung von Asphalt und Sand an und registrieren Sie sich noch bis zum 2. September in der Kategorie, die am besten zu Ihrer Fitness passt, d.h. 5 oder 10 km zu bewältigende Strecke. Einschreibungen werden im Swiss Shop 4U am Plaza del Duque entgegengenommen. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 01.09.2016 11:46 Uhr