Insularia- Inselnetzwerk

Vom 30. September 2016 bis zum 9. Oktober 2016 findet im La Casona de San Luis (Santa Úrsula) das Insularia- Inselnetzwerk (Islas en Red) statt, ein Kulturereignis, das den Filmen gewidmet ist, die in Inselgebieten rund um den Globus gemacht wurden. Ein originelles Festival, dessen Protagonisten die Inseln der Welt sind und bei dem die neuesten Filme, entstanden in Kuba, Island, Japan, Neuseeland, Taiwan, Madeira und den Kanarischen Inseln, zu sehen sind. Zusätzlich zu den Vorführungen und Preisverleihungen hat das Insularia ein umfangreiches Programm von Aktivitäten vorbereitet, die von der Debatte bis Önologie reichen. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 28.09.2016 19:11 Uhr

Mit dem Klapprad in die Guagua

Der städtische Busbetrieb (Guaguas Municipales) hat ab heute sein besonderes Promotion-Angebot “Sube tu bici plegable en guagua” (übersetzt: „Nimm dein Klapprad mit in die Guagua“) aktiviert und schenkt ihren Kunden, die im Besitz der Bono Estudiante (80 Fahrten für 28 €) oder Bono Fácil- Fahrkarte (freie Fahrt 42 Euro) sind, drei Monate lang die kostenlose Aufladung ihrer Monatskarte, sofern sich diese ein neues Klapprad für einen Mindestbetrag von 370 € anschaffen. Unterstützt wird die Initiative durch das Verkehrsministerium der Stadt Santa Cruz de Tenerife, welches den Gebrauch von Klapprädern fördern und damit die Multifunktionalität der Guaguas verstärken möchte. Die Förderung ist gültig für die ersten 20 Kunden, die die Rechnung ihres neuen Fahrrades an die E-mail: guaguas@guaguas.com senden und bereits vor Beginn der Aktion mindestens einen Monat Abo-Kunde waren. Die Firmen Pedelec Canarias und Sanle Bike verschenken als Partnerbetriebe der Initiative je einen Fahrradhelm zu jedem im Rahmen dieser Aktion gekauften Klapprad. (canarias7)

Infos unter:

Erstellt am: 28.09.2016 19:07 Uhr

„Abstraktionen“ von Irene Amigó

Als Zeichen der existentiellen Dualität, stellt Irene Amigó Lecuona noch bis zum 29. September 2016 ihre Werke unter dem Motto „Abstracciones“ in der Ausstellungshalle des Real Club Nautico de Tenerife aus. Den Besucher erwartet eine ausdrucksvollen Palette binomischer Kunst, kombiniert aus digitalen Bildern und bildlichen Grafiken. Die Künstlerin fasziniert mit ihren Kunstwerken, die scheinbar unwichtige Alltagsgegenstände zu phantasievoll in Szene gesetzten Highlights werden lassen. (El Día)

Infos unter:

Erstellt am: 28.09.2016 19:03 Uhr

Festival Periplo

Periplo, Internationales Festival der Reise- und Abenteuerliteratur, das vom 10. bis 16. Oktober 2016 in Puerto de la Cruz stattfindet, ist viel mehr als ein Literaturfestival. Es ist ein Ereignis, bei dem es um Reisegeschichten geht, dargeboten in allen Kunstformen der Kommunikation, die transformierende Erfahrung von Reisen, in erzählter Weise, aber auch in Form von Fotografie, Kino und Kommunikation in sozialen Netzwerken. Vorträge, Musik, Workshops, Ausstellungen und eine bedeutende Sammlung von Strassenkunst … das Programm ist absolut sehenswert! Wer sich in das Abenteuer stürzen will, findet unter http://www.festivalperiplo.com/programa/ das spannende Programm. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 25.09.2016 11:22 Uhr

Ausstellung „Recherchez les femmes“

‚Recherchez les femmes !!! „ist eine audiovisuelle Ausstellung, die vom 23. September 2016 – 11. Dezember 2016 im TEA Tenerife (Kunst- und Kulturzentrum) in Santa Cruz stattfindet. Es handelt sich hierbei um Projektarbeiten von drei jungen französischen Künstlerinnen: Katia Bourdarel, Valérie Mréjen und Isabelle Levenez. Jede der drei Künstlerinnen nutzt verschiedene Schattierungen, Visionen und Sprachen, einige klar fiktiv, andere dokumentarisch, angereichert mit viel Animations- und Videokunst. Weitere Informationen sind auf der Seite http://www.teatenerife.es/ zu finden. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 25.09.2016 11:19 Uhr

Fimucité 2016

Vom 23. September 2016 bis zum 1. Oktober 2016 findet wieder das Fimucité statt, ein internationales Festival, das jedes Jahr mit der besten Filmmusik aufwartet, die live gespielt wird. Das zentrale Thema dieser Ausgabe ist die Space Opera, mit einem eigenen Konzert am 30. September 2016. Das Konzertprogramm widmet zudem einen Tag der Musik von Lalo Schiffrin, ein weiterer Tag wird eine Hommage an die Komponistin Shirley Walker sein und auch die Musik von Howard Shore wird einen gesamten Abend füllen, zudem wird Howard Shore in diesem Jahr einer der Gäste sein. Tickets für die Veranstaltungen im Auditorio de Tenerife (Santa Cruz), im Teatro Guimerá (Santa Cruz), im Paraninfo der ULL (La Laguna) und im Auditorio Infanta Leonor (Arona) können unter http://fimucite.com/f10/2016/entradas erworben werden. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 25.09.2016 11:16 Uhr

Kanarische Frauen sind stark

Gemäss einer repräsentativen Umfrage von Special K bezeichnen sich 91% der Kanarischen Frauen als stark, womit sie an dritter Stelle in der Rangliste direkt hinter La Rioja (95%) und Kantabrien (93%) stehen. Die befragten Frauen waren aufgefordert worden, ihre persönliche Stärke, sowohl in physischer als auch in emotionaler Hinsicht zu bewerten. Am Ende der Rangliste stehen die Frauen im Baskenland, Galizien und Madrid, da sie ihre persönliche Stärke am geringsten einschätzen (mit 76, 80 bzw. 81%). Insgesamt 86% der spanischen Frauen, die befragt wurden, empfinden sich als stark und definieren dies durch Begriffe wie Selbstvertrauen, Kampfkraft und Entschlossenheit, Maßnahmen zu ergreifen. Die Studie von Special K zeigt auch, dass 67% der spanischen Frauen als weibliches Vorbild für ihre Kraft an erster Stelle die eigene Mutter, gefolgt von ihrer Großmutter oder einer Lehrerin sehen, die ihr Leben geprägt hat. In vielen Fällen beschrieben sie ihre Mutter als eine Säule des Zuhauses. (El Día)

Infos unter:

Erstellt am: 22.09.2016 20:14 Uhr

Verseuchter Panga

Der Professor für Präventivmedizin und öffentliche Gesundheit sowie Leiter des Instituts für Biomedizinische Gesundheitsforschung der Universität von Las Palmas, Lluís Serra Majem, hat vor dem Fischkonsum der Sorte Panga (Pangasius hypopthalmus) in Schulen mit Mittagessenausgabe und Supermärkten, die tiefgefrorenen Fisch verkaufen, eindringlich gewarnt, da „signifikante Mengen an Arsen und Antibiotika darin gefunden wurden.“ Von dieser Sorte Fisch werden in Spanien derzeit 50.000 Tonnen jährlich verzehrt. Wie Serra Majem Dienstag während der Konferenz „Nahrung und die öffentliche Gesundheit auf den Kanarischen Inseln“ erklärte, ist der Panga ein Fisch aus Brütereien in Mekong in Vietnam,“ eine der in der Welt am stärksten verschmutzten Zuchtanlagen, von wo aus der Fisch direkt gefroren in unser Land kommt. Der Experte sagte, dass Vietnam bei weitem der größte Produzent von Panga in der Welt ist, mit 1,5 Millionen Tonnen im Jahr 2014, neben Herstellern wie Thailand, Kambodscha, Myanmar, Bangladesch oder China. Er fragte sich, wie es möglich ist, dass „wir nicht in der Lage sind, im Rahmen der Umweltpolitik die Verbraucher zu schützen, auch wenn es um das hohe Maß an Quecksilber in Thunfisch geht.“ Der Professor für Präventivmedizin verteidigt dagegen die Mittelmeer-Diät kombiniert mit körperlicher Bewegung, um die Rate von Herz-Kreislauf- Erkrankungen zu reduzieren und sagte, dass die Kanarischen Inseln „die besten Kartoffeln der Welt und den besten Käse haben“ und man dort auf diese Produkte setzen sollte. Er sagte, dass die Umgebung und die Essgewohnheiten für eine gute Gesundheit sorgen. Serra Majem zeigte, dass die Nahrungspyramide der Mittelmeerdiät Obst und Gemüse, Olivenöl, Brot, Nudeln und Reis mit Gemüse, Kräutern, Knoblauch, Zwiebeln, Nüsse und fettarme Milchprodukte priorisiert. Danach auch einmal wöchentlich weisses Fleisch, Fisch, Eier, und in geringerem Maße rotes und verarbeitetes Fleisch. Süßigkeiten in kleinen Mengen. (El Día)

Infos unter:

Erstellt am: 22.09.2016 20:01 Uhr

Strafen für Müllsünder

Das Ayuntamiento in Arona hat die Verordnung, in der die Strafen für Müllsünder festgelegt sind, revidiert und Sanktionen zwischen 60 und 3000 Euro angeordnet, da mittlerweile 30% der Abfälle außerhalb der dafür vorgesehenen Container entsorgt werden. In Arona wird der Müll in drei Schichten eingesammelt, insbesondere die touristischen Gegenden produzieren 25 – 30% der gesamten Müllmenge. Bedauerlicherweise wurde festgestellt, dass tonnenweise Müll in öffentlichen Anlagen oder im Bereich der Müllcontainer zurückgelassen werden und das obwohl unter der Tel.: 010 eine kostenfreie Müllentsorgung angefordert werden kann. Von Behördenseite wird auch bemängelt, dass Glasflaschen nicht vom Restmüll getrennt werden, Berge von Pappe und Papier vor die Container gelegt werden und in den Bereichen für Glasentsorgung Restmüll abgestellt werden. Zudem haben die Müllmänner täglich damit zu kämpfen, dass Flüssigkeiten, die unsachgemäß im Restmüll entsorgt werden, bei der Tonnenleerung die Strasse verunreinigen und letztendlich für Verzögerungen bei der Müllabfuhr sorgen. In Arona wurden 2015 insgesamt 57.480 Müll produziert, davon nur 2.155 Tonnen Papier und Karton sowie lediglich 710 Tonnen Verpackungen. (El Día)

Infos unter:

Erstellt am: 20.09.2016 19:36 Uhr

Kanarische Bodyboard- und Dropkneewettkämpfe

Einer der wichtigsten Wettkämpfe der Kanarischen Inseln in der Sportart Bodyboarden findet jedes Jahr bis Ende September in Adeje statt, diesem Jahr bereits zum zehnten Mal in Folge, bei dem ein großer Zustrom von Sportlern und Zuschauern erwartet wird. La Caleta de Adeje im Südwesten der Insel Teneriffa hat eine herrliche Brandung und bietet gute Bedingungen in den verschiedenen Gezeiten die perfekte Welle zu reiten. Eine beeindruckende Show ist garantiert. Alle Einzelheiten sind unter www.fcsurf.es zu finden.
(webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 20.09.2016 19:35 Uhr