Wenn es nach Perestelo geht, wird sich diese Situation bald ändern. Gespräche mit Interessenten und Investoren werden bereits geführt.
Infos unter:
Erstellt am: 16.02.2008 00:33 Uhr
Wenn es nach Perestelo geht, wird sich diese Situation bald ändern. Gespräche mit Interessenten und Investoren werden bereits geführt.
Infos unter:
Erstellt am: 16.02.2008 00:33 Uhr
Dann wird der noch amtierende Regierungschef versuchen die Bevölkerung in Santa Cruz de Tenerife und in Las Palmas auf Gran Canaria von seinem Wahlprogramm zu überzeugen.
Infos unter:
Erstellt am: 16.02.2008 00:27 Uhr
Lanzarote -600.000 Euro investiert der Stadtrat von Arrecife auf Lanzarote in die Hafenanlage von Los Mármoles. Das Geld geht hauptsächlich in den Ausbau und die Modernisierung der Zollinspektion. Darauf einigten sich die Delegierten der Handelskammer und der Präsident des Stadtrates Manuela Armas. Ziel ist es damit vor allem mehr Unabhängigkeit von den Zollinspektionen auf Gran Canaria und Teneriffa zu erlangen. Bislang müssen z.B. Lebensmittelcontainer erst dort vom Zoll genehmigt werden bevor sie weiter nach Lanzerote transportiert werden dürfen.
Infos unter:
Erstellt am: 16.02.2008 00:26 Uhr
Zu den beliebtesten Ausfuhrprodukten gehören unter anderem Zitrusfrüchte, Tomaten und Bananen.
Infos unter:
Erstellt am: 15.02.2008 00:44 Uhr
Des weiteren wurde das Angebot von Sport und- Duschanlagen sowie Bistros renoviert und erweitert.
Infos unter:
Erstellt am: 15.02.2008 00:33 Uhr
Spanien -Spaniens Regierungschef José Luis Zapatero kündigte in Toledo an, im Fall einer Wiederwahl, einkommensschwache Familien zu unterstützen. Damit wandte sich Zapatero vor allem an Familien mit Kindern und einem niedrigen Einkommen. Betroffen seien insgesamt 400.000 spanische Familien, die weniger als 15.000 Euro im Jahr zur Verfügung haben.
Infos unter:
Erstellt am: 14.02.2008 00:11 Uhr
Kanarische Inseln -Über 1,5 Millionen kanarische Inselbewohner haben am 9. März die Möglichkeit ein neues spanisches Parlament zu wählen. Dafür bereit stehen derzeit 1114 Wahllokale auf dem ganzen Archipel. Nicht zur Wahl steht dagegen die Kommunistische Partei der Kanaren. Wie gestern von Regierungsseiten bekannt gegeben erfüllt die Partei die Zulassungsbedingungen nicht. Nach aktuellen Umfragen liegen momentan die linken, sozialistische Gruppierungen noch vor den konservativen Volksparteien. In den spanischen Kongress entsenden die Kanaren zu Zeit 15 Abgeordnete, in den Senat 13. Dem spanischen Kongress gehören insgesamt 350 Abgeordnete an. Dem Spanischen Senat, 259.
Infos unter:
Erstellt am: 14.02.2008 00:09 Uhr
Außerdem geht es um die Herausforderungen für die Branche durch das explosive Wachstum des Mobilfunks in den Schwellenländern. Noch bis einschließlich zum morgigen Donnerstag werden zahlreiche neue Geräte vorgestellt, die die Handy-Trends für die nächsten Monate setzen
Infos unter:
Erstellt am: 14.02.2008 00:06 Uhr
Spanien -Spanien hat im vergangenen Jahr 1471 straffällig gewordene Ausländer ausgewiesen. Diese Zahlen teilte das Innenministerium mit. Dem Land verwiesen werden Ausländer, die aus einem Nicht-EU-Land stammen. Vorraussetzungen für eine Ausweisung sind laut spanischem Gesetz straffällig gewordenen Ausländern deren Verurteilung bei höchstens sechs Jahren liegt. Weiter darf der Richter nicht ausdrücklich darauf bestehen, dass die Strafe in Spanien verbüßt werden soll..
Infos unter:
Erstellt am: 14.02.2008 00:01 Uhr
Gemäss Angaben der Rettungskräfte waren die Immigranten mehrere Tage auf dem offenen Meer unterwegs, einige mussten medizinisch betreut werden. Unter den Flüchtlingen befinden sich 18 Minderjährige.
Infos unter:
Erstellt am: 13.02.2008 01:20 Uhr