Kaffee und Kultur

Die Kaffee-Komposition Umberto Eco vereinigt Kaffeesahne und Kakaopulver, während Frida Kahlo mit Schokoladenstückchen und Nutella verzaubert. Aroma und Farbe sind stark, wie es die facettenreiche mexikanische Malerin auch war; hier kann der Kaffee-Liebhaber sein Lieblingsgetränk zu einem günstigen Preis erstehen und einige Zeit in einer angenehmen, ruhigen Atmosphäre genießen, die eine Vielzahl von Lesungen bietet und mit einer breiten Palette an Kaffeesorten aufwartet, natürlich gibt es auch Tee, Bier und Gebäck. Die Cafebrería Tifinagh befindet sich in der Calle Tomás Calamita, im Zentrum von La Orotava und ist mehr als nur ein Café. Ihre Definitionen könnten mehrere sein, aber ihre Mentoren haben einen Namen: Jessica Perez, Jose Miguel Martin und Juanjo Diaz, drei junge Menschen mit klaren Vorstellungen, die einen Platz entworfen haben, um der Routine zu entfliehen und an dem Sie zugleich ein etwas anderes Frühstück genießen können; ein Raum, der sozialen, kulturellen Treffen, das kleine Buchpräsentationen, Shows und kleine Konzerte zu bieten hat. Neugierige sind herzlich eingeladen, die Cafebrería Tifinagh zu entdecken und ein paar schöne Stunden zu verbringen. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 15.03.2017 21:07 Uhr

Bauern in Sorge

Der Mangel an Regen im Süden der Insel und die hohen Temperaturen der vergangenen Woche über 30 Grad, von Kalima begleitet, haben die Alarmglocken bei den Landwirten in der Region läuten lassen, so dass diese ernsthaft fürchten, dass sich das sommerliche Wetter auf die Kulturen wie Kartoffeln auswirken wird. In den mittleren Lagen, sowohl im Süden als auch im Norden, ist die ganze große Ernte der Kanarischen Inseln gepflanzt, die Ende Oktober beginnt und bis März dauert, darunter Früh- und Spätkartoffeln. „Diese Hitze, die wir gehabt haben, wenn sie mehr als ein paar Tage dauert, bringt die gesamte Kartoffelernte im Süden in Gefahr und wir müssten sie jede Woche bewässern, was aber bei dem aktuellen Wassermangel unmöglich ist“, klagt Angela Delgado, Präsident des Verbandes der Landwirte und Viehzüchter der Kanarischen Inseln (Asaga). Nach 2016, was schon sehr hart für die Bauern war, kam der jetzige Winter als einer der Schlimmsten, der letzten Jahre seit Aufzeichnungen der Niederschläge. Dennoch bleibt die Branche zuversichtlich, dass vor Ende März noch ein Geschenk des Himmels kommt, wie es auch in den letzten Jahren meist passiert ist. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 14.03.2017 20:00 Uhr

Dornröschen für die ganze Familie

Das wunderschöne Märchen von Dornröschen wird am 18. März 2017 um 17:00 Uhr und 19:00 Uhr sowie am 19. März 2017 um 12:00 Uhr im Teatro Guimerá (Santa Cruz de Tenerife) aufgeführt. Es erwartet Sie ein großartiges Musical, an dem die ganze Familie Freude haben wird. Prinzessinnen, die keine Prinzessinnen sein wollen, Hexen, die gar nicht böse und Prinzen, die nicht besonders romantisch sind, werden Sie auf eine Reise voller Abenteuer, Magie und Musik mitnehmen und Groß und Klein Werte wie Verschiedenartigkeit und Respekt gegenüber Fremden vermitteln. Eine schöne Art, über das Akzeptieren und Verstehen nachzudenken. Tickets sind wie immer an der Theaterkasse und unter www.tomaticket.es erhältlich. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 09.03.2017 11:48 Uhr

Der Karneval hinterlässt seine Spuren

Am vergangenen Sonntag endete der Karneval 2017 in Santa Cruz auf Teneriffa – der größten Spaß-Party der Insel, mit mehr als einer Million feiernden Menschen – ein Karneval, der auf sozialen Netzwerken als „historisch“ beschrieben und dessen Handlungen im Fernsehen von mehr als 30 Millionen Zuschauern verfolgt wurden. Die kanarische Künstlerin Irene Sanfiel, bekannt als ziREjA und ausgezeichnet mit dem „Europäischen Fotopreis 2003“, hat eine virtuelle Ausstellung geschaffen, die die andere Seite des Karnevals von Santa Cruz ins Licht rückt: das erzeugte Abfallvolumen dieses Volksfestes, das jedes Jahr über eine Million Menschen mobilisiert. Es handelt sich um insgesamt neun Schnappschüsse, die einen Eindrücke der „Verwüstung nach dem Fest“ einfangen: Straßen voller Müll und Schutt, in denen müde Menschen erscheinen und auch ihre chemischen Fingerabdrücke, die die Menge in den verlassenen Räumen hinterlassen hat. In diesem Jahr wurden im Rahmen des Karnevals von Santa Cruz mehr als 230 Tonnen Abfall erzeugt. Reinigungsunternehmen haben insgesamt 1,6 Millionen Liter aufbereitetes Wasser verbraucht sowie 200.042 Liter Trinkwasser und 2.155 Liter Chemikalien. Ihre künstlerische Arbeit entwickelt Irene Sanfiel in erster Linie, um den Müll in Beziehung zum Menschen darzustellen. Zu diesem Zweck arbeitet sie vor allem mit Fotografie, bewegter Kunst, Performance und Installationskunst als künstlerischen Mitteln. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 08.03.2017 15:12 Uhr

Heiss, heisser, Teneriffa

Der heutige Mittwoch, 8. März 2017, zeichnet sich durch signifikant hohe Temperaturen für die Jahreszeit aus, vor allem im Innern der spanischen Halbinsel und den Kanarischen Inseln, wo die Temperaturen bis zu 30 Grad in Santa Cruz auf Teneriffa und 26 Grad in Las Palmas auf Gran Canaria erreichen. Auf der spanischen Halbinsel werden dagegen bis 27 Grad in Sevilla und Cordoba und bis zu 25 Grad in Huelva und Murcia erwartet, wie die staatliche Wetteragentur AEMET bekanntgab. Auf den Kanarischen Inseln weht der Wind heute in den Küstenregionen von Nordosten und in mittleren Lagen aus Südosten, in diesem Zusammenhang wurden zudem starke „Sand-Winde aus Afrika“, auch als Kalima bekannt, in den Wetterstationen registriert. Grundsätzlich wird davon abgeraten, sich während der sonnenintensivsten Mittagsstunden im Freien aufzuhalten. Sofern dies nicht zu vermeiden ist, sollte aufgrund der zur Zeit äußerst starken UV-Strahlung unbedingt auf entsprechenden Sonnenschutz für Haut und Augen geachtet werden sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sichergestellt werden. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 08.03.2017 15:09 Uhr

Internationaler Frauentag am 8. März

Die Kanarische Inselregierung hat eine institutionelle Erklärung gebilligt, um an diesem Mittwoch, den 8. März 2017, dem Internationalen Tag der Frau zu gedenken, indem daran erinnert wird, dass Ungleichheit und Diskriminierung aufgrund des Geschlechts auch heute noch sehr präsent sind und zu einer großen sozialen Kluft führen. So sagte der Regierungsvorstand, dass die Arbeit für die Stärkung und den Kampf für eine wirkliche Gleichstellung von Frauen jenseits politischer Differenzen über Individualität platziert sein muss. In der Erklärung betont die kanarische Regierung zudem, dass eine wirksame Gleichstellung von Frauen und Männern für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von wesentlicher Bedeutung ist und bekräftigt die Entschlossenheit, Fortschritte zu konsolidieren und die Gleichstellung in den Mittelpunkt aller Aktivitäten zu setzen. Die Landesregierung möchte anlässlich des heutigen Tages an alle Frauen erinnern, die Jahrzehnte damit verbracht haben, um gleiche Rechte, Freiheiten und Möglichkeiten für alle Menschen zu kämpfen.
(Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 08.03.2017 13:53 Uhr

Beinahe-Entführung an Karneval

Der Besuch einer Karnevalsveranstaltung wäre für eine kanarische Familie fast zu einem Alptraum geworden. Zum Glück kamen sie mit einem großen Schrecken davon. Wie die „Europa Press“ berichtete, konnte laut Augenzeugen und Beamten der örtlichen Polizei am Karnevalssamstag eine 49-jährige geistig gestörte Frau beim Versuch ein Kind von etwa sechs Jahren zu entführen gerade noch rechtzeitig vom Vater des Kindes aufgehalten werden. Die Ereignisse spielten sich gegen 18:00 Uhr im Strassenzug El Pilar ab, wo die Frau versuchte, den verkleideten Jungen zu ergreifen und mit ihm in der Menschenmenge zu verschwinden. Da der Vater des Jungen aber sofort geistesgegenwärtig reagierte, konnte er die Entführerin durch einen Tritt auf den Boden werfen. Die Frau konnte daraufhin durch die lokale Polizei in Gewahrsam genommen werden, wo man sie als Psychiatrie-Patientin identifizierte. Augenscheinlich hatte sie an diesem Tag nicht die notwendigen Medikamente eingenommen. Aufgrund ihrer Krankheit verzichteten die Eltern auf eine Anzeige und die Frau wurde lediglich in die Krankenstation der Karnevalsveranstaltung gebracht, die sie jedoch kurze Zeit spätr verlassen durfte. (ElDía)

Infos unter:

Erstellt am: 08.03.2017 13:49 Uhr

VII. Superbike-Maraton in Los Silos

Sportbegeisterte sind am 25. und 26. März 2017 zum Superbike-Maraton in Erjos (Los Silos) eingeladen. Das Rennen wird diesmal in zwei Stufen unterteilt werden. Am ersten Tag findet ein Einzelzeitfahren durch den Lorbeerwald statt und am zweiten Testtag wird ein Marathon mit zwei Strecken starten: 55 und 34 Kilometer. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter: http://yosoyciclista.com/index.php/inscripciones/prueba/6222

(webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 03.03.2017 15:23 Uhr

Auf „Romantischer Tour“ mit Richard Clayderman

Am 26. März 2017 um 20:30 Uhr findet im Auditorio Adán Martín (Santa Cruz de Tenerife) ein ganz besonderes Event für Freunde der klassischen Musik statt. Richard Clayderman, einer der erfolgreichsten Pianisten weltweit, kommt mit seiner „Tour Romantique“, mit der er bereits die berühmtesten Bühnen der Welt beschritten hat, endlich auch nach Teneriffa. Richard Clayderman (geboren 1953 in Paris als Sohn eines französischen Pianisten und Klavierlehrers) ist der künstlerische Spitzname von Philippe Pagès, einem Musiker, der mit mehr als 70 Millionen verkauften Platten bereits 267 mal mit Gold und 70 mal mit Platin ausgezeichnet wurde. Im Laufe seiner Karriere hat er mehr als 600 Konzerte auf der ganzen Welt gegeben. Unter den vielen Erfolgen von Richard Clayderman gehört seine „Ballade pour Adeline“ zu seinen bekanntesten Stücken und bescherte ihm den Beginn einer internationalen Karriere, die ihn seit 1978 mit seinen Konzerten durch alle Kontinente führt. Er gilt seit einigen Jahren nicht nur als der beliebteste Pianist, sondern auch als einer der erfolgreichsten Künstler der Welt mit bis zu zweihundert Aufführungen pro Jahr, um der enormen Nachfrage nach seinem Genre gerecht zu werden. Tickets für dieses Konzert sind bereits im Handel erhältlich und können über die üblichen Kanäle erworben werden: Telefon 902 317 327, an der Kasse des Auditoriums selbst (10:00 Uhr bis 15:00 Uhr von Montag bis Freitag, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Samstag) und über das Internet auf www.auditoriodetenerife.com. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 03.03.2017 15:19 Uhr

Tapas und Wein am Playa San Juan

Am 25. März 2017 ab 19:00 Uhr bis Mitternacht findet am Playa San Juan (Guía de Isora) die III. Edition der „Tapas & Wein-Nacht“ statt. Wie jedes Jahr werden verschiedene Restaurants und Bars der Stadt daran teilnehmen und geniale Tapas-Kreationen servieren. Dazu gibt es ausgezeichnete Weine aus Weingütern auf der ganzen Insel. Das komplette Programm finden Sie unter http://www.guiadeisora.org/corp/events/event/iii-noche-de-tapas-y-vinos-de-playa-de-san-juan/
(webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 02.03.2017 14:09 Uhr